Sparrow und T-Bataar - Alternativen zu T-Rex ?
#1 Sparrow und T-Bataar - Alternativen zu T-Rex ?
Hallo,
ich bin ein Fan von Alu und CFK. Meinen T-Rex von den Standardausführungen entsprechend umzurüsten ist allerdings nicht gerade billig.
Kennt jemand die beiden anderen Heli´s (wumtec.de). Sind die vom Fliegen in Ordnung ?
Mit welchen Akkus werden die beiden geflogen, könnte ich die vom T-Rex verwenden ?
MfG Andreas
ich bin ein Fan von Alu und CFK. Meinen T-Rex von den Standardausführungen entsprechend umzurüsten ist allerdings nicht gerade billig.
Kennt jemand die beiden anderen Heli´s (wumtec.de). Sind die vom Fliegen in Ordnung ?
Mit welchen Akkus werden die beiden geflogen, könnte ich die vom T-Rex verwenden ?
MfG Andreas
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (30.05 KiB) 1138 mal betrachtet
#4
Ich kann auch nur von der Optik sprechen. Habe die Dinger bei der Messe und in Warburg stehen sehen. Es ist schon alles extrem filigran und wirkt irgendwie zu verspielt mit den 6 Millionen Kugellagern in den 8 Milliarden Teilen des Rotorkopfes
Aber das ist eine persönliche Einschätzung und soll nicht heissen, daß die Helis nix taugen!
Zum Rex ist es aber sicherlich keine Alternative. Der ist erheblich grösser und wirkt insgesamt viel solider und ausgereifter.
Für den Rex bekommst Du beinahe an jeder Strassenecke Teile. Dürfte bei den beiden Anderen etwas schwieriger werden.

