Lipoly-Frage?

Antworten
Benutzeravatar
wolfi2812
Beiträge: 14
Registriert: 09.01.2005 23:33:27
Wohnort: Jüchen
Kontaktdaten:

#1 Lipoly-Frage?

Beitrag von wolfi2812 »

Hallo,

habe mir das X-Peak 3 und einen Lipoly 1200mAh/11,1V gekauft.

Wir schließt ihr den Akku an das Piccoboard an? Lüsterklemme oder wie? muss man das dann immer losschrauben, wenn man den Akku laden will?

Entschuldigt die doofe Frage - aber vielleicht ist es ja viel einfacher!?

Gruß
Wolfgang
Eco Piccolo V2 in der Standard-Ikarus-Ausführung
Status: Ein bißchen hüpfen und Einstell-Versuche!
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#2

Beitrag von Helicombat »

Hallo Wolfgang,

bei meinem Piccoboard war schon ein Stecker oder
eine Kupplung dran.
Ich hab mir bei www.e-heli-shop.de einfach
passende Gegenstücke bestellt und angelötet.
So habe ich mir auch ein passendes
Ladekabel gebaut.Verpolungssicher!!

Gruß Torsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Standard beim Piccolo sind BEC-Stecker.

Besser sind 2mm Goldkontaktstecker.
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=963
Am besten noch die Buchsen drum, dann ist das ganze auch verpolungssicher.
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=850
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Beim Pic geht das ganz gut mit dem BEC Stecker. Einfach vom alten Akku abzwicken (oder neuen kaufen) und am Lipo anlöten, Schrumpfschlauch drüber und fertig! (Polung beachten!!!) Oder mit Goldkontakten.

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
wolfi2812
Beiträge: 14
Registriert: 09.01.2005 23:33:27
Wohnort: Jüchen
Kontaktdaten:

#5 Danke

Beitrag von wolfi2812 »

Danke für Eure Antworten!

Aber wenn ich den BEC-Stecker anlöte dann brauche ich ja auch ein Gegenstück, um das an den Xpeak anzuschließen, oder?

Gruß
Wolfgang
Eco Piccolo V2 in der Standard-Ikarus-Ausführung
Status: Ein bißchen hüpfen und Einstell-Versuche!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Ich finde gerade bei Rako kein fertig KOnfektioniertes.

Aber, ich kann Dir meins geben, BEC habe ich nur noch auf dem Slowflyer, wollte da aber eh auf 2mm Gold wechseln.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

also das mit dem BEC Kabel geht ohne Probleme, am besten gegenstück kaufen oder gleich gescheite Stecker wie Goldies oder MPX anlöten.

Vorallem würde ich mich auf ein System festlegen, falls dann mal andere größere Modelle kommen dann hat man ein festes Steckerschema braucht keine anderen Ladekabel etc.
Bei größeren Helis wie ECO oder so isses eh vorbei mit BEC Steckern.
Ohne Werbung zu machen, also ich hab MPX Stecker an allen meinen Akkus Motoren ,Steller etc.
Gefällt mir einfach von der Handhabung da verpolsicher und meiner Meinung nach auch gut geschützt vor Kurzschlüssen (Buchse am Akku vorrausgesetzt :D )

Dann ist noch ein Ladekabel notwendig, das aber auch schnell gemacht ist.
Lüsterklemmen würde gehen, da wärst aber mit sicherheit der einzige der das macht :lol:

Nicht zu empfehlen , denn manchmal sollte der akku auch schon mal schnell getrennt werden können :D

MfG. Michael
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Mataschke hat geschrieben: Bei größeren Helis wie ECO oder so isses eh vorbei mit BEC Steckern.
Ohne Werbung zu machen, also ich hab MPX Stecker an allen meinen Akkus Motoren ,Steller etc.
Ich meine, die MPX sind nur bis 17A zugelassen?

Bin mir aber nicht sicher.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von barnie »

Und für einen kleinen Pic sind die etwas zu groß :)

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
wolfi2812
Beiträge: 14
Registriert: 09.01.2005 23:33:27
Wohnort: Jüchen
Kontaktdaten:

#10 An Tracer

Beitrag von wolfi2812 »

Ja das wäre super! Würde dir natürlich auch was für geben! Kannst mir ja mal ne PN schicken!

Danke und Gruß
Wolfgang
Eco Piccolo V2 in der Standard-Ikarus-Ausführung
Status: Ein bißchen hüpfen und Einstell-Versuche!
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben: Bei größeren Helis wie ECO oder so isses eh vorbei mit BEC Steckern.
Ohne Werbung zu machen, also ich hab MPX Stecker an allen meinen Akkus Motoren ,Steller etc.
Ich meine, die MPX sind nur bis 17A zugelassen?

Bin mir aber nicht sicher.
Hi,

die habe ich in meinem Eco auch verwendet.

Klappt super.

Im Flieger halten die auch 40A Standstrom (geht im Flug geschätzt auf 35A runter) ohne zu mucken und seit Jahren aus.
Man muss nur wirklich immer drei Pinne mit einer Ader sauber verlöten.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“