DF 60 !!Ratlos!! (Neueinsteiger)

Antworten
premiumdoc
Beiträge: 3
Registriert: 15.05.2006 14:07:05
Wohnort: Bonn *

#1 DF 60 !!Ratlos!! (Neueinsteiger)

Beitrag von premiumdoc »

Hallo Allerseits,

ich möchte mir jetzt möglichst bald einen heli zulegen ...
hatte den df60 ins auge gefasst habe jetzt aber gehört der soll eine nicht so gute elektronik haben ?!?!

ich frage mich heißt nicht so gut nun .... dat ding fliegt erst gar nicht ?:)
oder lässt sich das für den ja doch sehr niedrigen preis in kauf nehmen .... wenn man ein blutiger anfänger ist!

vielen dank für jeden rat...

mfg premi
b.jack

#2

Beitrag von b.jack »

ein heli kann sehr gefährlich werden; deshalb lieber nicht an der elektronik sparen
premiumdoc
Beiträge: 3
Registriert: 15.05.2006 14:07:05
Wohnort: Bonn *

#3

Beitrag von premiumdoc »

Will heißen der ist nicht zu empfehlen?! oder weißt du es nicht genau?
b.jack

#4

Beitrag von b.jack »

es ist so:

wie du meiner Sig entnehmen kannst, habe ich schon Erfahrungen gesammelt. Diese waren im Gegensatz zu manchen Berichten - na sagen wir mal - positiv. Positiv; weil ich den Heli zum fliegen bekommen habe. Das Negative: Die Funke war totaler Mist, fast nur Störungen. Und Störungen können sehr gefährlich werden; auch 63 cm! Angenommen du schwebst vor dir, und auf einmal tritt eine Störung auf und der Heli fliegt genau auf einen, der in diesem Moment mal grad weg guckt.

Deshalb: Lieber bisschen länger Sparen, und "bewährte" Technik kaufen.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#5

Beitrag von Nestlede »

Spar nicht am Falschen Ende! Ein Heli selbst in dieser Größe kann zur Waffe werden! Das darf als unerfahrener Pilot nicht unterschätzt werden. Selbst wenn du noch im Blick hast wohin der Heli ab geht, wenn mal was nicht passt, andere haben das nicht. Und wenn wegen Dir und ein paar € gespart jemand im Krankenhaus liegt, denkst auch du nicht mehr über ein paar € hin oder her nach. Das hört sich jetzt vielleicht Makaber an aber es ist leider so. Helis sind gefährlich. Und es passiert selbst mit bester Hardware noch etwas. Drum solltest du es nicht heraufbeschwören.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
snowfly
Beiträge: 92
Registriert: 22.02.2006 01:16:51

#6

Beitrag von snowfly »

Hallo premi,

ich hab mir vor ein paar Wochen einen DF39 mit Lipo und BL als völliger
RC-anfänger für 300€ bei 3.2.1. gekauft.

In relation zum Preis des T-Rex ist das ding ein super Teil.

Natürlich muss man erstmal das Gestänge,Schrauben,Servos,usw
kontrollieren und einstellen aber das ist bei anderen Helis wohl nicht viel anders.
Ein paar Tropfen Öl wirken auch wunder.

Der 1500mAh 10C Lipo ist natürlich viel zu schwach und deshalb inzwischen hinüber,
bei diversen Chrashs sind auch diverse Teile hops gegangen aber die T-Rex Ersatzteile sind ja halbwegs billig.
(und getunt wird so nebenbei)
Der BL-Motor hat genug Power für Rundflüge und hält bei mir seit ca. 50 Accus

Ich hab jetzt ca. ausgegeben:
300€ Heli
150€ Ersatzteile (ein paar Ersatz-Wellen und -Blätter sind immer gut)
20€ Ballancer
40€ neuer Lipo

Mittelfristig wird man die Elektronik wohl austauschen müssen
also:
100-200€ Sender
50€ Empfänger
100€ Gyro
Dann sind wir wieder beim Preis für was Richtiges, aber du hast schon ne Menge erfahrung gesammelt, was zu schrauben hattest du auch und
fliegen konntest du in der zwischenzeit auch.

Wie man an dem Unfall letzte Woche sieht ist selbst Profi Equipment
nicht vor ausfällen sicher.
Natürlich muss man bei so nem Heli immer schauen das selbst im
worst case die gefährdung anderer klein oder nicht vorhanden ist.
Also nicht neben dem Spielplatz fliegen und den Gaffern
sagen das der Heli wehtut wenn er einschlägt.(Beim DF halt noch mehr[drauf achten, nicht wehtun])

Unerklärliche Störungen hatte ich bis jetzt erst einmal:
Das Heck hat sich um 180° gedreht und mangels Können hat jetzt
der Gartenzaun ein neues Muster ;) und ich 1Satz Blätter und 2Wellen weniger...


Mein Fazit:
Für Anfänger ohne Sender sind die DF Ideal zum Reinschnuppern.