Zum Rex ist es aber sicherlich keine Alternative. Der ist erheblich grösser und wirkt insgesamt viel solider und ausgereifter.
Für den Rex bekommst Du beinahe an jeder Strassenecke Teile. Dürfte bei den beiden Anderen etwas schwieriger werden.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#5 Re: Sparrow und T-Bataar - Alternativen zu T-Rex ?
Wie wär's hiermit?kfo-heli hat geschrieben:ich bin ein Fan von Alu und CFK ...
http://www.szb-net.de/hobby/blizzard/
http://www.heli-tuning.com/html/blizzard.html
Uwe
#7
Hallo Andreas,
ich habe seit einigen Wochen einen SJM Sparrow und bin vor kurzem auch einen SJM TBataar geflogen. Die kleinen Dinger machen wirklich Spaß, sind aber aufgrund ihrer Größe mit einem T-Rex nicht zu vergleichen. Ich habe noch einen X-400, der dem T-Rex nahe kommt. Ist halt eine andere Größe auch seitens des Gewichts. Der SJM Sparrow wiegt flugfertig 450g mit 1550mAh Akku, der TBataar bringt es auf etwa 570g. Beide Helis sind sehr gut verarbeitet. Die Bauteile passen wirklich gut, was man vom X-400 nicht behaupten kann. Zum T-Rex kann ich nichts sagen. Bei den beiden SJM Helis bekommt man für nicht viel Geld Voll-Alu und CFK-Ausstattung. Bei X-400 und T-Rex muss man deutlich mehr Geld hinlegen. Bis auf Akku und Motor sind die Komponenten zum T-Rex nahezu identisch. Servos, Empfänger, Regler und Kreisel kann man verwenden. Beim Motor sollte man den SJM Brushless nehmen. der passt problemlos ins Chassis und ist recht günstig. Die Original-Holzblätter sind allerdings Schrott. Die tauscht man besser gegen CFK von SAB oder Blattschmied. Ich habe meinen SJM Sparrow bei Flymex gekauft und bin sehr zufrieden. Zwischenzeitlich sind auch alle Ersatzteile bis zur letzten Schraube erhältlich. Bilder von meinem Sparrow findest Du in meiner gallery. Bei den Videos gbt es auch eines meiner ersten Schwebeflugversuche in meiner Garage.
Gruß Dieter
ich habe seit einigen Wochen einen SJM Sparrow und bin vor kurzem auch einen SJM TBataar geflogen. Die kleinen Dinger machen wirklich Spaß, sind aber aufgrund ihrer Größe mit einem T-Rex nicht zu vergleichen. Ich habe noch einen X-400, der dem T-Rex nahe kommt. Ist halt eine andere Größe auch seitens des Gewichts. Der SJM Sparrow wiegt flugfertig 450g mit 1550mAh Akku, der TBataar bringt es auf etwa 570g. Beide Helis sind sehr gut verarbeitet. Die Bauteile passen wirklich gut, was man vom X-400 nicht behaupten kann. Zum T-Rex kann ich nichts sagen. Bei den beiden SJM Helis bekommt man für nicht viel Geld Voll-Alu und CFK-Ausstattung. Bei X-400 und T-Rex muss man deutlich mehr Geld hinlegen. Bis auf Akku und Motor sind die Komponenten zum T-Rex nahezu identisch. Servos, Empfänger, Regler und Kreisel kann man verwenden. Beim Motor sollte man den SJM Brushless nehmen. der passt problemlos ins Chassis und ist recht günstig. Die Original-Holzblätter sind allerdings Schrott. Die tauscht man besser gegen CFK von SAB oder Blattschmied. Ich habe meinen SJM Sparrow bei Flymex gekauft und bin sehr zufrieden. Zwischenzeitlich sind auch alle Ersatzteile bis zur letzten Schraube erhältlich. Bilder von meinem Sparrow findest Du in meiner gallery. Bei den Videos gbt es auch eines meiner ersten Schwebeflugversuche in meiner Garage.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#8
Bei den Helis von artfantasie handelt es sich nicht nur um eine andere Preisklasse sondern um eine ganz andere Leistungs- und Qualitätsklasse. Habe schon artfantasie Modelle gesehen und muss sagen dagegen sieht ein SE wie ein "Spielzeug" (sorry SE-Pilotenkfo-heli hat geschrieben:Allerdings liegt der Edel-Heli mit ca. 400,00 Euro auch in einer anderen Preisklasse, dann könnte ich auch meinen T-Rex entsprechend umrüsten

Und wie Helix schon schrieb sind Sparrow und T-Baatar deutlich kleiner als ein T-Rex.
@Helix: wenn ich richtig sehe, sind die Blattaufnahmen noch von der "Version 1", zwischenzeitlich gibt es ein "Upgrade"...
Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
T-Rex XL ... airborne
#9
Ich hab erst vor kurzen den Lipoly von Artfantasy bekommen und ja das ist was ganz anderes!!
Aber wenn es um alternativen zum Rex/x400 geht dann denke ich das der Blizzard oder der Roxxter 11 in dieser Liga spielen werden
Die Wumtec´s kannst Du wohl eher in der Blade/Pic Pro Klasse ansiedeln?!
Die Frage ist wohl eher für welchen Zweck der Heli herhalten muss??
Wenn Du damit erst noch fliegen lernen willst, eher ein Plastik Rex und 50Kg E-Teile..
Wenn Du schon fliegst und was besonderes Suchst dann eher Roxxter11 oder Blizzard...


