3. Probleme :-(

450/500/550/600/700
Antworten
Gigi
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2006 14:25:10
Wohnort: Zufikon

#1 3. Probleme :-(

Beitrag von Gigi »

Guten Tag

Wollte fragen wie stelle ich den Winkel des Padels ein? Parallel zum Boden? Wie stehen sie zu einander?

und....

Warum hebt mein Blade lange nicht ab, jedoch auf einmal gleich sehr schnell und hoch? Wie kann ich dies beinflussen?

und...

Wie stell ich den Spurlauf der Hauptrotorblätter ein?

Gruss Gigi
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Raptor50se »

Hi Gigi,

normalerweise sollen sie keinen Anstellwinkel haben. Also paralel zum Boden außer er ist hügelich :) .
Wie das beim Blade CP ist kann ich dir leider nicht sagen :roll:
Blade weis bestimmt bescheid. Frag ihn mal.

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#3

Beitrag von Simba »

zu2)
Rotorkopf
zu3)
einfach den Anstellwinkel von dem höher laufendem Blatt reduzieren(am obersten gestänge).
schau mal in die anleitung vom Blade,da steht das auch drinn.
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Gigi
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2006 14:25:10
Wohnort: Zufikon

#4

Beitrag von Gigi »

Habe die Anleitung gelesen. Jedoch verstehe ich nid wo ich den Anstellwinkel einstellen kann.. :-(
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

der Anstellwinkel wird an den Gestängen die zu den Rotorblatthaltern gehen
eingestellt.
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

@Gigi

Die Paddel sollten beide zusammen mit dem Paddelrahmen (das Eckige Teil oben, wo die Versteller für Pitch/Spurlauf drann sind) absolut in einer Ebene sein.
Desweiteren muss die Paddelstange gerade sein.


Ich hatte vor ein paar Wochen auch das Problem mit dem Verstehen von Anstellwinkel (Pitch)- und Spurlauf einstellen.

Kurz gesagt, wird der Winkel und Spurlauf über das Verändern der Längen der oberen Links (die Teile, die auf den Kugelköpfen stecken und den Paddelrahmen mit den Rotorblättern) verändert.
Machst Du diese kürzer, werden die Blätter mehr richtung Horizontale verdreht. Sprich der Anstellwinkel (Pitch) wird weniger.
Machst Du sie länger, neigen sich die Blätter mehr richting Senkrechte und der ANstellwinkel erhöht sich (mehr Pitch).

Diese Einstellung macht man für jedes Blatt.
Ist ein Link kürzer als der andere, sprich jedes Blatt hat einen anderen Anstellwinkel, drehen die Blätter nicht in einer Ebene (seitlich draufgeschaut, ist ein Blatt höher als das andere) und das meint man mit SPurlauf.

Lese Dir mal das Anstellwinkel-THREAD durch.


Glaub mir, spätestens nach dem dritten Neuaufbau hat man es kapiert!! *lach* :lol:
Viel SPass beim probieren.
Gruß
DIDI
Zuletzt geändert von -Didi- am 07.05.2006 10:20:48, insgesamt 2-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Gigi
Beiträge: 6
Registriert: 29.04.2006 14:25:10
Wohnort: Zufikon

#7

Beitrag von Gigi »

Jep das hab ich verstanden... vielen dank für die Antworten...
Also wen ich hier kürzer mache wo ich meinen Kreis gezeichnet habe auf dem Foto. Kommt das Blatt nach unten?
Dafür muss ich jedoch das gestänge aushängen oder?
Dateianhänge
DSC01939.JPG
DSC01939.JPG (337.86 KiB) 290 mal betrachtet
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

GENAU!!!!!!

Am besten am Paddelrahmen aushängen und nur kleine Änderungen machen. Sprich erstmal nur eine halbe Drehung, wieder befestigen und prüfen. Wenn noch immer nicht ok, weiter verändern bis es passt.

Es wird :wink: !
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“