Seite 1 von 4

#1 Heli Entscheidung

Verfasst: 06.05.2006 12:45:43
von azrael-angel
Hallo erstmal,

kurz eine kleine Vorstellung meiner Person, bin ja nun n neuer...
Bin n 23jähriger Student und studiere derzeit Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik bzw. schreibe eigentlich schon meine Abschlussarbeit.
Tjo und passend zum Studium würde ich privat nun gern in den Heli-Flug einsteigen.

Nun stellt sich mir, wie auch jedem Anfänger das Problem mit welchem Heli anfangen.

Mit den Simulatoren fange ich natürlich an, aber habe da schon etwas Erfahrung gesammelt und den Schwebeflug bekomme ich schon ganz gut hin... Von daher also ab an reale Modell.

Hatte erst gedacht mir nen Piccolo Pro zu holen, lese nun aber dass der ohne teures Tuning nix taugt...
Dann lese ich vom Pic V2 der soll ganz brauchbar sein, was ist denn der Unterschied zum Pro?
Dann dachte ich an nen Eco8 (den hat mein Vater auch, aber mehr als mal kurz 30cm abheben hat er auch noch nicht hinbekommen *g*), der ja auch größer und nicht viiel teurer ist...
Dann las ich von der Hornet, aber dazu brauch man eine Computeranlage, oder?
Und ich meine, ich bin Anfänger und will nicht gleich zum Anfang irgendwelche Pitch-, Gas-, Whatever-Kurven einprogrammmieren müssen.

Weiterhin würde ich gern diese Trainer Kanzel früher oder später gern durch was reales ersetzen und da gibts für die Pic ja z.B. die Bell 222 mit Einziehfahrwerk.

Achso, drinnen fliegen kann ich nicht (kleine Studenten-WG eben), aber ich muss ja auch nicht bei Sturm raus fliegen :wink:

Würde es sich lohnen den Heli dann mit den Servo, Gyro, Empfänger Set zu bestellen oder lieber alles einzeln verteilt bei diversen Quellen günstig oder gar gebraucht zu bestellen.

Danke schonmal und ich hoffe es entstehen keine Diskusionen zu und gegen Pic *g*, ach und es muss nicht unbedingt Ikarus sein!

#2

Verfasst: 06.05.2006 12:48:07
von Shadowman
Hi,

Die Hornet würd ich nicht nehmen, die soll dermaßen giftig sein, dass ein Anfänger damit wohl nicht zurecht kommt!

Für den Eco gibt es einige schöne Rümpfe!

#3

Verfasst: 06.05.2006 12:48:36
von Shadowman
PS: Willkommen hier! :)

#4

Verfasst: 06.05.2006 12:58:55
von azrael-angel
Naja ich hab für den Eco8 bisher nur einen Rumpf gefunden und das war eher ein Umbau und gefiel mir nicht so...
Ach von T-Rex hatte ich auch gelesen und bei den Meinungen zu den DF's hab ich die von der Liste gestrichen...

#5

Verfasst: 06.05.2006 13:09:35
von Richard
Hi :)

ich sag aus hören sagen von Kunden und selbst gesehener unglücke..lass die Finger vom Pro Picolo , nimm dir nen V2 FP (FixPitch)..ECO8... jo nettes Teil aber Crashkosten wie ein "ferrari", greif lieber zu einem günstigen Heli der in E-Teilen günstiger ist.. ausser du kannst es dir als Student leisten pro Crash über 100€ zu investieren ??...

wie wär es mit einem LMH der ist größer haltet 200% mehr aus als alle anderen Heli (ist aber Fix Pitch)... zum lernen finde ich das teil genial, die kosten sinken fast gegen 0 bei einen hoppala ..


Mein Tip rufe mal bei EHS an oder schreib ne Mail die machen dir ein gutes komplett Set und besseren Service wirst nicht finden auch RCC ist Top :) ..

altrernativ würde ich sagen kauf dir einen Rex ist in Crash kosten sehr kulant, viele Tuning teile sinnige und unsinnige möglich etc etc....

ist eben eine FRage der Geldbörse..und eine Frage der größe....wenn du wo V-Heli fliegen kannst dann kauf dir gleich einen Raptor90 und ruhe istz Crashklosten sind zwar enorm hoch jeder kipper ab 100€ aufwärts..aber der liegt wie ein bomber in luft.... und ein paar stunden am lehrer Schüler kabel vereinfachen dir den Weg in das schöne aber auch teure Hobby Modellflug...


Gruß
Richard

#6

Verfasst: 06.05.2006 13:13:30
von azrael-angel
Naja ich dachte so ca. 500 Eus inkl. Sender müssten drin sein.
Bei dem Pic Pro (den ich dann wohl doch lieber nicht nehme) war ich mit allem möglichen Schickschnack bei ca. 420,-, also ganz ok.

