Wasserabsturz

mdfx

#1 Wasserabsturz

Beitrag von mdfx »

Hallo,

Ich bin grad nochmal draußen geflogen ...
Rundflug klappt wunderbar.
Leider war ich in einer Höhe von ca 15-20m und Wollte runter.
Also etwas gas weg dann ließ sich der heli, aber nichtemhr so gut steuern undd er wind in der höhe war im einiges stärker.
Also weiter versucht.
Dann ist mit der heli außer sichtfeld geflogen :(
Unser haus war dazwischen
Schnell gerannt und geguckt aber da wars zu spät ohne sehen bleibt der nicht lange in der luft.
Und dann gegen Hauswand gecrashed.
Sofort Runtergeholt rein mechanisch schein alles in ordnung zu seinen, leider war auf der Garagewo der Heli draufgefallen ist ca 5cm wasser :(
der akku ist bei absturz abgefallen und lag kompeltt unter wasser.
Das heißt aber, dass die elektrik in der zeit im wasser keinen strom hatte.
Habe ich eine chance, dass alles (oder manches) noch heile ist?

Sorry für die ganzen fehler aber ich bin grad total aufgelöst :(((

gruß
Zuletzt geändert von mdfx am 12.01.2005 15:31:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Also etwas gas weg dann ließ sich der heli, aber nichtemhr so gut steuern
Das ist klar das der nicht mehr sogut zu steuern ist, da ja auch fast keine Drehzahl mer vorhanden ist.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

Also ich würde erstmal alles auf die Heizung legen, und es langsam trocknen lassen ..

dann würde ich die komplette Elektronik ausbauen und 100%ig testen ...

Wenn das alles ok ist, sehe ich keinen Grund die Elektronik nicht mehr weiter zu verwenden ..

Was denn Akku angeht, würde ich den auch mal testen ... es kann natürlich sein, das es einen Kurzem im akku gegeben hat, und der jetzt futsch ist .. Aber ruhig erstmal testen, bevor du ihn wegschmeist ...

Hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen ...

MFG Flo
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#4

Beitrag von Hogla »

hatte schon ein handy das im pool einen meter unter wasser war - akku sofort runter - zerlegen, trocknen lassen und ... hat überlebt

auf jeden fall nicht an den strom bevor alles 100% trocken ist - könnte überlebt haben

viel glück
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
mdfx

#5

Beitrag von mdfx »

danke :(
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Selbst wenn der Akku total unter Wasser war, sollte es ihm nicht schaden! Wieso sollte es einen Kurzen geben? Wichtig ist, dass du die Teile sauber trockenen lässt. Lieber einen Tag länger auf der Heizung liegen lassen... Feuchtigkeit auf den Platinen verändert die Widerstände, dann können unvorhersehbare Zustände auftreten und Ströme fliessen, die die Elektronik zerschiessen!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
mdfx

#7

Beitrag von mdfx »

Also der Heckmoor is glaube ichs chonma Kaputt.
Denn den Welle guckt hinten nen ganz schönes Stück raus und lässt sich sehr weit rausziehen.
An der Mechanik bis jetzt:
Heckrohr gebrochen,
Heckmotor halter gebrochen,
Taumelscheibe ist dieses stäbchen für die Führung gebrochen.

Aber ich habe ein neues heckrohr gefunden (aus dem Dragonfly) ist aber ca 5cm kürzer.
Habe noch den Agrum DD-Heck halter.
Ne 2. Taumelscheibe habe ich auchnoch(Orignal von Ikarus) bei mir waren 2dabei weiß nicht ob das normal ist.
nen DD-Motor habe ich auch noch.
Nur nen Piccoboard nicht wenn da im Ar**h ist dann werde ich wohl bis zumT-Rex nicht mehr fliegen....
1Servo habe ich auch noch.

Der Akku schein OK zu sein, also nen 295läuft damit.
Werde das Piccoboard wohl bis morgen auf diue heizung legen
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von merlin »

Piccolo13409 hat geschrieben:es kann natürlich sein, das es einen Kurzem im akku gegeben hat, und der jetzt futsch ist ..
nöö kann natürlich ned sein
wo soll denn der kurzschluß herkommen?

micha
mdfx

#9

Beitrag von mdfx »

Kann man denn mit einem Heckrohr fliegen, was 5cm kürzer ist ?
Und inwiefern ändert sich was ?
Der Heckrotor muss mehr arbeit leisten oder ?
dafür einen kürzeren Weg zurücklegen.
Also ist der heckmotor schneller hin. Oder sind meine Logischen überlegungen falsch ?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

Beileid mdfx,

also kürzen geht auf ale fälle vom Heck, wenn man gewisse Rümpfe kauft *hüstel*, die zu klein sind , dann kürzt man auch das Heckrohr, um einige cm, ob 5cm zuviel sind kann ich nicht sagen, ob es Strömungstechnisch Zwischen Hauptrotor und Heckrotor eventuell Probleme geben kann.

..und vor allem ob da noch "LufT" dazwischen ist zwischen Heckrotor und Hauptrotor, das die nicht aneinander kommen.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
mdfx

#11

Beitrag von mdfx »

Ich hoffe mal, dass das Board heile ist, weil osnt heißt es auf t-rex warten... denn dasboard ist mir zu teuer.
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von paede »

ich hab mich schon gefragt ob so ein akku im wasser richtig schön dick aufbläht und dann platzt ...... ist also nicht so :-)

wieso sollte es keinen kurzschluss geben, schliesslich wird die pfütze nicht aus entmineralisiertem wasser bestehen (was bekanntlich nicht leitet)
allerdings hat schon mal jemand gepostet, dass der widerstand zu gross sei um grosse ströme fliessen zu lassen ...

also alles schön trocknen .... ein zwei tage stehen lassen und dann mal testen ....

das nächste mal auf einem grösseren gelände üben oder weniger hoch und weit weg fliegen ... mein beileid

gruss paede
mdfx

#13

Beitrag von mdfx »

Ja ich habe mich selber schon aufgeregt. Weil ich beim Rundflug micht mit der Drezahl des rotor arbeite.
Denn ich schweben und dann eght es in den undflug bei gleichem gas ich sollte einfach mal bischen mit dem gas spielen, dann pasiert sowas nicht.
Naja ich hoffe morgen werde ich es dann wohl sehen.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

@paede
Wasser bestehend aus einer Pfütze leitet nicht ? Kann mir das mal jemand erklären ?
Wenn der Akku mit + und - unter Wasser war hat er doch einen kurzen bekommen.

@mdfx

Tut mir leid für dich und deinen Heli .
Ich lese immer oft ,ja bin 20 Meter hoch geflogen. 20 Meter entspricht die Höhe vom vierten Stock . Mit einem FP sehr mutig .

Bye
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MarkOsten »

Hi Ingo,
ein "Kurzschluss" ist eine niederohmige Verbindung zwischen + und - .
Das Wasser in der Pfütze hat jedoch eine so geringe Leitfähigkeit das es nicht zum fliesen großer Ströme kommt.
Die Verbindung zwischen + und - ist hochohmig.
Versuche mal mit einem Multimeter den Wiederstand von Wasser zu messen.
Bei diesem Versuch ist es ganz interessant dem Wasser nach und nach Kochsalz zu zusetzen und den Wiederstand zu beobachten. ;-)
Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Ikarus“