kurz eine kleine Vorstellung meiner Person, bin ja nun n neuer...
Bin n 23jähriger Student und studiere derzeit Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik bzw. schreibe eigentlich schon meine Abschlussarbeit.
Tjo und passend zum Studium würde ich privat nun gern in den Heli-Flug einsteigen.
Nun stellt sich mir, wie auch jedem Anfänger das Problem mit welchem Heli anfangen.
Mit den Simulatoren fange ich natürlich an, aber habe da schon etwas Erfahrung gesammelt und den Schwebeflug bekomme ich schon ganz gut hin... Von daher also ab an reale Modell.
Hatte erst gedacht mir nen Piccolo Pro zu holen, lese nun aber dass der ohne teures Tuning nix taugt...
Dann lese ich vom Pic V2 der soll ganz brauchbar sein, was ist denn der Unterschied zum Pro?
Dann dachte ich an nen Eco8 (den hat mein Vater auch, aber mehr als mal kurz 30cm abheben hat er auch noch nicht hinbekommen *g*), der ja auch größer und nicht viiel teurer ist...
Dann las ich von der Hornet, aber dazu brauch man eine Computeranlage, oder?
Und ich meine, ich bin Anfänger und will nicht gleich zum Anfang irgendwelche Pitch-, Gas-, Whatever-Kurven einprogrammmieren müssen.
Weiterhin würde ich gern diese Trainer Kanzel früher oder später gern durch was reales ersetzen und da gibts für die Pic ja z.B. die Bell 222 mit Einziehfahrwerk.
Achso, drinnen fliegen kann ich nicht (kleine Studenten-WG eben), aber ich muss ja auch nicht bei Sturm raus fliegen

Würde es sich lohnen den Heli dann mit den Servo, Gyro, Empfänger Set zu bestellen oder lieber alles einzeln verteilt bei diversen Quellen günstig oder gar gebraucht zu bestellen.
Danke schonmal und ich hoffe es entstehen keine Diskusionen zu und gegen Pic *g*, ach und es muss nicht unbedingt Ikarus sein!