Aber wenn es um alternativen zum Rex/x400 geht dann denke ich das der Blizzard oder der Roxxter 11 in dieser Liga spielen werden

Die Wumtec´s kannst Du wohl eher in der Blade/Pic Pro Klasse ansiedeln?!
Die Frage ist wohl eher für welchen Zweck der Heli herhalten muss??
Wenn Du damit erst noch fliegen lernen willst, eher ein Plastik Rex und 50Kg E-Teile..
Wenn Du schon fliegst und was besonderes Suchst dann eher Roxxter11 oder Blizzard...
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#10
Hallo Zengi,Zengi hat geschrieben: @Helix: wenn ich richtig sehe, sind die Blattaufnahmen noch von der "Version 1", zwischenzeitlich gibt es ein "Upgrade"...
stimmt, es gibt einen überarbeiten Kopf. Dieses Upgrade-Kit habe ich am Wochenende montiert. Ein Aussenflug steht noch aus. Der aktuelle SJM Sparrow wird aber derzeit mit einem noch anderen Kopf ausgeliefert. Das Upgrade ist gedacht für die Version 1. Die aktuelle Lieferversion ist so gesehen Version 3. Auch den Kopf habe ich schon gesehen. Sieht nochmal anders aus. Sind halt sehr kreativ die Chinesen. Was es bringen soll, ist mir allerdings nicht ganz klar. Werde es wohl testen müssen.
Aktuelle Fotos werde ich noch in meine gallery einstellen. Eine Umbauanleitung von Version 1 auf Version 2 (Upgrade-Kit) habe ich erstellt. Seitens des Herstellers gibt es nämlich noch nichts. Wenn jemand die Anleitung brauchen kann, Mail als PN an mich.
Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
#11
Hallo zusammen
Mir persönlich ist nicht ganz klar für was man das Upgrade braucht.
Zenki hatte mir den Sparrow von der Messe Dortmund mitgebracht, und das Upgrade Kit hat er später zugeschickt bekommen.
Was mir am Sparrow bisher nicht gefällt das es nur sehr weinig Informationen über ihn gibt, Dieter hat wenigstens ein par gute Bilder gemacht da kann man gut sehen wie man alles am besten im Heli unterbringt.
Beim Lieferanten bekommt man kaum brauchbare Informationen.
Es wird zeit das ich ihn fertig mache.
Gruß Rolf-K.


Mir persönlich ist nicht ganz klar für was man das Upgrade braucht.
Zenki hatte mir den Sparrow von der Messe Dortmund mitgebracht, und das Upgrade Kit hat er später zugeschickt bekommen.
Was mir am Sparrow bisher nicht gefällt das es nur sehr weinig Informationen über ihn gibt, Dieter hat wenigstens ein par gute Bilder gemacht da kann man gut sehen wie man alles am besten im Heli unterbringt.
Beim Lieferanten bekommt man kaum brauchbare Informationen.
Es wird zeit das ich ihn fertig mache.
Gruß Rolf-K.


#12
Hallo Basti,
fliegen ist nicht das Problem. Vom Piccolo (FP/CP), Hornet (FP/CP/X-Pro), ECO-8 über Moskito, Millenium bin ich z.Zt. bei T-Rex, Spirit-Pro und L-16 gelandet und damit schon ein paar verschiedene Helis ausprobiert.
Ich wollte mir evtl. was kleines "schönes" für die Halle zulegen.
Vielen Dank für Eure ausführlichen Mitteilungen, dann kann ich mir das mal in Ruhe überlegen.
MfG Andreas
fliegen ist nicht das Problem. Vom Piccolo (FP/CP), Hornet (FP/CP/X-Pro), ECO-8 über Moskito, Millenium bin ich z.Zt. bei T-Rex, Spirit-Pro und L-16 gelandet und damit schon ein paar verschiedene Helis ausprobiert.
Ich wollte mir evtl. was kleines "schönes" für die Halle zulegen.
Vielen Dank für Eure ausführlichen Mitteilungen, dann kann ich mir das mal in Ruhe überlegen.
MfG Andreas
#13
Hallo Helix!
Deine Umbauanleitung ist wirklich sehr gut gemacht und absolut empfehlenswert!
unbedingt an Flymex/Wumtec verkaufen!
Deine Umbauanleitung ist wirklich sehr gut gemacht und absolut empfehlenswert!

Aerohawk mit CDR-Motor immer noch flugtauglich!
T-Rex XL ... airborne
T-Rex XL ... airborne