bell hiller für anfänger ?

450/500/550/600/700
Antworten
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#1 bell hiller für anfänger ?

Beitrag von reinerdoll »

auf der suche nach stabilerem flugverhalten bin ich auf die bell-hiller anlenkung gestoßen.

bringt das was für anfänger ?
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#2

Beitrag von Simba »

auf der suche nach stabilerem flugverhalten bin ich auf die bell-hiller anlenkung gestoßen.
Der Bell-Hiller mischer macht genau das gegenteil,der macht den Blade CP nur wendiger.
Wenn du was suchts um den stabiler zu machen,dann mach dir noch auf jede
Seite der Paddelstange so einen Stellring drauf.
Durch die erhöten Fliehkräfte ist er dann ein bisschen stabiler.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Ich fliege ja den Twister (baugleich Blade CP mit ein paar Extras).
Beim Twister sind die Bell-Hiller Anlenkungen von werk aus montiert. Von daher weiß ich nicht, wie es ohne ist.
Aber ist auf jeden Fall auch für "mich" als Anfänger geeignet.
Aber wie gesagt, habe ich keinen Vergleich.

Tatsache ist, dass durch BH der BladeCP zappeliger wird und nicht unbedingt flugstabiler. Wenn man mit um kann, soll es präziser sein mit BH.

Gruß
DIDI
(der wieder mal wegen gebrochenen Rahmen gegroundet ist! Liegt es vielleicht an BH ? :wink: )
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#4

Beitrag von Simba »

Hi Didi
(der wieder mal wegen gebrochenen Rahmen gegroundet ist!
Tröste dich,ich habs Sonntag auch mal wieder geschafft !
Der kleine hat mich nach ner runde plötzlich angeschaut,ne sekunde später hat´s auch schon geknallt.
wenn du dich auf den BH eingeschoßen hast solltest du nicht auf normal wechseln.
Ich würde den nur nicht fürs 1te mal empfehlen,da die Steuerung direkter kommt.
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#5

Beitrag von Paracetamol »

Na das scheint ja ein nettes Wochenende gewesen zu sein.

Mein kleiner meinte bei der Landung mit dem Heckrotor den Rasen
mähen zu müssen.

Na ja, morgen sollten die neuen Heckrotorblätter, der neue Rotorkopf
und die neuen Rotorblätter kommen. :)


Gruß

Matthias
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Aber wir werden ja alle langsam Profis, wenn es ums auseinander und wieder zusammenbauen geht :wink:
Werde dann mal den Kupferdraht (0,8mm) an stelle des Sicherungspins testen.

@Matthias
Du hast ja nichts ausgelassen. :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#7

Beitrag von Simba »

Kupferdraht ? ? ?
ich weiss ja nicht ? ist das nicht doch ein wenig zu weich ?
ich hab da meine bedenken.
Bei mir klappts mit dem fliegen eigentlich ganz gut,solange der mich nicht anschaut.
Dann gehts ganz schnell.
hab zum glück hier schon nen kleines Ersatzteillager.
Alles was ich kaputt mache,wird doppelt nachbestellt.
Ich ärgere mich sonst,wenn ich für 9€ teile brauche und hab dann noch 5,95€
Porto u.Verpackung.
da wird lieber alles doppelt bestellt,wird ja doch irgendwann gebraucht.

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

da wird lieber alles doppelt bestellt,wird ja doch irgendwann gebraucht.
So mache ich es auch.
Habe hier auch schon etliches an Teilen rum liegen.

Das mit dem Kupfer habe ich auf einer Amiseite gelesen. Haben da schon mehrer ausprobiert. Kupfer hat den Vorteil, dass es nicht verbiegt sondern abschert und so entfällt der eine oder andere Hauptwellentausch.
Ich werde das natürlich trocken testen und berichten.

@Micha
kannst kommen. Super geiles Wetter hier an der Ostsee mit reichlich Kite-Wind!

@Reinerdoll
Sorry, dass ich Deinen Thread missbraucht habe!!
Falls noch Fragen zu BH sind, dann nur zu.

Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“