Seite 1 von 1
#1 Was bin ich nur für ein Depp !!! 4in1 geschrottet
Verfasst: 10.05.2006 15:45:46
von indi
Hi Blade-Fans,
gestern war ich mal wieder in Bastel-Laune.
Gegen 01:00 in der Früh fiel mir dann noch ein, dass sich mein Heckmotor ab und zu zerlegt. Es löst sich dann das Plastikende mit dem Kollektor vom Metallgehäuse.
Kurz überlegt und dann ausgeführt ...
sollte man echt nicht in der Nacht machen ...
... da löte ich halt mal von den Kontakten ein Stück Draht aufs Gehäuse, schon kann sich nichts mehr lösen!
Denkste! Was bin ich doch blöd!
Die meisten werden es erkannt haben - natürlich ist das ein Kurzschluss
Das habe ich mit 3 Jahren auch schon gewußt, mit 40 aber vergessen
Folgen in Kürze: Beim ersten Test ist die 4in1 abgeraucht.
Ich habe natürlich sofort wieder abgeschalten und die verhängnisvolle Verbindung ausgelötet - hat aber nichts mehr genutzt!
Alles funktioniert wieder, aber der Heckrotor steht still.
Ich vermute mal, die Schaltstufe ist zerschossen.
Lösungen:
1. neue 4in1 - kostet bei MHM 89,- Euro - muss nicht unbedingt sein!
2. 4in1 vom HoneyBee FP (komplettes Readyset ist billiger als eine Blade-4in1) oder CP - wer weiß da was genaueres? Angeblich soll auch die 4in1 vom FP gleich sein?
3. FET von der Platine auslöten und tauschen. Wer hat es schon mal gemacht? Wo sitzt das Bauteil? Wie heißt es? Gibt es Ersatz im Handel? Vieviel kostet das Teil?
Tipp:
Lötet vor die Motoren eine handelsübliche Autosicherung! Hauptrotor: 7,5 A, Heck: 3 A. Auch ein kurzzeitiges Blockieren des Motors (z.B. nach Crash, wenn man Pitch nicht schnell genug zurück nimmt) kann die 4in1 zerschießen.
Von Werk aus ist keine Sicherung vorhanden!
Grüße aus München
Wolfgang
#2
Verfasst: 10.05.2006 15:59:15
von stang6t8coupe
Hi,
Sorry da musste ich gerade schon ein bisschen Schmunzeln
Naja ich hab mal ein 6Zellen Racingpack auf beiden Seiten zugemacht. Ist n Bissel warm geworden
Schau doch mal ob du ein GWS 3in1 bekommst, die gibt es manchmal sehr günstig. Dazu noch einen GWS 4 Kanalempfänger, die gibt es für um die 20Eur.
Das GWS-Board hab ich schon für 40Eur gesehen. Also wär das schon mal günstiger als das 4in1. Ob das allerdings mit dem Sender zusammenspielt kann ich leider nicht sagen.
Ich hab die Kombi in 2 Piccolos im Einsatz und noch nie Probleme gehabt.
#3
Verfasst: 10.05.2006 16:04:39
von Simba
mein Beileid
helistore
20€ billiger als für Blade CP
gruß Michael
#4
Verfasst: 10.05.2006 16:20:25
von -Didi-
Das ist echt ärgerlich (ich fühle mit Dir)!
Hatte mal was über FET-Tausch in einem Amiforum gelesen. Finde es aber leider im Moment nicht.
Werde heute Abend nochmal suchen.
Und für alle anderen:
Ich habe eine 2A Sicherung zwischen Heckmotor und 4in1, sowie eine 7,5A Sicherung zwischen Hauptmotor und 4in1.
Nur für den Fall der Fälle!!!!
DIDI
#5
Verfasst: 10.05.2006 16:30:53
von indi
bitte keine Kommentare zum 1. Teil des Berichts ...
Ich könnte mir immer noch selbst in den Arsch beißen !!!
#6
Verfasst: 10.05.2006 18:01:15
von Paracetamol
Hallo indi,
wenn Du auch keine Kommentare zum 1. Teil hören willst, trotzdem
mein Beileid.
Geht mir auch oft so, dass ich mitten in der Nacht die tollsten Ideen habe
und nach der Umsetzung feststelle, was für ein Schrott ich da gebaut habe.
Gruß
Matthias
#7
Verfasst: 11.05.2006 23:43:36
von indi
So - jetzt habe ich mal die 4in1-Einheit zerlegt.
Das Gehäuse ist zweiteilig mit 2 Platinen.
Auf der Seite mit den Motoranschlüssen sitzt der MOS-FET Spannungsregler.
Hier ist das Gehäuse regelrecht zerschmolzen, der Chip sieht aus wie explodiert.
Leider ist durch die Hitze auch die Platine mit den Leiterbahnen zerstört. Das ganze Ding muss kurz vor dem Brand gewesen sein!
Ein Austausch des FET ist leider nicht möglich. Da ist nichts mehr, wo man es hinlöten könnte ...
Es muss also doch eine neue 4in1 her. Es wird wohl die vom HoneyBee werden. Mal sehen, ob ich dann Unterschiede zu vorher feststelle ...
