Alternatives Heck - 40mm Impeller

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#1 Alternatives Heck - 40mm Impeller

Beitrag von indi »

Servus Blade-Fans,

nachdem mich der große Rotor und die Stützustange am Heck, die ständig bricht, schon lange nervt, habe ich mir dieses Teil bestellt:

Bild

Hat allerdings einen 6flügeligen Rotor!

Es wird als Zubehör für den Piccolo empfohlen.
Hat schon jemand den Blade damit ausgerüstet? Gibt es Erfahrungen mit diesem Teil?

Ich berichte natürlich, sobald ich die Teile habe!

ciao
Wolfi
Zuletzt geändert von indi am 28.05.2006 22:26:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#2

Beitrag von Paracetamol »

Sieht schick aus :) und das Rotorblatt wird geschützt.
Hatte auch darüber nachgedacht, war mir aber dann zu teuer...


Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von netzmaster »

wieso - was kostet denn das Teil ?
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Motor und Rotor: 13,90 Euro
Halter mit Flügel: 18,- Euro
abzüglich 5 % als Erstkunde
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Da der Prop so klein aussieht, dreht der bestimmt ohne Ende.
Was den Strombedarf angeht, würde ich sicherheitshalber den Heckmotor mit einer 2A Sicherung beglücken. Aber das empfehle ich sowieso jedem Anfänger!!
Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von netzmaster »

wenn das Ding so stabil ist wie es aussieht ist der Preis doch ok - hab das Problem mit dem abbrechen der Stützstange hauptsächlich auf dem Rasen - da bleibt die aufgestecket Kugel immer im Gras hängen und zack weg ist der Stab... woher kommen denn die Sachen ?
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

schau mal auf

www.e-heli-shop.de

unter Tuning für den Piccolo.
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von netzmaster »

mir ist gestern wieder die Heckabstützung abgebrochen - ich bestell mir das Teil heute auch - Indi, ist Deine Bestellung schon da ? / Ingo
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von indi »

So schnell gehts leider nicht - ich habe erst vor 3 Tagen bestellt.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#10

Beitrag von Paracetamol »

indi hat geschrieben:So schnell gehts leider nicht - ich habe erst vor 3 Tagen bestellt.
Also bis jetzt waren meine Teile vom e-heli-shop immer in dieser Zeit da.

Das nur als grosses Lob an den Shop.
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#11

Beitrag von bobo999 »

hab mir am WE dass DD Heck vom Picc mit Agrumi Halter beim EHS bestellt, da der Orig. Heckmotor teilweise merkwürdige Geräusche macht und anfängt zu pumpen;wird wohl nicht mehr lange halten.Wird hoffentlich nicht zuviel Gebastel.
Schlimmer wird bestimmt die Umstellung auf den GWS Brushless.Werd dann nochmal berichten :?
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
netzmaster
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.2006 20:35:39
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von netzmaster »

ja da würd ich auch gern ein paar Bilder zu sehen - & vielleicht den Bastelbericht ?
Netzmaster - Blade CP - Aerofly Prof deLuxe im Vorfeld trainiert
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#13

Beitrag von bobo999 »

netzmaster hat geschrieben:ja da würd ich auch gern ein paar Bilder zu sehen - & vielleicht den Bastelbericht ?
na, noch warte ich auf beide Sachen,werde dann wohl erst mal dass Heck machen.Hab hier zwar einen Link bekommen auf ne amerikanische Seite wie und wo der Brushi mit Regler am Board angeschlossen wird, aber so ganz klar ist es mir trotz Fotos immer noch nicht.Werd auf jeden Fall weitere Berichte folgen lassen.:wink:

Eben nochmal nen ganzen Akku leergesaugt,dummerweise an der offenen Balkontür vorbei,Seitenwind abgekriegt und ab in ein Metallregal.Fazit:Haube schief,Pitchgestänge ausgehängt,Akku rausgefallen.Sonstiger Schaden nada!!
Wenn mir dass mit dem Crown passiert wäre,hätten bestimmt wieder 30-40 EUR den Besitzer wechseln müssen. :lol: Mir gefällt dass Teil immer besser :!:


mfG

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von indi »

Hi friends,

es hat eine Zeit gedauert, weil die Teile nicht lieferbar waren, aber jetzt habe ich mal gebastelt!

So sieht das ganze aus:

Bild

Bild

Leider habe ich ihn noch nicht fliegen können, weil mir ein Kugellager zerbröselt ist. Ich werde morgen ein paar neue holen.

Der Klang ist noch ungewohnt, aber nicht schlecht :lol:

Das Gewicht hat sich um ca. 20 Gramm erhöht. Der Akku musste ein ganzes Stück weiter nach vorne! Mal sehen, ob er noch abhebt ...
Das Gesamtgewicht beträgt inzwischen 388 Gramm!

Die Heckabstützung ist auch neu. Habe ich mir vor allem wegen der Optik geholt. Vielleicht fängt es aber auch den Einschlag des Rotorblattes in den Ausleger ab! Ich habe mir in letzter Zeit schon ein paar Carbonstäbe zerlegt :oops:

Flugbericht kommt in kürze!

Grüße aus München
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

20 Gramm mehr hinten sind schon eine Menge.
Ich habe ja mir selber ein Dualheck mit 2 original Motoren gebastelt (10Gramm mehr).
Habe aber bis jetzt das Problem, dass ich den Akku nicht weit genug nach vorne bekomme, um den Kleinen aus zu balanzieren. Hoffe, der neue Motor bringt mehr Gewicht nach vorne.

Das ist bei den kleinen Dingern normal. Die kleinste Unwucht in den Blättern macht sich bemerkbar.
Ich habe mir deshalb eine Waage gekauft. (online aus Holland für ca. 35 Euro).
Damit bekommst Du die Blätter super genau "dynamisch" gewuchtet.

Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“