Was ist der LMH, hab ich schonmal irgendwo gelesen aber nicht verstanden...

Wie gesagt, nen schönen Rumpf hät ich gern. Ist die Nova6 als Sender ungeeignet fürn Anfang??

#7

Verfasst: 06.05.2006 13:26:14
von azrael-angel
Hab grad zum LMH was gefunden (120 Cobra) und der ist ja schon zieeeemlich teuer in nem Set.

Dann las ich noch was von nem Twister??

#8

Verfasst: 06.05.2006 13:53:11
von speedy
Hi,

wenn dein Vater nen Eco8 hat und den kaum fliegt ... nimm doch dann den von deinem Vater. :D .... mein Vater hat auch ein Eco8 bekommen, nachdem ich einen hatte (allerdings aus meinen Erfahrungen/Lesungen im Forum gelernt mit besseren Komponenten) .... die Entscheidung dafür ist u.a. auch deswegen gefallen, daß wir dann die gleichen Helis haben und uns auch Erfahrungsmäßig austauschen können bzw. der eine dann dem anderen helfen kann bzw. der eine mal dem anderen ein Ersatzteil geben kann was der andere gerade nicht hat etc. etc. ... und ein weiterer Vorteil - falls mein Vater eventuell doch kein Bock mehr drauf hat, kann ich seinen Heli recyceln. :D


MFG,
speedy

#9

Verfasst: 06.05.2006 13:57:45
von azrael-angel
*lach* neee, hatte den Sender ja mal zum Simualtorfliegen hier bei mir, musste ich aber wieder abgeben, da werd ich sicher nicht den Eco bekommen, außerdem will ich selbst zusammenbau und der ist ja schon so gut wie fertig...

#10

Verfasst: 06.05.2006 14:30:36
von paede
wenn du nur draussen fliegen kannst, dann würde ich dir vom pic abraten, da der bei kleinstem wind für einen anfänger nicht mehr zu fliegen ist. (mit erfahrung geht das schon)
um draussen zu fliegen sollte es schon ein heli in der grösse vom rex oder grösser sein.
der LMH soll da für FP die richtige empfehlung sein.
wenn du wie die grossen richtigen heli mit CP fliegen lernen willst, dann empfehle ich dir nen Rex.
gruss paede

#11

Verfasst: 06.05.2006 15:07:45
von azrael-angel
Und welchen Rex mit welchen Komponenten oder welchem Set (um nicht zu teuer zu werden)?
Wie gesagt, bis auf Werkzeug habe ich ja noch nichts *g*.

Bin auch weiterhin für alle anderen Anmerkungen Tips etc offen!

Achso und gibts denn für den Rex irgendwelche Rumpfumbauten??

#12

Verfasst: 06.05.2006 15:33:46
von Mikey
Hi

ich würde dir wirklich den LMH empfehlen. gebraucht bei ebay gibts die so um 300-400 mit BL-motor und elektronik. manchmal gibts auch ein paar akkus dazu. dann noch ne MX12 oder FX18 als fernsteuerung, ladegerät.

LMH hat einige vorteile. beim standardabsturz gehen meist wenn überhaupt nur ein paar kabelbinder kaputt. hingehen, aufstellen drübergucken und weiterfliegen. klar man kriegt den auch kaputt aber dazu ist schon pech oder größter übermut nötig. Rümpfe gibts relativ wenige dafür aber auch einige sehr schöne z.B. passen die Jet Ranger und Hughes 500 Rümpfe vom EP Concept. LMH neu kaufen ist recht teuer und würde ich persönlich nicht machen.
Rümpfe z.B. für LMH und Rex. http://darthdrk.4t.com/

#13

Verfasst: 07.05.2006 08:42:01
von azrael-angel
Also ich schwanke momentan zwischen TRex und ECO8 weil es dazu doch am meisten Erfahrungen hier gibt, der LMH ist mir etwas zu exotisch und bei eBay bekomm ich die ja dann nur zusammengebaut, aber das würde ich ja gern selbst in die Hand nehmen...
Tjo und neu ist der LMH echt sau teuer...!
Aber danke für den Tip mit den Rümpfen!

#14

Verfasst: 07.05.2006 16:30:48
von Shadowman
Nimm nen Eco! Größe ist super und die Crashkosten sind recht gut, verglichen auf die Größe..... Der Baukastenpreis ist mit 119€ sehr gut. Dazu noch Alu-Hecksteuerbuchse und nen Freilauf und gut is.

Ich war mit meinem T-Rex kein Stück zufrieden, als es dann an etwas härtere, weiträumige Flugfiguren ging!

#15

Verfasst: 07.05.2006 16:42:54
von Chris_D
Shadowman hat geschrieben: Ich war mit meinem T-Rex kein Stück zufrieden, als es dann an etwas härtere, weiträumige Flugfiguren ging!
Was aber nicht am T-Rex lag :)