Heiße Lipos

Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#1 Heiße Lipos

Beitrag von 355g Piccolo »

Hi !
Ich hab mir gerade nen X-Pro auf gebaut und jatzt ein kleines Probglem ....denke ich !

Meine Lipo Zellen werden nach 8 min flugzeit tierisch heiß !!!!!
( 8 min ist die Maximale flugzeit 1300 mah 11,1 volt von GWS )
Also die verpackung hat durch die Hitze meines erachtens noch keinen schaden genommen aber ich hab mir heute schon mal fast die Finger verbrant..... mach das den Zellen etwas ???? Geht der Lipo dadurch kaputt ??? kann da was passieren...?? Die normalen accus wurden ja auch immer heiß und das war normal...!
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Nestlede »

Also gut warm werden die Teile, jedoch über 60° sollten sie nicht gehen. Ich denke wenn du dir die Hand vebrennst, ist es zuviel!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von Force »

Hi
was hast du den für nen Motor drin?

Also ich denke die GWS Akkus sind da an ihren Grenzen.
Meine Hacker HP Zellen sind im X-Pro auch schon ziemlich warm geworden (aber noch im grünen berreich).
Das waren 10C bzw. 15C Kurzzeitig.
Die GWS bringen glaub ich nur 8C oder?
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

moin,

einfach rechnen!

wenn du in 8 minuten so ca. 1100mA aus deinem akku gesaugt hast,nimmt dein x-pro ca. 8,5 bis 9A auf! :shock:
der 1300er GWS akku macht aber nur 8C auf dauer,und damit liegst du hart an der grenze!

8-9 A finde ich für einen x-pro zu viel,das zieht ja ein rex beim schweben!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

der GWS ist ja auch nur ein 10C-Akku. Versuch mal den Kokam 910... der pfeffert 14-15A Dauer locker ab (und ist leichter).
Vermutlich sind die Zellen eh schon platt - hast Sie einfach überfordert.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#6

Beitrag von 355g Piccolo »

Nö die Zellen sind nicht platt.... gehen an meinem alten noch ein wand frei... ich hab mir jetzt nen Flight Power von Kokam bestellt...Dann hoffe ich das das Problem dann behoben ist ODER ?? aso ... ich hab mir die ganze sache jetzt an gegucke nach dem ich eure Antworten gelesen hab.... der GWS macht 8C dauer und mein Motor braucht nach technischen angaben 20 c Dauer ! ALSO ...der neue von Kokam macht 22 dauer das dürfte dann ausreichen ! ....:-)
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

355g Piccolo hat geschrieben: Flight Power von Kokam bestellt...Dann hoffe ich das das Problem dann behoben ist ODER ?? aso ... ich hab mir die ganze sache jetzt an gegucke nach dem ich eure Antworten gelesen hab.... der GWS macht 8C dauer und mein Motor braucht nach technischen angaben 20 c Dauer ! ALSO ...der neue von Kokam macht 22 dauer das dürfte dann ausreichen ! ....:-)
Naja,

Zum einen gibt es Kokams, und es gibt FLightpower. Beide aber denke ich in Ordnung für deinen Pro.

Zum anderen kann dein Motor aber gar nicht 20C ziehen, da er keine Kapazität hat ;) Wahrscheinlich meinst du das sein Maximaldauerstrom bei 20A liegt.
Wie dem auch sei, ich denke nicht das der die im Pro braucht, aber die Gws hat er damit bestimmt ganz schön beschäftigt.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von eraf »

Hi,

erzähl mal etwas über deine Ausstattung wie Hauptmotor, Hauptmotorritzel, Motorritzel.

Gruß,
Erich
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#9

Beitrag von 355g Piccolo »

