WICHTIG!!:Update Der Sicherungspin-Mod(ifikation) für Blade/

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 WICHTIG!!:Update Der Sicherungspin-Mod(ifikation) für Blade/

Beitrag von -Didi- »

Hi @ll

Da ich es leid war, nach jedem Minicrash oder Rotorblattnahkampf mit Möbel, Bäumen und anderen Objekten, die Hauptwelle und die Blattlagerwelle zu erneuern, habe ich mich ein bisschen in den englischen Foren rumgetrieben.

Dabei bin ich auf folgende simple, aber sehr effektive Modifikation gestossen:
Man kaufe MESSINGdraht, Durchmesser= 0,8mm (z.b. bei C****d, 50cm für 0,49€), kneift ein ca. 1,5cm langes Stück ab und setzt dieses anstelle des originalen Sicherungspins ein, der den Rototrkopf mit der Hauptwelle verbindet. Auf beiden Seiten etwas abwinkeln, damit dieser nicht rausfällt und fertig.
Messing in dieser Stärke ist sehr stabil und sollte auch nicht im Flug brechen. Bei Feindberührung oder einem Einschlag bricht der Stift sofort mit einem lauten hörbarem KNACK sauber ab, da Messing ein sprödes Material ist. Auch wenn durch diese Modifikation etwas mehr Spiel zwischen der Verbindung kommt, ist dies gewünscht, damit der Stift auch sauber abreißt und sich nicht verkantet.

Das ganze habe ich jetzt schon zweimal erfolgreich getestet. Innerhalb von 5 Minuten war der Kleine wieder startbereit, ohne die Hauptwelle mit dem dann vergurktem Loch durch die Kugellager quälen zu müssen oder die Blattlagerwelle erneuern zu müssen. Sogar meine Holz/Folie-Blätter sind trotz direktem Kontakt mit einem Stuhl bei vollgas, unbeschädigt geblieben.
Wichtig ist nur, zu prüfen, ob irgendwo Reste von dem abgerissenen Pin rum liegen.
Meistens liegt ein kleines Stück auf der Taumelscheibe.

Ich kann diese kleine, simple und sehr günstige Modifikation vorallem Anfängern (so wie meiner einer) wärmstens ans Herz legen. Es lohnt sich!!

Versucht es und berichtet!!!
Lieben Gruß aus Kiel
DIDI


PS: Nicht nur das heute mein Messingpin KNACK gemacht hat. Auch in meinem Kopf hat etwas KLICK gemacht.
Vielleicht lag es an dem genialen Wetter oder am Essen, aber auf jeden Fall konnte ich heute das erste mal spontan, ohne nachzudenken im Kreis schweben und kontrolliert nasenschweben. :D
Vier Akkus mussten dran glauben. Sogar schneller Rundflug und Drehungen gingen wie von Geisterhand geführt. Kann noch immer nicht fassen, dass ich selber den Hubi so gelenkt habe *staun*
Ist das das berühmte Klicken im Kopf von dem so viele berichten?
Zuletzt geändert von -Didi- am 11.05.2006 12:46:20, insgesamt 3-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Newman »

Hmmmmm, werd ich auf jeden Fall testen. Zumal jetzt schon meine 2te Haupt und erste Blattlagerwelle bestellt sind.

Gerade bei den Calliber Kunststoff-Rotorblättern, die ich grad drauf hab, sind die Einschläge bei Feindberührung doch etwas härter. Wäre schon net schlecht, wenn da was billigeres nachgeben würde!!!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#3

Beitrag von Paracetamol »

Also wenn das wirklich so funktioniert, dann falle ich vor dir auf die Knie
und nenne dich nur noch "MEISTER".

Da heute Abend so ab 20 Uhr schön windstill war, konnte ich wirklich ein paar
"schöne" Kreise fliegen.
Weil alles so toll geklappt hat (leider das Nasenschweben nicht ganz so),
meinte eine göttliche Eingebung mir zu sagen:

"Schalte auf Idle Up, schalte auf Idle Up, schalte au......"
"Echt? Meinst Du? Ok, ich machs!"

Das lief auch alles wie geschmiert, nur dass kurz vor der Landung
das Hirn völlig aussetzte und ich wie gewohnt den Heli durch "Gaswegnehmen"
landen wollte.

Jetzt ist meine 4te Antriebswelle und der Verbindungs-Gewinde-Stift
(Das Ding zwischen den Rotorblatthaltern) krumm!

Aber sonst alle in Ordnung., außer dass es tatsächlich den Kabelbinder
vom DD-Heck zerissen(!) hat. :shock:


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Ich habe ganz bewußt nach einem Crash vor zwei Wochen noch nichts darüber gesagt, weil ich das erst weiter testen wollte.
Als da der Messingpin brach, hatte ich diesen nicht auf der Pfanne und habe, als es so laut knackte, gedacht, dass es die Ritzel oder was richtig Großes zerrissen hat. Zwecks Schadensanalyse wollte ich nochmal abheben, um mir das Elend (das Geeier bei krummer Blattlagerwelle) anzuschauen.
Der Motor drehte hoch, aber der Kopf nicht.
Erst dann fiel der Groschen!! Messingpin erneuert und siehe da, alles wieder gut!
Und heute wieder mal richtig dolle gegen so ein blödes Objekt genagelt.
Selbe Spiel! Pin gewechselt kurz alles gecheckt und Didi wieder glücklich!!!!
Habe mich so über die wiederholte Schnellreparatur gefreut, dasss ich mich entschlossen habe, andere das auch testen zu lassen.
Bei mir funktionierts!!

