Kleiner EasyGlider Flugtag

helihopper

#1 Kleiner EasyGlider Flugtag

Beitrag von helihopper »

Hi,

heute war ich mit Andreas Reisenauer mal zum Fliegen.
Ich habe da mal was kleines zusammengeschnibbelt.

Andi fliegt einen Strecker Motor mit dem gleichen Getriebe und ner steileren Luftschraube (schlabbert aber auch 70 Ah aus den 3200er Kokams, die er fliegt). Ich wieder mit dem Axi und der 16*8er Latte.

Heute gab es trotz etwas kräftigerem Wind keine Motorausfälle ;) .


Cu

Harald
Dateianhänge
easyglider.wmv
Nur WMV und stark komprimiert. Ich hoffe es gibt den Fun, den das Modell bringt, wieder ;)
(7.35 MiB) 319-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2006 18:13:42
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

#2

Beitrag von Rumpelstielzchen »

eure easy-glider sind ja "leicht" übermotorisiert :D vielleicht solltet ihr mal auf hotliner umsteigen
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Alex M. »

Hi Harald,

70A in nem EasyGlider ist irgendwie der Hammer, meinste nicht? :lol:

Naja, bei "meinem" EG sind es ca. 25A. Werde aber auch mal die Latte eine Nummer größer nehmen.

Ist schon ein feines Teil der EG. Für das bisschen Geld. Mal abgesehen von eurem Antriebskonzept was natürlich ins Geld geht.

Gruß Alex
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Alex M. hat geschrieben:Hi Harald,

70A in nem EasyGlider ist irgendwie der Hammer, meinste nicht? :lol:
Hi,

da stimme ich Dir vollkommen zu. Zumal der EG mit dem Strecker Antrieb und der "scharfen" Latte nicht mehr aus der Hand steigt, sondern schon ein wenig Grundgeschwindigkeit braucht, bis die Latte greift.
Mir persönlich macht der Axi mit "nur" 26-28A und der "langsamen" Latte da mehr Spässeken. Ist aber subjektiv.
Ich habe Sequenzen von beiden Modellen zusammengeschnitten. Die Rumturnerei ist von mir mit dem Axi geflogen.


Worum es bei den ganzen Aktionen geht, ist eigendlich Antriebe zu finden, die verschiedene Bedürfnisse befriedigen. Nach 20 Metern geradeaus steigt der EG mit dem Strecker Antrieb deutlich schneller als mein EG mit dem Axi. Sobald die Luftschraube greift, zieht das Teil enorm an.

Im Prinzip sind Andreas und ich uns aber einig mit dem AXI einen Top Allround Antrieb gefunden zu haben. Wer mehr Speed braucht, ist mit dem Strecker (der Motor liegt aber über der 100 EURONEN Marke) bestens bedient. Allerdings steigt er nicht mehr aus der Hand, sondern braucht einfach einige Meter geradeaus, bis die Grundgeschwindigkeit hoch genug ist, damit die Luftschraube wirklich anpackt.

@Rumpelstielzchen
Du hast vermutlich auch Recht. Ich habe an anderer Stelle schon mal gefragt: Kann denn Leistung Sünde sein ;) ?

Wir stecken so viel Kohle in unsere Heli Antriebe. Warum nicht mal in ein "gemütliches" Segelflugmodell.

Segeln geht, da der EG kaum schwerer wird (ich bin mit dem Axi und dem 3 Zellen Kokam Akku jetzt bei 930 Gramm; Andy mit dem Strecker bei ca 1100 Gramm mit dem 3200 Kokam) immer noch in nem Bereich, in dem der EG die Thermik super mitnimmt. Bei 2:30 Minuten Motorlaufzeit (Akku halb leer) war ich 28 Minuten (trotz Rumturnerei) in der Luft.

Für mich hat MPX mit dem Modell einen tollen Hit gelandet. Schnell gebaut. Einfachst zu fliegen (er geht im Prinzip auch ohne Querruder) und leicht zu modifizieren. Nebenbei recht robust und pflegeleicht. Einzig Hitzestau im Auto mag er überhaupt nicht. Also immer schön unter 60° lagern ;), sonst gibt es leichten Verzug.