Hi ! Hab den Lipo gestern testen können Ist ein Flight Power und .... genial..! Die Power ist nun voll da heiß wird nur noch der Motor... 10 er Ritzel ...da kommt wohl besser ein 12 er drauf ...... Also ich hab jetzt noch mal in die Technischen angaben geguckt... Laststromm...20 A jepp.. A sorry...was heist das nun....? was auch immer die GWS hab ich damit tierisch gequält...das heist aber nach dem die ja noch gehen das die ziemlich resistent sind würde ich nun sagen... 4 mal hab ich die an die grenze des todes gebracht... dumm ich weiß !!!!!Zu dem Motor kann ich nun nur noch sagen das der vom Conrad ist ...aller dings stand neben bei noch bauweise gleich mit Hacker B20 36S ..aller dings statt 2500 3500 rpm....allerdings glaube ich nicht das ich über die 2000 rauskomme das hab ich so im bauch gefühl wenn der sich dreht. bin halt wirklich ANFÄNGER !
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn der Motor zu heiss wird, solltest aber eher ein kleineres Ritzel draufmachen - kein grösseres. Nimm mal 'n 9er.
Und mit den 2500, 3500 meinen die wohl Upm/V Eingangsspannung - dann solltest vielleicht doch gleich mal 'n 8er Ritzel mitbestellen
Und gegegn "Gefühle im Bauch mit 2000UPM" - da hilft ein Drehzahlmesser (manchmal auch ne kalte Dusche ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#11

Beitrag von 355g Piccolo »

Ja ich hab nen 9 er da und das hab ich noch net ausprobiert.....aller dings ist meine Antriebswelle die ich mir von nem kumpel aus ALU drehen gelassen hab futsch...ALU ist in dem bereich doch zu weich...mein Antriebszahnrad ist dadurch auch futsch gegangen und ein Kugellager hats durch die schläge auch erwischt....und durch das folgende kippen sind sogar die Blätter futsch aber da hab ich noch holz ersatz...zum testen reichen die ..... jetzt hab ich mir erst mal ne agruim Stahlwelle zu meinem Agruim Freilauf bestellt.... ich hab gehört das die sich aber auch sehr schnell verbiegen....:-(...was gibt es denn da sonst noch für Alternatiefen ??
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#12

Beitrag von 355g Piccolo »

Das zahnrad und das Kugellager hab ich mal in meiner gallerie abgebildet am Kugellager siht man nix auf dem foto in wirklichkeit ist das auf einer seite etwas eingedrückt die welle hab ich schon meinem Kumpel in den Briefkasten geworfen
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#13

Beitrag von 355g Piccolo »

so hab mir nen Drehzahlmesser besort...und ... im stand ohne Pitch hab ich satte 3050 und wenn ich volles pitch gebe hab ich bei vollem Lipo noch gute 2350 rpm. ich denke das sind ganz passable werte oder ?... ist das normal das der bei den drehzahlen so stark wibriert das er wenn ich nur die paddelstange mit den paddel draf hab weg läuft ??????? der wibriert richtig heftig ! Ich hab angst das die klebestellen sich lösen und alle schrauben den geist auf geben ! also bis zu den drehzahlen die mein Pic macht mit dem 410er ist er ja ganz ruhig aber wenn er dann über die 2000 er grenze geht fängt er an und wenn er bei 3000 ist dann ......naja dann ist das schon heftig !
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Normal ist das schon - wenn die Blätter nicht richtig gewuchtet sind. Bei den Drehzahlen musst schon bald 5mm-weise mit tesa arbeiten - und auch den schwerpunkt auswiegen (nicht nur längs, sondern auch quer):

Die Blätter nicht nur auf einem Winkel ausbalancieren mit quer zum Blatt, sondern 2mal mit je 45Grad (mal recht, mal lins). Die schwerpunktlinie mit Bleistift aufmalen, wo sich die beiden Linien treffen, ist genau der scherpunkt. Nun das leichtere Blatt so beschweren, dass beide dengleichen schwerpunkt haben.
Dann das leichtere Blatt im schwerpunkt solange beschweren, bis es genausoschwer ist (Blattwaage..)

Grüsse wolfgang

achso, einmal =====/==o ausbalancieren, einmal =====\===o. Wo dann das =====x===o ist, ist der schwerpunkt. :cool:

dann ======x===o===x=========
Alles klar :scratch:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Nachschlag:
War gerade mal in deiner Gallery - Du solltest deine Blätter neu bügeln. Wenn die Hinterkante so dick und lose ist, wird das nix.
Mal im Modellbaulauden OraStick oder im "TrimLine-Laden" 3M-Klebefolie (Schrumpft mit dem Föhn, bissle leichter [dann iss er nich soo träge ;) ] und pappt besser.. ) besorgen und neu bespannen - dadurch werden auch die Blätter steifer - vielleicht wars das schon, aber musst halt wieder feinwuchten.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“