Probleme mit Elektronik bei Rappi 50

Antworten
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#1 Probleme mit Elektronik bei Rappi 50

Beitrag von Stardust1234 »

So Ich habe den Rappi jetzt soweit fertig, sieht ganz gut aus und meine Hände tun verdammt weh vom ganzen Schrauben :-)

Naja Ich will nun die Servos einrichten etc. und brauche Strom!
Auf der Vorderplatte habe Ich nun dem Empfänger uber das Batteriepack geklebt und weiß nicht, wie Ich das ganze verbinden soll....

Ich habe noch einen Schalter, der bei der Funke dabei war und irgendwie muss der Akkupack ja auch mal Strom bekommen...

Hat jemand vielleicht Fotos davon oder so ?

Ich habe schon geschaut, aber hier nichts passendes gefunden...

Markus
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Christian72

#2

Beitrag von Christian72 »

Hallo markusgh,
also den Schalter, der bei der Funke war, kannste getrost wegschmeissen.
Ist ein mechanischer Schalter und damit zu anfällig. Ich habe einen elektronischen Schalter von Webra, der am Empfänger angesteckt wird. Auf der anderen Seite habe ich einen MPX-Stecker angelötet (das männchen) und das weibchen habe ich am Akku angelötet. So kannste den Akku laden oder mit dem Stecker von der RC-Anlage verbinden.

Gruss,
Christian.
David

#3

Beitrag von David »

So siehts bei mir aus. Ist nicht mehr aktuell aber
als Anregung wirds langen.

Als Heli-Schalter sind die von www.helitron.de spitzenklasse.
Sehr zuverlässig und hochwertig - mit Ladebuchse.
Heckservo nach hinten ans Heck und vorne im freien
Schacht dann den Schalter.
Dateianhänge
6003-big.jpg
6003-big.jpg (290.93 KiB) 491 mal betrachtet
Christian72

#4

Beitrag von Christian72 »

Ich hab mal noch drei Bilder gemacht.

Gruss,
Christian.
Dateianhänge
DSCF4328.JPG
DSCF4328.JPG (811.94 KiB) 394 mal betrachtet
DSCF4329.JPG
DSCF4329.JPG (833.82 KiB) 393 mal betrachtet
DSCF4330.JPG
DSCF4330.JPG (846.75 KiB) 407 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Stardust1234 »

Hey danke euch, das hilft mir schonmal weiter ;-)

zu Servos testen, werde Ich haber trotzdem mal das "Standard" teil aus der Packung testen :-)
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von Stardust1234 »

So dieser Schalter ist heute angekommen...

http://www.modellbau-friedel.com/lshop, ... 7-600,.htm

Hat den jemand auch zufällig ?!? Ich weiß gar nicht, wo Ich den montieren soll, der passt nirgens in mein Rappi 50....
Am Chassie kleben kann ja auch nicht sein...

Markus
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#7

Beitrag von CentreMR »

Hi!

Der Schalter ist eigentlich für den Platz bestimmt wo normalerweise dein Heckservo sitzt.
Wenn du z.B. dein Heckservo am Heckrohr montiert hast dann bleibt ja der Platz im chassis frei wo dein Heckservo normalerweise sitzt da würde man den dann einbauen.
Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#8

Beitrag von Stardust1234 »

Hi Stefan! Ich habe meinen Heckerso ja am Heckrohr sitzten, aber der Rahmen vom Schalter passt nicht in den Servo schacht, ist zu schmal bzw. der schacht zu breit
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#9

Beitrag von CentreMR »

Oh,

hmm dann würde nur etwas basteln helfen.
Das aber auch schlecht gelöst von seiten des Herstellers das Teil kleiner zu bauen als die Standartservogröße :(
Oder zurück schicken und den von Helitron ordern.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von todder »

Hi,

ich habe den gleichen Schalter (in weiß) im Rappi verbaut.
Schau mal HIER (drittes Bild).
Habe einfach eine dünne Kunststoffplatte in Schachtgröße angefertig und darin dann den Schalter entsprechend eingepaßt. Mußt allerdings recht genau arbeiten, da für die Befestigung des Schalters an der Grundplatte kaum Fleisch bleibt.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#11

Beitrag von bastiuscha »

seh nix @ todder

ach jetzt gehts... :)
Zuletzt geändert von bastiuscha am 27.05.2006 22:32:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Stardust1234
Beiträge: 260
Registriert: 25.01.2006 22:16:11
Wohnort: Stuttgart

#12

Beitrag von Stardust1234 »

>HI Todder !

Sieht gut aus!!!
Die Kunststoffplatte muss Ich mir dann mal irgwndwie bauen!
Obwol der einige leere Schacht den Ich nehmen könnte, wäre der für die Pitch/Pull anlenkung. Aber müsste irgedwie machbar sein!

Ist der Schalter eigentlich über die Funke steuerbar ?

Danke Todder.

Markus
- T-Rex (CCPM), SD260, Jazz 40-6-18, GY 401 + 3*HS56HB, 1*Volz Speedmax, Kokam 3S1P 2000
- MX-12 -R 700
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“