Piccilo BL Ausssetzer nach Wasserlandung...

Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Piccilo BL Ausssetzer nach Wasserlandung...

Beitrag von wiggal »

Hallo,

habe am Osterwochenende meine Schwimmer am Piccolo ausprobiert.
Nach einigen erfolgreichen Wasserlandungen hatte ich noch nicht genug und bin nochmal zum Teich. Bin zu nahe am Ufer im Wasser gelandet. Der Wind hat den Piccolo ans Ufer getrieben, dort ist er Richtung Ufer gekippt (Wind). Dann hat der Hauptrotor Ufer-Berührung gehabt was den ganzen Heli Richtung Teich gekippt hat. Und schwups, war er Kopfüber tuti kompletti im Wasser...

Also rausgezogen und getrocknet. Zuhause komplett elektronik zerlegt, alle Schrumpfschläuche abgemacht und weiter trocknen lassen. Dann wieder zusammengesteckt und siehe da, geht wieder.

Jetzt hat er aber nach ca. 3 Minuten Flugzeit aussetzer am Hauptrotor. Der Motor geht aus und wenn man dann den Gasknüppel ganz rausnimmt, geht er sofort wieder. Aber wenn man dann zuviel Gas gibt, setzt er wieder aus.

Ok, dass das nicht ohne Schaden abgeht war fast klar. Aber wie bekomme ich nun raus woran es liegt, am Piccoboard oder am BL-Regler. Ich würde mir gerne das gepfriemel und "trial and error" sparen und gleich die wahrscheinlichere Komponente austauschen.

Tips werden gerne angenommen :-)

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#2

Beitrag von sirius »

So wie Du das beschreibst ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der BL-Regler der Probleme bereitet. Allerdings kann es auch noch vorkommen dass im Laufe der Zeit weitere Teile anfangen "zu spinnen".

-Klaus-
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#3

Beitrag von wiggal »

Hi,

das wär blöd, wenn es der BL-Regler wäre. Habe 30 Minuten vor Deinem Posting das Piccoboard getauscht... Getestet wird aber erst morgen.

Danke & Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

warum sollte das PB den BL ausschalten? Meinst den Empfänger?

Was machmal hilft: Mit destilliertem Wasser den "Dreck" gründlich abwaschen, trocknen (Heizung, <=45-50Grad). Spült evtl angetrocknete Rückstände wieder runter.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#5

Beitrag von sirius »

Na ja, vielleicht hast Du Glück.
Irgendwie hört sich das mit den 3 Minuten nach einem Temperaturproblem an. Hat der Regler irgendwelche Kühlbleche unter dem Schrumpfschlauch gehabt? Wenn ja, hast Du es sauber gemacht und wieder mit Wärmeleitpaste eingesetzt?

Ansonsten viel Erfolg
-Klaus-
kunzomat
Beiträge: 28
Registriert: 17.10.2005 14:31:05
Wohnort: Gotha

#6

Beitrag von kunzomat »

Ich habe mir mal bei regen einen Empfanger in meinem Toro (Flächenflieger) zerstört! So dachte ich zumindest, weil reinigen und troknen nix brachte. Ein freund sagte dan zu mir ich sille ihn doch mal mit Spiritus und Ohrenstäbchen reinigen. Gesagt getann und siehe da alles wieder gut!
Er hat mir dann im nachhinein erklähr das da irgend was oxidiert währe und das bekäme man mit Des.Wasser nicht wieder wech, aber eben mit Spiritus und um so was zu verhindern könne man die leiterplatte mit in Spiritus gelöstem Kolofonium einstreichen... habe ich aber nicht probiert!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“