Seite 1 von 1
#1 Picc abgebrannt
Verfasst: 07.05.2006 12:02:02
von DeeK
Hallo,
Ich war gerade fliegen mit dem picc:
Nach ca. 30 sekunden Flugzeit brach schlagartig die Leistung zusammen, so dass der kleine trotz Vollgas zu Boden sank. Auf dem Boden angekommen, blinkte der LiPo saver auf (ca. eine Sekunde) danach war in der Kabinenhaube ein grelles Leuchten und starke Rauchentwicklung zu sehen.
Nachdem ich schnell den Akku abgezogen habe, sah ich ein qualmendes Piccoboard.
Danach habe ich den Picc zerlegt und den Motor aufgemacht. Da war zu sehen, dass eine Kohle total weg ist und die andere noch voll in Ordnung.
Warscheinlich hat die weggeschliffene Kohle einen Kurzschluss verursacht, der mir dann den Regler im Board gesprengt hat.
Jetzt überlege ich ob ich den Picc wieder Aufbaue (neues Piccoboard, neuer Motor, neuer Akku) oder ob ich jetzt auf nen T-Rex umsteige.
Die Überlegung kommt daher, weil mir der Picc zu windempfindlich ist.
Gruß DeeK
#2
Verfasst: 07.05.2006 12:04:18
von Jonas
Moin DeeK!
Also wenn du das Geld für nen Rex hättest und auch schon einigermaßen fliegen kannst, wäre der sicher nicht schlecht...
Was hast du denn für eine restliche Ausrüstung? Also Lader und FS?
#3
Verfasst: 07.05.2006 12:12:43
von paede
da ich gestern wiedermal meinen x-pro durch die luft bewegt habe und eigentlich begeistert war vom flugverhalten, bis allerdings sich irgendwie wiedereinmal das heck verabschiedete und der heli in 10m höhe zu rotieren begann, was in einem crash endete, empfehle ich dir auf den Rex umzusteigen. Du ersparst dir dabei sehr viel ärger.
Ich habe lange zeit kaum flugvortschritte gemacht, da durch technische störungen mein x-pro nicht mehr zuverlässig war.
Seit ich den rex fliege , kann ich mich voll darauf verlassen, dass der heli nicht im flug plötzlich die kontrolle über das heck verliert.
gruss paede der etwas gefrustet seinen x-pro für einige zeit in die ecke geschmissen hat und zweifelt ob er ihn jemals wieder reparieren wird.
#4
Verfasst: 07.05.2006 12:40:15
von DeeK
@Jonas
Ich habe ein normales Lipo Ladegerät und einen Graupner JR X347 Sender (ist zwar schon relativ alt, aber voll helitauglich. Gaskurve div Mischfunktionen und so.)
Zum Fliegen: Ich kann mit dem Piccolo in allen Lagen einigermaßen ruhig schweben und möchte langsam mal die ersten Rundflüge starten.
Um Schweben zu üben war mein Keller ja noch in Ordnung, aber jetzt brauche ich etwas mehr Platz um mal ein bisschen was zu probieren, ohne Angst zu haben dass man an die Decke oder die Wände stößt wenns mal nicht auf Anhieb klappt.
Und mit dem Picc draußen zu fliegen, ist nur bei absoluter Windstille (die ja eher selten ist) hilfreich für mich weil ich bei jedem Windhauch volle Konzentration brauche um den Picc halbwegs ruhig zu halten.
Außerdem stört mich am Picc, dass die Mechanik so fummelig ist.
Lohnt es sich gleich den T-Rex SE zu kaufen oder sollte man mit dem "normalen" einsteigen?
Gruß Deek
#5
Verfasst: 07.05.2006 12:45:05
von Jonas
Hi DeeK!
Was heißt ein "normales" Lipo Ladegerät? 3s kann es sicher, da es ja auch die pic-akkus geladen hat, aber was für einen ladestrom kann das?
Deine Flugkünste reichen auf jeden Fall, für den Rundflug wäre der Rex auf jeden Fall besser.
Ob sich ein SE lohnt, ist ne gute Frage! Beim normalen gehen halt mal gerne Plasteteile kaput, die beim SE dank Alu dann ganz bleiben.
Später wirst du sicher eh tunen wollen, alleine um mit dem Heli dann mal höhere Drehzahlen fliegen zu können etc...
Also wenn die Mehrkosten für den Rex SE drin sind, würde ich dir raten, direkt den SE zu kaufen.
Aber warte mal noch anderen Meinungen ab...