Am meisten hat mich beim Wellenwechsel das ausgelutschte ovale Loch genervt, dass nie durch die Kugellager will!
"Schalte auf Idle Up, schalte auf Idle Up, schalte au......"
"Echt? Meinst Du? Ok, ich machs!"
Das hat mir heute auch eine Stimme geagt!
Schalter umgelegt, ein bisschen Pitch, 30cm abgehoben, Schiss bekommen, aus Gewohnheit Knüppel hart unten, hart aufgesetzt, beim zurückschalten in Normal-Modus macht der Hubi einen Satz nach oben und kippt fast vorne über (Danke Trainingsgestell!!!!), noch mehr schiss bekommen und beschlossen, den Schalter erstmal nicht anzufassen!!!

Neenee, später irgendwann mal.... :lol:
Zuletzt geändert von -Didi- am 11.05.2006 13:11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Hey
bin auf der Arbeit, und hab da mal nachgemessen.
Büroklammern gehen auch ! die normalen haben einen durchmesser von ca 0,8-0,9 mm
Ich werde aber die größeren probieren dm.ca 1,3 mm
0,8 find ich a bisserl schwach

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Hi @ll,

WICHTIG:
Mir ist ein Fehler unterlaufen! Es soll nicht Kupfer, sondern Messing heißen!!!!
Ich bin darüber gestolpert, weil Michael von Büroklammer sprach.
Vielleicht funktioniert auch Kupfer, welches aber meiner Meinung nach zu weich ist.
Ich habe mit MESSING getestet!
Und kann bis jetzt auch nur MESSING empfehlen.

SORRY!!!!! Das liegt daran, wenn man spät Abends noch mit Wortspielen rum macht (abkupfern hört sich schliesslich besser an, als abmessingn :wink: )

DIDI


:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von netzmaster »

bist Du mir zuvor gekommen.. - ich les grad hier rum und denke häh ? - Kupfer ist doch weich ! - haste im Werken nicht aufgepasst ? -hab ich also doch....
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Quaxx »

Simba hat geschrieben:Hey
bin auf der Arbeit, und hab da mal nachgemessen.
Büroklammern gehen auch ! die normalen haben einen durchmesser von ca 0,8-0,9 mm
Ich werde aber die größeren probieren dm.ca 1,3 mm
0,8 find ich a bisserl schwach
Vorsicht, Büroklammern sind aus Eisen/Stahl, die "knacken" nicht so leicht ab wie Messing, eventuell hat man damit nichts erreicht.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von netzmaster »

He Quaxx - ich seh grad dass Du auch aus Berlin bist (und ein IT-Fuzzi dazu-schau mal in mein Profil..) kennst Du hier noch ein paar gleichgesinnte die sich mal treffen wollen um die Ecken und Kanten der Hubis auszuprobieren / zu besprechen ?
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#10

Beitrag von Simba »

Hi @all
Büroklammern sind aus eisen,ist richtig,
Mag vieleicht nen wenig härter sein Messing,sollte aber auch gut funktionieren.
Auf jedenfall besser als der "Orginale Stahlpin"

gruß Michael
T-Rex 450XL CCPM(Projekt auf Eis gelegt,evtl zum verkauf)
Blade CP
Junior 50II- Bell 222 UT (im Altersruhestand)
Futaba FC 18
Logo10(im Aufbau)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Hier der 3. Messing-Pin-Test-Bericht!!!

So, habe gerade wiedermal den Kleinen gegroundet.
Diesesmal hat der Übermut den Blade mit Vollgas in die Hauswand gesteuert.
Der Motor lief noch eine kurzes Weilchen weiter, bis ich geschnallt habe, dass die Trimmung noch auf mitte war.

Bilanz:
Balsa/Folie Blätter etwas angeditscht >> mit ein bisschen Kleber wie neu
Paddelstange ganz leicht verbogen >> etwas richten und gut ist
MESSING-Pin komplett ab>> wie gehabt, kein Thema, siehe oben!
Ein Blatthalter (da wo die Anlenkung rankommt) gebrochen>> muss neu
eine Anlenkung für die Paddelstange gebrochen>> muss neu! zufällig gestern bestellt *freu*

Und der Hammer: Hauptwelle i.O, Blattlagerwelle i.O

Ich liebe diesen Kupfer- ähhh- Messing-Pin-Geschichte!!!!

Ab morgen wird wieder mehr konzentriert geflogen!!! :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Quaxx »

netzmaster hat geschrieben:He Quaxx - ich seh grad dass Du auch aus Berlin bist (und ein IT-Fuzzi dazu-schau mal in mein Profil..) kennst Du hier noch ein paar gleichgesinnte die sich mal treffen wollen um die Ecken und Kanten der Hubis auszuprobieren / zu besprechen ?
Mir fehlt im Moment ein wenig Zeit :(

Aber es gibt Sonntags einen Helitreff mit Leuten aus dem Forum (schick 'ne PN an Plextor, wenn es dich interessiert!)

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von netzmaster »

Danke - hab ich schon angeleiert....
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Quaxx »

:mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Newman »

Muss mich mal mit einklinken hier. Bin auch Berliner, und hab auch noch nen Bekannten, der Erfahrunsaustauschmöglichkeiten sucht.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“