O-Ringe im Zentralstück ersetzen?

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 O-Ringe im Zentralstück ersetzen?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,
Mein Rex hat jetzt so in der Zwischenzeit ca. 35h hinter sich, ohne dass ich größere Probleme gehabt hätte. Seit ein paar Flügen merke ich jetzt aber, dass die Blatthalter ganz schön viel Spiel haben. Ich vermute mal, das warscheinlich die O-Ringe ausgeleiert sind. Jetzt meine Frage, die O-Ringe gibt`s ja nicht einzeln. Und ich habe noch genügend Zentralstücke bzw. Blatthalter aus den Outdoor-Crash-Kits rumliegen. Kann man da auch welche aus dem Baumarkt nehmen (Wenn die die Abmessungen haben)?, oder doch lieber gleich ein Alu-Teil nehmen. Ich habe aber noch den 450X. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob da dann alles noch passt. Schon mal vielen Dank im Voraus.


viele Grüße


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Rabenauge »

Du meinst die Dämpfungsgummis?
Die hat der Alukopf auch drin.
Wenn du welche im Baumarkt bekommen solltest, warum nicht?
Allerdings habe ich gelesen (Suchfunktion), dass manche diese Ringe durch Silikonschlauch-Stücke ersetzen.
Zumindest einen Vorteil hätte das: ein Meter Silikonschlauch kostet ein paar Cent und reicht ewig.
Leider kann ich dir auch nichts genaueres sagen, aber die Cracks hier werden sich schon äussern-interessiert mich auch näher.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Habe das mit dem silikonschlauch schon mal probiert - zwei Probleme:
einmal, das Zeug 1/10mm genau (und dann noch gerade) abzuschneiden
und das Zeug rutscht nicht auf der Blatthalterwelle. Mit dem Ausrichten bist dann Tage unterwegs.

Grüsse Wolfgang (beim dem die O-Ringe länger halten als die Zentralstücke :oops: )

@ Rene: PN!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“