Ein Teil des schlechten Images kommt IMHO von Leuten die sich
1-3 mal verknüppeln und dann behaupten das Liegt am Gerät weil
ich kann es ja, aber das Hobby ist eh blöd und teuer...

Achte darauf das der DF schon den G007 Gyro (digital tauglich)
und den 7Kanal Sender hat. Neue Servos gibt es anscheinend auch.

Ach ja ein min 2000mAh LiPo 12C oder 2200mAh 10C ist nicht
übertrieben.(evtl. mit dem Händler telefonieren und gegen Aufpreis tauschen)


Gruss
Snowfly
Trex450
diverse Schaumwaffeln
MicroQuad

Status:
Kampfschweber
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#7

Beitrag von J.K »

Hy,

habe auch den DF 60 bestellt der etwas größer als der Rex ist...


er hat:

Align RCE 500
Brushless 400DF (3300KV) + Otter 35 A Regler
Tigger servo fürs Heck
und 4 x Sg90 neue Version

Futaba Empfänger und Fertig


die Mechanik ist absolut das geilste was ich in dieser klasse gesehen habe...!
Die elektronik ist die schlechteste!

Fazit:

Kauf den DF 60, aber NACKT!


bau ihn dir selber mit E-teilen zusammen dann biste auf der sicheren Seite!
(Habe ihn gekauft weil er ein komplett ALU Chassie hat)
premiumdoc
Beiträge: 3
Registriert: 15.05.2006 14:07:05
Wohnort: Bonn *

#8

Beitrag von premiumdoc »

vielen dank für die antworten ....

werde nun mal schauen hört sich ja doch nicht so verkehrt an ... sich den df 60 anzuschaffen !

mir ist es auf jeden fall auch sehr wichtig das ich niemanden umfliege!!
werde mir also noch was zeit lassen und versuchen das beste mit meinem budget zu machen!

bei uns gibt es irgendwie nicht wirklich läden zu denen ich gehen kann ... ist mir irgendwie lieber als das ding bei 3-2-1 zu schießen ...

kommt vielleicht jemand aus dem köln-bonner raum?!?!?

weitere ratschläge sind mir sehr willkommen :study:
Benutzeravatar
snowfly
Beiträge: 92
Registriert: 22.02.2006 01:16:51

#9

Beitrag von snowfly »

premiumdoc hat geschrieben: mir ist es auf jeden fall auch sehr wichtig das ich niemanden umfliege!!
werde mir also noch was zeit lassen und versuchen das beste mit meinem budget zu machen!

bei uns gibt es irgendwie nicht wirklich läden zu denen ich gehen kann ... ist mir irgendwie lieber als das ding bei 3-2-1 zu schießen ...

kommt vielleicht jemand aus dem köln-bonner raum?!?!?
Wie hoch ist denn das budget, und wie sicher bist du das du Heli fliegen willst?
kannste schon Simulator fliegen?
DF60 mit richtiger Elektronik, Motor und Regler ist natürlich auf jeden Fall besser.

Bottrop?
Düsseldorf?
da gibt es bestimmt auch was ums eck
Trex450
diverse Schaumwaffeln
MicroQuad

Status:
Kampfschweber
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#10

Beitrag von J.K »

also ich hab meinen 400 € kosten lassen...!
(ohne Empfänger)


Align RCE 500 69€
Brushless 400DF (3300KV) + Otter 35 A Regler 79€ (der Motor ist pervers)
Tigger servo fürs Heck 19€
und 4 x Sg90 neue Version 34€
DF60 149€
Lipo 2200mh 49€


lohnt sich...!
Heli06
Beiträge: 17
Registriert: 13.03.2006 18:46:40

#11

Beitrag von Heli06 »

Hallo,
als totaler Anfänger macht es Sinn ein Modell mit Original 7 Kanal Funke und Gyro 006 zu nehmen. Vorteil: einfacher Einstieg und günstiger in der Anschaffung. Wenn man schon Modellbau Erfahrung hat, ist es besser ein Modell Barebone aufzubauen. Egal ob DF36/36/39 oder 60. Alle Modelle sind mechanisch gut.
@J.K
dito Align RCE500, DF 400 oder DH 400, Otter Regler, Tiger und Tower Pro Servo sind einfach Super für die Walkera Helis. Aber nicht jeder kann ohne Funke 400Euronen ausgeben. Ich fliege den DH 400 mit Otter 35A, bei der Leistung bleibt einen einfach nur die Spucke weg. Nach meiner Meinung aber für Anfänger nicht geeignet. Besser DF 400 oder den BL180 mit Otter 25A, der hat auch Softstart und Governor.
Für alle Lipos sollte man nur Balancerlader verwenden. Mir ist mal einer mit dem Steckerlader abgebrannt... welch ein HÖLLENFEUER!!! Giftige Gase, Verdeckte Wohnung und Ärger mit der Feundin :evil:
Ich Kaufe mein Zeug bei rc-toy Super Beratung, schnelle Lieferung und perfekter Service.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Walkera“