Seite 1 von 2

#1 Wie nen CDR wickeln? Windungen/ Drahtstärke

Verfasst: 14.05.2006 13:42:30
von stang6t8coupe
Hallo,
ich bin gerade dabei nen CDR an meinen Brushlesspiccolo anzupassen.

Ich hab testweise jetzt mal 15 Windungen mit AWG24 drauf. Verschaltet ists im Dreieck. Damit in Verbindung mit einem 12Z Ritzel wird der Motor im Picc sehr heiss.

Was kann ich da tun?
Mehr Windungen oder soll ich es mal mit einem dickeren Draht versuchen?

Der Stator hat 9 Nuten, Durchmesser ist 23,8mm. In der Glocke sind 12 Magnete drin. Regler ist ein Tsunami 10.

#2

Verfasst: 14.05.2006 14:01:36
von Daniel
Gy also ich habe mir mal von Öbay so ein bausatz gekauft auch mit einem CDR und dort war 0.5mm lackdraht drin und hatte auch 9 Nuten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen

#3

Verfasst: 14.05.2006 14:02:58
von Daniel
Und nach welchem Prinizip hast du gewickelt nach ABCABC oder wie ?

#4

Verfasst: 14.05.2006 14:23:37
von ER Corvulus
Hallo Adrian,
in meinem Powerschnurrz (22,5x4,5er Stator), 12 Magnete 5x5x1 N50 habe ich im FP 13 Windungen 0,5er im Stern gut untergebracht - geht mit 10er Ritzel an 3s mit M24er Super. 9er würde auch gehen, bin aber eher Flott unterwegs :cool:

Motor bleibt im angenehm temperierten bereich - die Glocke läuft nicht blau an ;)

Achso, ja ABCABCABC.

Güsse Wolfgang

#5

Verfasst: 14.05.2006 14:25:19
von stang6t8coupe
Hi,
ist ABCABC gewickelt.
Ich hab den Motor jetzt mal auf Stern geändert, da reicht die Power aber nimmer zum abheben. Wird allerdings nicht mehr so heiss.
Ich nehm jetzt mal einen dickeren Draht, 12 Windungen 23AWG.

Mal sehen ob das so tut.
Wie viel nimmst du?

#6

Verfasst: 14.05.2006 14:30:26
von ER Corvulus
11 Windungen 0,55er mit 10er Ritzel (Stern) geht bei mir schon gut fürn Pro - bei viel Pitch immernoch umrum 2700

Grüsse wolfgang

#7

Verfasst: 14.05.2006 16:09:08
von stang6t8coupe
Hi,
denkst du dass das 12er Ritzel zu viel ist?
War schwer genug das wenistens aufzutreiben für die 3mm Welle.
Muss die wohl doch noch abdrehen :-(

#8

Verfasst: 14.05.2006 17:24:19
von stang6t8coupe
Soo.......
12 Windungen 23AWG tut auch nicht...... Ich hab jetzt auch ein 9Z. Ritzel dran.
Ich denk ich mach noch mal 15W 24AWG, Dreieck mit dem 9er Ritzel.

#9

Verfasst: 14.05.2006 17:35:42
von ER Corvulus
*Angeber*
Meine Bohrmaschine eiert nicht - deshalb habe ich gaaanz viele 2,3er Ritzel die passen :cool:
*Angeber Off*

Grüsse Wolfgang

P.S was issn 24AWG, 23AWG usw?

#10

Verfasst: 14.05.2006 18:48:44
von stang6t8coupe
Hi, AWG ist die Drahtstärke, das heisst American Wire Gauge.
24AWG sind 0,511mm, 23AWG sind 0,573mm.

Eventuell hab ich bald Zugang zu ner Drehbank :-D

#11

Verfasst: 14.05.2006 20:23:42
von stang6t8coupe
Hi,
bin jetzt ein bisschen weiter.
Hab jetzt 16W, Dreieck, 0.511er Draht drin. Mit nem 9er Ritzel geht es einigermassen, könnte etwas mehr Dampf haben. Mit Stern reicht die Drehzahl nicht zum Abheben.
Allerdings wird der Motor immer noch verdammt heiss :-(
Muss mehr Draht rein, oder dickerer Draht?
Ich bekomm den noch zum fliegen :-)

#12

Verfasst: 14.05.2006 21:31:37
von ER Corvulus
Weniger Draht -> höhere Drehzahl UPM/V (dann nimmt man eigentlich dickeren Draht, um den Füllgrad zu verbesseren, aber höherer Strom..)
Dünnerer Draht: Weniger Strom (Wirkungsgrad sinkt, weil weniger Füllgrad)
16 Wdg im Dreieck sind ja <10 im Stern... *AmKopfkratz*
Vielleicht hast ja die Magnete mit Deinen "Heißen" versuchen schon gehimmelt?
Mach mal'n Bild von dem Zeug, damit sich mal'n Bild machen kann

Achso, 3s nimmst schon?

Grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 14.05.2006 22:05:09
von stang6t8coupe
Hi, hab mal 2 Bilder von dem Zeug gemacht.

Meinst du ich soll es mal mit 16W 0,511MM versuchen? Beim letzten Versuch hab ich da noch das 12er Ritzel gehabt, war das eventuell zu viel weil er damit nicht auf Drehzahl kam?
Wie schnell gehen die Magnete kaputt? Der Motor war heiss, aber anfassen konnte man den immer noch.

#14

Verfasst: 14.05.2006 22:46:00
von ER Corvulus
Hallo Adrian,

da musst nochmal dran.

VIEEEL zu viel Luft im Wicklungsraum --- da muss mehr Kupfer rein.

Und die Magnete sind schon arg unterschiedlich geklebt :cry: - bekommst Du die nochmal runter? (Oder hast Du die 6-Polig geklebt NN-SS-NN-SS-NN-SS) dann müsst er aber viel höher drehen und eher ein 6er Ritzel brauchen...

Zu den Temperaturen: es gibt Magnete, die fangen bei 80grad an nachzulassen und welche bei 120...

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 15.05.2006 10:22:46
von stang6t8coupe
Hallo,
ich hab gerade noch Kupferlackdreht in den Stärken 0,5 0,56 0,60 bestellt.
Dann mach ich damit die nächsten Versuchen und würd so viel Draht rein wie geht.

Die Magnete mach ich dann auch noch mal raus und kleb die neu rein. Dass die kaputt sind glaub ich nicht, ich konnte die Glocke jedesmal noch ohne Schmerzen anfassen. Bei 80° verbrennt man sich schon die Griffel denk ich.
Dann versuch ich die so genau reinzukleben wie es geht. Wie kann man sich denn so nen Abstandshalter basteln?

Wickelst du immer einen Zahn komplett oder abwechselnd? Wenn ich so viel Draht reinquetsche habe ich immer an den letzten 3 Zähnen Probleme das alles sauber reinzubekommen.