@rappi50
Wie schaut nun aus? Jetzt muss es schnell gehen, der Blade will fliegen!!!
ciao
Wolfi
#8
Verfasst: 12.05.2006 06:21:06
von -Didi-
Indi,
das tut mir leid.
Da musst Du tatsächlich neu kaufen.
Ich selber fliege ja den Twister V2 CP, der absolut baugleich zum BladeCP ist. Ich habe, zumindest auf der Seite des Hauptvertreibers (Sitz in eEnglnd) gesehen, dass die 4in1 (dann nur mit Twister-Aufkleber) da ca 60 Euro kostet.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit, so guenstiger daran zu kommen.
Du kannst ja auch mal bei Torsten (
http://www.der-modellbautreff.de) anfragen, der liefert auch super schnell!!
Wie alt ist Dein Blade?? Frag doch mal an wegen Kulanz bzw sogar Garantie. Soweit ich weiß, gab es da schon mal Probleme mit der 4in1. Vorallem in Verbindung mit den Heckmotoren.
Lass hören, wie das bei Dir weiter gegangen ist.
Lieben Gruß aus Kiel
DIDI
#9
Verfasst: 12.05.2006 08:40:28
von indi
Übrigens:
Bei dem FET handelt es sich um einen IRF7313.
Das Teil gibt es beim C...-Elektronik für 87 Cent.
Der Baustein steuert beide Motoren!
Wenn sich also bei jemand irgend etwas nicht mehr dreht - mit etwas Löt-Erfahrung kann man das Ding selbst tauschen.
Wenn natürlich die Platine verbrennt, kommt jede Hilfe zu spät ...
Ach ja:
Die 4in1 läßt sich ganz einfach zerlegen: Die Platinen sind nur in das Gehäuse gesteckt und mit einer Steckverbindung miteinander verbunden.
durch vorsichtiges Hebeln kann man alles ganz einfach ausbauen.
ciao
Wolfi
#10
Verfasst: 12.05.2006 11:05:48
von netzmaster
He sevenfifty, wo hast Du denn den Twister V2 her ? der wird in Old Germany nicht angeboten ? - hab mal bei ebay geschaut - zwei Angebote - beide aus England - der eine für 124 € gebraucht der andere für 146 € neu - beides sofortkaufpreise - aber aus England ? / Ingo
#11
Verfasst: 12.05.2006 11:35:26
von -Didi-
@netzmaster
Ich habe den Twister CP V2 bei
www.der-modellbautreff.de gekauft.
Torsten nimmt zwar etwas mehr Geld als andere, aber er lässt das Teil vor Versand einstellen und testfliegen (von dem Helitech-Blätter-Menschen), was für mich als Anfänger sehr wichtig war. So flog der Kleine tatsächlich direkt aus der Box!
Hat zwar 239 Euro gekostet, ABER es werden 2x LiPo (1000mAh) mit Ladegerät (inclusive Balancer) mitgeliefert. Bei den von Dir genannten Twister von Ebay scheint es nicht so zu sein. Also Aufpassen!!!
Sind aber immer noch 20 Euro weniger als beim Blade CP.
Davon abgesehen, dass beim Twister von Werk aus Bell-Hiller-Anlenkung, symetrische Carbonblätter und der Motor mit 9 Zähnen geliefert werden. Diese kosten beim Blade CP zusammen noch weitere ca. 60,- Euro Aufpreis.
Der Twister ist 100% baugleich mit absolut identischen Ersatzteilen.
Nur die Aufkleber auf Sender, 4in1 und Haube sind fablich anders gestaltet.
Gruß
DIDI
#12
Verfasst: 12.05.2006 13:14:03
von netzmaster
schade - hätte ich früher wissen müssen - ich hatte mir den Blade CP bei Staufenbiel gekauft - schaue nun eigentlich nur noch nach verwertbaren Ersatzteilen oder komplett Modellen bei Ebay ....
#13
Verfasst: 12.05.2006 23:01:59
von Newman
@ Indi, mach doch mal n grooßes Pic vonna Platine. Kann mir net wiklich vorstellen, das es so schlimm sein soll. Hab selbst schon Motorsteuergeräte repariert, wo 0,1mm breite Leiterbahnen zu SMD-ICs von der Platine gerissen wurden.
#14
Verfasst: 18.05.2006 19:34:23
von indi
Hallo Gemeinde!
Dank unserem Forumsmitglied rappi50 habe ich seit heute wieder eine 4in1!!!
Sie stammt aus einem Carbooon CP, ist aber bis auf die Gehäuse-Farbe absolut identisch.
Ich bin gerade ein paar Minuten durchs Wohnzimmer geschwebt und habe keine Abweichungen zur Blade-4in1 bemerkt.
Schade dass es draussen regnet ...
Herzlichen Dank an dieser Stelle an rappi50!!!
Grüße aus München
Wolfgang
#15
Verfasst: 18.05.2006 21:33:22
von indi
übrigens:
jetzt sind Sicherungen eingelötet (3 und 7,5 A).
Zumindest der Fehler passiert mir nicht mehr!
@Newman:
Sorry - ich habe gerade keinen Foto, der so hoch auflöst. Aber im Bereich des Reglers sind keine Leiterbahnen mehr vorhanden. Da ist nur noch ein schwarzer Fleck ...
ciao
Wolfgang