wasser weicher als erde ?

450/500/550/600/700
Antworten
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#1 wasser weicher als erde ?

Beitrag von reinerdoll »

nachdem ich auf meinem "bodeneffektfreien" trainingstisch (wollt ihr mal bilder sehen ? .. eine platte mit vielen löchern, hubi mit 4 x 1/2 m haushaltsgummis drangebunden) nun so einigermaßen schweben kann, solls ins freie gehen.

ich wohne in der nähe von ein paar seen, und so liegt der gedanke nahe es mit schwimmern auf dem wasser zu probieren.

hat jemand da erfahrungen ?
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#2

Beitrag von Pitchkompensator »

Ja Deinen "bodeneffectfreien" Trainingstisch sehen will was für de frage.

Schwimmer am REX ne Du sorry, keine erfahrung und bevor ich den Rex versenke, erde und repariere ich ihn lieber ;)

aber thumps up ;)
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#3

Beitrag von Bosti »

ich wohne in der nähe von ein paar seen, und so liegt der gedanke nahe es mit schwimmern auf dem wasser zu probieren.

hat jemand da erfahrungen ?
Wenn er dann kippt ist auch gleich deine ganze Elektronik im A****
dann lieber die üblichen E-Teile wie Blätter und Wellen falls er auf Land kippt. Auf dem Wasser wirst du genauso den Bodeneffekt haben...
Ausserdem musste dann schwimmen gehen um den Heli zu bergen :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von netzmaster »

das halte ich auch für keine gute Idee - wegen der Elektronik - da reichen wohl ein paar spritzer - wo bleiben die Bilder ? /Grüße Ingo
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#5 bilder vom tisch ...

Beitrag von reinerdoll »

hier die bilder (kanns nicht besser..) vom "tisch ohne bodeneffekt"
Dateianhänge
andreas tennis 021.asf
(1.63 MiB) 204-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von netzmaster »

das sieht ja krass aus ! wenn ich so was im Wohnzimmer aufbaue bringt mich meine Frau um ! - aber ne Idee ist das schon .... danke für das schöne Video (hab schön gelacht) / Ingo
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Aeroworker

#7

Beitrag von Aeroworker »

moin, so etwas ähnliches wollte ich mir auch bauen. allerdings nicht im Wohnzimmer sondern im Schuppen, da staubt das dann auch realistisch.

Wo ich mir nicht sicher war: Nehm ich Gummi oder Bänder mit zwischengesetzten Federn?

Aber Gummi scheint ja zu funktionieren. Gratulation. Ist sicher eine Ersatzteilarme Sache um das Schweben zu erlernen!
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#8

Beitrag von Paracetamol »

Krass, einfach nur Krass das Video.
Das ist das grösste Trainingsgestellt, dass ich je gesehen habe.

Aber die Idee ist echt gut, damit hätte ich sicher einige Euros sparen können.

Ich denke jedoch, Du wirst eine grosse Überraschung erleben, wenn Du das erste
mal ohne Gestelt fliegst. :D


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kaiko »

den Thread hab ich ganz überlesen aber das Gestell ist echt der absolute HAMMER :D
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von netzmaster »

das ganze kann man im Garten auch mit einem Zaunfeld auf zwei Hozböcken machen....
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Das Gestell ist abgefahren!! Ohne Frage!
Aber zum Glück bin ich schon etwas weiter (nach ca 6 Woche), so dass ich mich mit "anbinden" nicht mehr beschäftigen muss/will.
Die Idee ist aber super!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“