MC12 günstig ausbauen

Antworten
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#1 MC12 günstig ausbauen

Beitrag von Phips89 »

Hi @ all!
hab meine MC-12 bis jetzt mit AR, mischer A, GV und alle D/Rs via günstigen normalen schaltern ausgebaut...
das Drehpoti(5 KiloOhm) für Gyrosense und Pitchnachstelljustierung hab ich mir jedoch gekauft und ausgemessen, jetzt n zweites "unoriginales" besorgt und eingebaut...funktioniert so weit ganz gut :)
nur ein schalter fehlt mir noch um die sonderfunktion auf kanal 5 zu aktivieren, da ich den Mischer gar nicht gebrauchen kann...
den möchte ich am liebsten auf einen schalter mit 3 positionen ausbauen, wie das originale "2-Kanal-Schaltmodul" mit Best.-Nr. 4171...
jetzt weiß ich aber nicht ob ich kompliziert ein Poti "simulieren" muss oder einfach n EIN-AUS-EIN Schalter rein hängen kann...

bin auch schon am überlegn mir das schülermodul nachzubauen nur hab ich von dem leider überhaupt keine ahnung weil da noch wiederstände, ... drauf sin und ich die leider nicht erkennen kann :(

hoff mir kann wer helfen, wär sehr dankbar!

THX
Cya Phips -der hofft das er das hier eh fragen darf-
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

mach mal ein foto von den widerständen oder schülermodul solange kein programmierter prozessor oder pic drauf ist kann man fast alles nachbauen...


Mc-12 kenn ich gar icht ausser das sie etwas älter ist ...das mit dem schalter einfach testen ;)... kost ja nicht die welt..und wenns net funzt weisst du zumindest was du simulieren musst etc etc...


hier darfst du alles fragen.... falsche fragen gibts nicht ;)..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#3

Beitrag von Phips89 »

schülermodul hab ich leider nicht...plan es nur nachzubauen wenn mir wer die wiederstände sagen könnt oder evtl sogar ne bauskizze zeichnen könnt...

vor dem "einfach testen" hab ich ein wenig zu viel respekt ^^ wär blöd wenn ich mir wegn sowas die komplette funke zerschieß :( hoff halt das den schalter wer hat und mir durchmessen kann ^^

THX
Cya Phips
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#4

Beitrag von Phips89 »

hat den keiner so n schalter? :( will ihn mir nid wieda teuer kaufen müssen... :(
das schülermodul werd ich mir wohl oder übel eh kaufen aber 22€ is mir der blöde schalter nicht wert :(
die Preise von Graupner sin ja überhaupt der Hammer...
für den miesen service den man geboten bekommt...
sobald die Funke ausgedient hat kommt sicher keine Graupner mehr her wenn sie nicht mit Abstand besser im Preisleistungsverhältniss ist...
und noch dazu hab ich gerade noch n problem bekommen :evil: absturz durch einen senderausfall...empfänger natürlich komplett durchgedreht und bis sender wieder an war schon lang in grund und boden :( jetzt bin ich auch schon am überlegn von nem neuen empfänger...nur welcher? sollt günstig sein und bei empfangsverlust in neutralposition gehen...an den kanal für BL kann ich ja n seperates Failsave anhängen...

THX
Cya Phips
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#5

Beitrag von Meutenpapa »

Hallo,

4171 ist aber für FM 241 FM314.

Meinst du nicht die 4151 4151.1 .2 .3 ?

Christian
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#6

Beitrag von Phips89 »

ne, bei mir in der anleitung steht überall wo dieses "2-Kanal-Schaltmodul" abgebildet ist "Best.-Nr. 4171" drunter und in den katalogen von lindinger und schweighofer steht auch nur für MC-10/12...

THX
Cya Phips

edit:
4151, 4151.1, 4151.2 und 4151.3 sin für MC-14, MC-15, MC-16, MC-22 und MC.24 ;)
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#7

Beitrag von Meutenpapa »

ahh oki doki,

habs so auf der HP von Graupner gesehen ,
schade davon hätte ich welche gehabt.

Christian
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#8

Beitrag von Phips89 »

auch wenn vl nicht so viel interesse an diesem thema besteht, post ich mal alles was ich bis jetzt rausgefunden hab ^^

alle schalter sin ohne wiederstände!
die drehpotis haben 5 kilo ohm

schalter werden wenn sie keinen kontakt liefern so zu sagen als "nicht angeschlossen" erkannt und die servo geht automatisch in die mittelposition zurück...vor allem für den 3 weg schalter intressant gewesen...bin leider erst jetzt wieder zurück auf die idee gekommen wie s geht ^^ (ja, grundlagen der elektronischen datenverarbeitung ist ein wichtiges fach ^^ was man da nicht so alles bespricht :P )

jetzt wär nur noch intressant ob irgendwer ein bild bzw. nen bauplan vom schülermodul machen könnte...wär sehr nett und hilfreich :lol:

THX
Cya Phips
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#9

Beitrag von R2*D2 »

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 69-04.html

http://www.mftech.de/buchsen.htm

dort und in der Betriebsanleitung der MC12 steht alles was Du benötigst.
Gruß!
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#10

Beitrag von Phips89 »

@R2*D2
weißt du auch ob ich diese "ppm-*blablabla*"-platine für den simulator betrieb brauche? schätze schon oder? wenn ja werd ich morgn wohl mal wieda n abstecher ins elektrobauteilgeschäft machen ^^

THX
Cya Phips
Antworten

Zurück zu „Sender“