Welcher Heli hat serienmässig irgendwo ein 15 zähne Kegelrad

Antworten
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#1 Welcher Heli hat serienmässig irgendwo ein 15 zähne Kegelrad

Beitrag von EL1984 »

hi, da ich herausfinden will welche Teile von welchen helis am NoName herkommen jetzt meine Frage, weiss einer, ob an irgendeinem heli ein 15 zähne Kegelrad verbaut ist/wurd ?
weisses plastik , 2 Madenschrauben
vermutlich 30°

dank im Vorraus

Eric
Bild
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von EL1984 »

sch qualität aber...

2mm inendurchmesser, 15 zähne 30° 2 madenschrauben
Dateianhänge
IMG_0225.jpg
IMG_0225.jpg (79.42 KiB) 71 mal betrachtet
IMG_0226.jpg
IMG_0226.jpg (89.12 KiB) 75 mal betrachtet
IMG_0227.jpg
IMG_0227.jpg (88.38 KiB) 72 mal betrachtet
IMG_0228.jpg
IMG_0228.jpg (91.3 KiB) 77 mal betrachtet
IMG_0229.jpg
IMG_0229.jpg (99.53 KiB) 85 mal betrachtet
Bild
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Hi EL1984,

Der Winkel stimmt nicht und die Größe auch nciht sonst würd ich sagen der Zoom hatt am Heck Kegelritzel...

Der Spirit/Eolo soweit ich weiß auch, der ist aber etwas zu groß...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von EL1984 »

der Haken anner Sache, es muss net unbedingt an nem anderen heli als heckritzel eingesetzt worden sein... ich such mal weiter, bin für alle hinweise/ratschläge dankbar
Bild
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#5

Beitrag von MisterPom »

Und welches Modul hat das Kegelrad ?
Bei RC City gibts die Ersatzteile, auch die Kegelräder.


Tschüß Tilo
Zuletzt geändert von MisterPom am 09.05.2006 22:29:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von EL1984 »

da fragst du mich ja mal was... k.a was is modul ? :(
Bild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Hi Eric,

mach nich so ne Welle und ruf einfach morgen mal bei RCC an. :lol:
Die werden Dir das Kegelrad ganz sicher besorgen können, falls sie es nicht auf Lager haben. Vertreiben sowohl den Sparrow, als auch Ersatzteile dafür :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von EL1984 »

JA lol schon :) aber ja du hast halt net verstanden worums mir geht :)
ich will halt wissen wo's original herkommt und nach meinem 3B Vertragshändler kucken :) ^^
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben:ruf einfach morgen mal bei RCC an.
Genau darum geht es ja.

Zu teuer für "Kleinkram" nach Luxemburg.
Das muss nen Standard-Teil sein.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Vielleicht hilft das hier irgendwie weiter: http://www.maedler.de/katalog_de/katalo ... c01d01.htm
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#11

Beitrag von MisterPom »

Standartteil ist nur der Zahnkranz, die Alunaabe nicht.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von EL1984 »

MisterPom von wem ist denn der Zahnkranz :)
die Alunabe is ja dann nur der 2te Schritt :)
vielen dank
Bild
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#13

Beitrag von MisterPom »

Woher der ist weiß ich nicht, da ich das Modul nicht weiß. Und dann muß das Loch des Zahnkranzes sicher noch auf Maß aufgedreht werden.
Da ist der Aufwand doch so das ein Orginalersatzteil sicher günstiger ist.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von EL1984 »

das Teil kostet halt 13,5 € ... naja dann bleibt mir wohl nix anderes über

danke trotzdem
Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“