#6
Verfasst: 07.05.2006 13:11:53
von DeeK
Hallo Jonas,
Das Ladegerät kann maximal 2A Ladestrom.
Wie kann man denn das Flugverhalten von T-Rex und Piccolo vergleichen?
Eigenstabilität, Steuerfolgsamkeit, windempfindlichkeit?
Gruß DeeK
#7
Verfasst: 07.05.2006 13:29:00
von Jonas
Moin DeeK!
2A reicht...
Der Rex ist natürlich eigenstabiler, das liegt am höheren Gewicht, an der höheren Kopfdrehzahl und natürlich am CP.
Windempfindlich ist er deshalb auch weniger als der Pic!
Steuerfolgsam ist der Rex absolut! Der macht sofort was du willst...

#8
Verfasst: 07.05.2006 13:48:10
von Richard
Jonas hat geschrieben:............ Der macht sofort was du willst...

und manchmal auch das was man nicht will
Richard
#9
Verfasst: 07.05.2006 13:50:53
von Jonas

Das kann natürlich auch passieren Richard...

#10
Verfasst: 07.05.2006 14:47:11
von DeeK
Kann mir jemand mal erklären was das beim T-Rex mit dem CDE bzw. CCPM auf sich hat?
Wird da jetzt mechanisch gemischt oder muss elektronisch gemischt werden?
Gruß DeeK
#11
Verfasst: 07.05.2006 15:12:39
von ER Corvulus
CCPM haben alle drei - HDE, CDE und SE. Es bedeutet, dass Pitch über heben und Senken der TS gesteuert wird und Roll u. Nick über Kippen der TS
beim HDE wird CCPM mech gemischt (90 Grad-TS), je ein Servo für Roll,Nick und Pitch.
Der SE und CDE haben eCCPM mit 120Grad-TS, bei beiden muss elektronisch gemischt werden.
Beim SE hast genau Servo - 1 Stange - TS,
beim CDE sind hier noch ein paar Hebelchen, Wippen usw teilweise "recht originell" untergebracht, um das Plaste-Chassi ohne Änderungen für HDE und CDE verwenden zu können.
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 07.05.2006 15:29:17
von DeeK
Danke für die Info.
Hat vielleicht auch noch jemand Ahnung wie diese Mischfunktion im Sender heisst? (Habe wie oben erwähnt eine JR X347 mit englischer Anleitung und Menüführung.)
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Funktion habe.
EDIT1: Hat sich schon erledigt, ich musste erst die Funktion im Herstellersetup freischalten um sie dann im Menü aktivieren zu können.
Gruß DeeK
#13
Verfasst: 07.05.2006 16:09:47
von stang6t8coupe
Hi,
ich fliege meinen X400 auch mit der X-347. Klappt ohne Probleme, der Punkt in den EInstellungen ist unter Swash, 3Srv.
Gruß
Adrian
#14
Verfasst: 07.05.2006 16:14:33
von DeeK
Ja, habe eben deinen Thread (120° wie Servos anschließen) gelesen.
Bei mir war die SWASH Fuktion nicht im Setupmenü. Dann habe ich auf runryder nach dem Thread gesucht wie man das freischaltet und es hat auch funktioniert.
Gruß DeeK
#15
Verfasst: 07.05.2006 19:58:50
von stang6t8coupe
Hi,
meine hat dann wohl der Vorbesitzer freigeschaltet.....
Wollts gerade noch anmerken dass man da eventuell ncoh was tun muss
