Blade CP steigt bei Vorwärtsflug

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Blade CP steigt bei Vorwärtsflug

Beitrag von -Didi- »

Ist es allgemein normal (beim Blade CP und auch anderen Helis) dass wenn man den schnelleren Vorwärtsflug nutzt, der Heli höher steigt, so das ich Pitch/Gas wegnehmen muss??

Es ist mir vorher noch nicht so aufgefallen, da meine Schwebekünste bis dato eh sehr mit ruppigen Richtungswechseln verbunden waren :wink:

Oder stimmt da was mit meinem Pitch noch nicht? zu viel, etc?

Danke und Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#2

Beitrag von Simba »

Hey,ich bins mal wieder
Ist ganz normal das der heli im vorwärtsflug wegsteigt.
Das liegt daran,das durch die "vorwärtsneigung" die Rotorblätter vom fahrtwind angeströmt werden.

Um dir deine nächste frage schon im voraus zu beantworten...
warum fliegt der Heli nicht geradeaus im Vorwärtsflug ?

Im vorwärtsflug hat ein blatt gegenwind und ein blatt rückenwind.
hört sich besch.... an,ist aber so.
der heli wird immer zur "rückenwind-seite"abbiegen

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von moddy »

HiHo,
bin auch mal wieder da! kann simba nur bestätigen. im idle-up modus ist das aber nicht mehr so stark, als wie im "fixed" pitch mode.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Hallo Ihr Beiden!
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Viele Fragen haben sich im Laufe der Wochen beantwortet, aber es tauchen doch ab und zu mal wieder Neue auf. Zumindest mit steigendem Können. *freu*
@Micha, Du kannst ja hellsehen ;-)
Jetzt warte ich nur noch auf das große KLICK beim Kreisschweben bzw Nasenschweben.
Bin aber dicht dran!!!
im idle-up modus ist das aber nicht mehr so stark, als wie im "fixed" pitch mode.
Habe ab und zu schon mal den Schalter für Idleup umgelegt, aber mich dann doch nicht getraut! *lauch*
Naja, irgendwann....


DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#5

Beitrag von Paracetamol »

Ähhh, da muss ich mal kurz nachfragen...

Kann das mit dem Wegsteigen soweit gehen, dass der Heli gar nicht mehr
vorwärts fliegt?

Ich habe das Problem, dass selbst wenn ich volle Vorwärtsneigung gebe,
also den Küppel bis zum Anschlag drücke, der plötzlich hoch steigt und
rückwärts fliegt. :shock:

Klingt echt seltsam, stimmt aber wirklich. Ist mir am Wochenende mit
dem DF 4 passiert.
(Beim Blade kamen erst Montag die Ersatzteile)
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von moddy »

Habe ab und zu schon mal den Schalter für Idleup umgelegt, aber mich dann doch nicht getraut! *lauch*
Naja, irgendwann....
DAS kann ich sehr gut verstehen!!!! Habe mich ewig nicht getraut... Aber wenn du´s mal gemacht hast, wirst du sehen - hey, ist ja ganz einfach.
Einzigste wirkliche Vorraussetzung: Deine Landungen sollten schon gut funktionieren!
Ich schalte den idle-up bereits am Boden dazu (habe meine MC-19 so programmiert, dass im normal-mode bei "stick vor mitte" auf 100% ist, aber pitch noch 1° negativ (da bleibt der Blade sowas von "angenagelt" auf dem boden stehen :wink: ) dann schalte ich in idle up. Aber an der original Funke ist auch der Schalter in einer wesentlich günstigeren position zum umschalten, meiner ist an der MC-19 in der Mitte zwischen den Knüppeln....

@Paracetamol:

neee, also da ist ein ganz anderes Problem.... Das Aufsteigen ist eigentlich nur ein stetiger Höhengewinn (du willst in 5m höhe rundflug machen und beim halben kreis biste schon auf 8m - jetzt mal nur so im beispiel - ) dieser höhengewinn muss leicht dosiert mit pitch/nick ausgeglichen werden, der "Könner" bekommt das hin, ohne an speed zu verlieren und ohne dass man sein korrigieren sieht - bei mir sieht das noch nach Berggradwanderungskonturenflug aus :wink: wie gesagt, das sind dezente vorgänge. Dass der Hubi schnell etwas höher steigt, ist nur, wenn man aus schnellem Vorwärtsflug aprupt in die Schwebe geht, da wird fahrt in Höhe Umgewandelt.
Aber bei voll Nick nach vorne hoch steigen und dann Rückwärts.... nee also höchstens bei sturmartigem Gegenwind.... da stimmt was gewaltig nicht... tut mir leid, da kann ich dir aber als halb-laie auch nicht weiterhelfen, da bin ich noch zu wenig Hubi-kenner.
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Das Aufsteigen ist eigentlich nur ein stetiger Höhengewinn (du willst in 5m höhe rundflug machen und beim halben kreis biste schon auf 8m - jetzt mal nur so im beispiel - ) dieser höhengewinn muss leicht dosiert mit pitch/nick ausgeglichen werden, der "Könner" bekommt das hin, ohne an speed zu verlieren und ohne dass man sein korrigieren sieht - bei mir sieht das noch nach Berggradwanderungskonturenflug aus wie gesagt, das sind dezente vorgänge. Dass der Hubi schnell etwas höher steigt, ist nur, wenn man aus schnellem Vorwärtsflug aprupt in die Schwebe geht, da wird fahrt in Höhe Umgewandelt
JA GENAU!!! Das beschreibt es! Alles alles paletti bei mir! :D

@Paracetamol
da würde ich an Deiner stelle den Motor abklemmen und tatsächlich nur mal die Anstellwinkel bei vollnick näher anschauen.
Vielleicht verzieht sich ja der ganze Rahmen bei so extremen Ausschlägen!
Nur so eine Laienidee.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#8

Beitrag von Simba »

Hallo
Ich habe das Problem, dass selbst wenn ich volle Vorwärtsneigung gebe,
also den Küppel bis zum Anschlag drücke, der plötzlich hoch steigt und
rückwärts fliegt. Shocked
Sowas gibt es nicht,da ist was faul
Teste mal,was sevenfifty dir geschrieben hat
gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#9

Beitrag von Paracetamol »

Nun, wie gesagt, ich hatte den DF 4 mit der Original-Ausstattung geflogen.

Schweben tut der ganz gut, wenn er nicht weiter als 7 m bis 8 m ist :?

Wenn er weiter weg ist, fängt die Fernsteuerung an zu spinnen
und darauf hatte ich den plötzlichen Rückwärtsflug auch geschoben.

Nur als ich das hier las dachte ich, es könnte doch auch "natürliche"
Ursachen haben.

Mittlerweile fliegt der Blade wieder und der spinnt Gott sei dank nicht so rum.


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“