Ein Hotliner kommt mir nicht in die Tüte. Viel zu zappelig und auch nicht so ein Allrounder, wie der EG.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Jo nettes Teil und umso mehr ich davon sehe umso überzeugter bin ich das das dingens nicht schlecht sein kann, die Grundversion kostet 65€ mit motor und getriebe 3:1 standard...in Polen kostet die Version sagenhafte 125€ !!, teurer als in Deutschland da sag nochmal Polen ist billig ;)..

MPX bietet das Teil auch als RTF an also nurmehr Empfänger und Akku rein um 189€ ....

Denke wird die Standard Version werden Anfangs mit normalen Antrieb , später den 3500kV vom SE rein ?? ..mal gucken aber flugtechnisch denke ich das es 2 Welten sind.... je nach Antrieb..das einzige was mich stört ist das laute Getriebe :( ...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi Richard,

am originalen Getriebe wird der 3500 KV an zwei Zellen vermutlich etwas überfordert sein.
Da bist Du Rucki Zucki deutlich über 25A Stromaufnahme. An 3 Zellen wird es vermutlich ebenfalls nicht gehen, da Du dann über 12000 an Drehzahl hast.

Gehen würde es wohl am ehesten mit ner kleineren Luftschraube.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

Mal eine Frage: da ich von Flächen keene Ahnung habe: brauch/muss man
eine sep. Empfänger-Strom versorgung haben, wieviele Kanäle soll/muss man haben??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

400DH ??

sonst hab ich nix.. mag endlich mal was verwerten was ich daheim hab *heul* und nicht immer nur kaufen *ggg* ;)...

geht das teil auch noch am hang bei steifer brise ?? , oder eher dann doch den easy star mit querruder aufrüsten ?? weil er ja nur knappe 140 hat ??...


Richard

Ps.: Querruder rauf oder unter bei landung ?? rauf oder ??.. bin etwas verwirrt landeklappen fährt man normalerweise runter aus....
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

für den EG brauchst Du 5 Kanal Sender 2x Quer, 1x Gas, 1x Höhe 1x Seite.

Je nach Regler kannst Du natürlich mit BEC fliegen und schleppst dann auch keinen separaten Akku mit. Zumindest beim EG ist das kein Problem. Bei fetten Fliegern, die richtig Kohle kosten verwendet man im Prinzip immer ne doppelte Empfängerakku Stromversorgung.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10

Beitrag von TREX65 »

Werden die Quer einzeln oder zusammen gelegt?
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi Richard,

der EG geht am Hang sehr gut. Einfach ne M8 Gewindestange in den Flächenholm schieben um etwas mehr Gewicht zu bekommen.

Ich fahre die Querruder gar nicht aus. Weder rauf, noch runter.

Ich lande und gut is ;). Natürlich brauche ich etwas mehr Platz zum Landen ohne angestellte Querruder. Aber den habe ich ja.

Querruder rauf ist korrekt. Dadurch wird die Strömung an den Flächen so beeinflusst, dass die den Flieger Quasi runter drücken. Gleichzeitig musst Du allerdings Tiefe drücken, weil er sonst die Nase zu stark senkt.

Bei den dicken Brummern dient die Anstellung der Klappen nach unten der stärkeren Verwölbung der Flächen. So kann eine geringere Landegeschwindigkeit erzielt werden, weil die Flächen besser tragen.

Mit Höhe abbauen hat das aber wenig zu tun.


Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Hi Richard,

Der 400DH geht am originalen Getriebe super!

Habe ich im Moment in meinem EG eingebaut, läuft an 2S 1500er KoKam HD und der Originallatte! Das Getriebe hört sich zwar ein bisschen an wie ne Kreissäge, aber der Flieger geht klasse ab!! Hab ihn auch drinn, weil er nur rumlag!! :D
Der Segler geht fast senkrecht!
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Hi Fabian,

das wundert mich etwas :shock: .
Hast Du mal die Ampere gemessen?
Mich würde interessieren, was der mit dem Antrieb an Amps zieht.

Nach meiner Meinung müsste der deutlich über 30A saugen.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Hi Harald,

Laut Aussage eines Freundes zieht der um die 15A, ich hab kein geignetes Strommessgerät hier liegen... Leider!

Aber ich hatte schon oft Vollgas drin und der Lipo sieht noch aus wie neu! ;)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#15

Beitrag von Shadowman »

Achja, der 400DH wird kaum warm!! :)
Antworten

Zurück zu „Videos“