Hi J.K,
das hört sich so an als wenn du dich in die Thematik "Gaskurve" überhaupt erstmal einarbeiten musst, denn bei den richtigen Helis (Verbrenner

) wird IMMER eine Gaskurve benutzt oder die konstante Kopfdrehzahl über einen Regler gesteuert.
Die Drehzahl wird über einen Schieber allenfalls etwas korrigiert, aber niemals nur über den Schieber gesteuert. Das gilt übrigends auch für Akkuschrauber mit Drehzahlsteller.
In der Anleitung der FF9 ist das auch sehr gut beschrieben und durch die fünf möglichen Flugphasen (Normal, Idle 1..3, Hold) hast du ausreichende Möglichkeiten die Gaskurve anzupassen.
Hier kann man aber (eigentlich) nie die gleichen Werte eines Kollegen übernehmen; sie können nur als grobe Empfehlung gelten und die Feinabstimmung erfolgt dann beim Einfliegen durch Drehzahlmessen oder "Erhöhren" der Drehzahländerung.
Mal ein paar Anhaltspunkte für Gaskurven:
NORMAL: 00 - 15 - 30 - 45 - 60 (Linear für Starten und auf Drehzahl bringen und trotzdem hoch genug falls man mal den falschen Schalter umlegt)
IDLE__1: 20 - 25 - 30 - 40 - 60 (Schweben und langsames Fliegen)
IDLE__2: 40 - 50 - 55 - 70 - 90 (Flottes Rundfliegen)
IDLE__3: 99 - 70 - 55 - 70 - 99 (V-Kurve zum Kacheln und Luftbrennen lassen)
HOLD__: Keine Gaskurve, sondern Leerlaufdrehzahl für AR
Nachwas: Evtl noch eine Verzögerung auf das Gasservo legen damit beim Umschalten der Flugphase, der Motor auch nicht verreckt.