Welchen Rotorkopf für Anfänger?!?!

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Welchen Rotorkopf für Anfänger?!?!

Beitrag von Newman »

Hab mir heute wieder paar Übungsminuten gegönnt, und bei ner recht harten Landung hats ein Rotorblatt verdreht, und dabei is ein Kugelkopf vom Blatthalter abgerissen. Nu stellt sich mir die Frage, ob einfach neue Blatthalter kaufen? Oder nen kompl. Rotorkopf? Da gibbet ja auch wieder welche mit Micher, und ohne... Was wäre mir da zu empfehlen?

Da stellt sich dann die Frage, obs was Haltbareres gibt, mit OHNE Plastekugelköpfe, oder ab man lieber noch mit "billige" Teile üben sollte.

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, die Blatthalter anzubohren, und Kugelköpfe aus ALU einzuschrauben. Oder oder oder.....

Was würdet ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#2

Beitrag von Paracetamol »

Mir ist das auch schon passiert und ich habe ein Paar neue Blatthalter bestellt und gut war.

Kompletter Rotorkopf:
Warum mehr Geld ausgeben als nötig, für absolut null Mehrwert?

Tuninganlenkung (Die mit Mischer):
Ich habe selber keine Erfahrung damit, aber mein Händler meint, dass
dadurch der Heli agiler wird.
Anders formuliert, er wird auch schwieriger zu steuern, jedoch für 3D-Flug ein Muss.

Durch Aluköpfe ersetzen:
Nun, bei einem Crash enstehen Kräfte, die irgendwo abgebaut werden müssen.
Das ist nun mal ein Grundgesetz der Physik.
Wenn die Aluköpfe die Kräfte nicht mehr durch Deformation oder Bruch abbauen,
dann muss das ein anderes Teil übernehmen!
Die Frage ist, welches Teil wird das sein und was ist billiger.

Nur meine Meinung.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#3

Beitrag von Simba »

Mir ist das auch schon passiert und ich habe ein Paar neue Blatthalter bestellt und gut war.
wie Matthias schon schrieb,nimm die normalen !
Die Tuningteile machen deinen Heli nur bissiger und kosten viel Geld.
Ich glaub mit 20€ bisschen überteuert.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“