Ein neuer Piccolo V2 Anfänger möchte sich vorstellen

Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005 17:29:36
Wohnort: Egelsbach

#1 Ein neuer Piccolo V2 Anfänger möchte sich vorstellen

Beitrag von Stephan »

Hallo an alle. Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Nun fange ich langsam an mir meinen Jugendtraum, einen ferngesteuerten Heli, zu verwirklichen. Nachdem ich nun schon etwas Erfahrung beim Bau von Helis (ein ECO 8 und ein Robbe EOLO) gemacht habe, traue ich mich nicht so recht die Grossen zu fliegen. Daher hab ich mir nun einen gebrauchten Piccolo V2 angeschafft und möchte mit dem das Fliegen lernen. Hier im Forum habe ich schon so einige hilfreiche Tips gefunden und werde mich bestimmt bald wieder mit Problemen melden.

Gruss,
Stephan
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

dann erst mal willkommen.


Und dann her mit den Fragen.




Grüsse

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Ein neuer Piccolo V2 Anfänger möchte sich vorstellen

Beitrag von tracer »

Stephan hat geschrieben:traue ich mich nicht so recht die Grossen zu fliegen.
Das kann ich absolut nachvollziehen.

Ich habe hier auch zwei Dicke, an die ich mich nicht so recht rantraue.

Obwohl mir ja eigentlich jeder sagt, dass es mit den Grossen viel leichter ist als mit den Kleinen.

Naja, wird schon,

auf jeden Fall herzlich wilkommen.
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von missmystic »

Huhu
Bin auch Anfängerin mit einem V2.
Würde jetzt ab únd zu den Eco 8 meines Freundes fliegen aber irgendwie trau mich nicht so recht weil der sich anders verhält. (Der Eco nich mein Kerl... :D )
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#5

Beitrag von Tom_Duly »

Hi

Du warst doch in Warburg so gut. Nun trau Dich ganz einfach !!!

lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Hallo ihr zwei,

na dann Herzlich Willkommen im Forum.
Das wird schon , üben ,üben, üben.


mfG. Michael , der auch noch übt

8)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#7

Beitrag von Mibran »

Herzlich willkommen im Forum!

Habe auch mit einem Piccolo angefangen. Im Nachhinein muß ich sagen, mit dem viel größeren und (angeblich) relativ unkaputtbaren LMH hätte ich es vielleicht besser und schneller gelernt. Meine Erlebnisse mit pitchverwöhnten Profis haben mir gezeigt, daß ein Out-of-the-Box-Pic sogar für diese Leute immer wieder eine neue Herausforderung ist. :D

Eine sehr gute Seite zum Thema "Fliegen lernen" ist z.B. http://www.tisipi.de/

Jedenfalls viel Erfolg - wenn Du den Pic schweben kannst, dann klappt es mit den anderen auch (irgendwann)! :wink:

cu,
Micha
Zuletzt geändert von Mibran am 12.01.2005 23:48:01, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Mibran hat geschrieben: viel größeren und (angeblich) relativ unkaputtbaren LMH
Ich hatte nen LMH nur nen paar Minuten am Knüppel, ansonsten kenne ich halt nur die "Crashberichte" eines Arbeitkollegen.

Bin schwer begeistert.


Aber Volker kann sicher noch einiges mehr zum LMH erzählen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005 17:29:36
Wohnort: Egelsbach

#9

Beitrag von Stephan »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die nette Begrüssung.

Den LMH hab ich bisher nur im Reflex XTR geflogen und fand das er dort recht schwer zu fliegen ist im Vergleich zu anderen Helis.
Den Kyosho M24 kann ich so gut wie gar nicht fliegen. Sollte ich mal Expo einschalten ? Was hat es eigentlich damit auf sich ?

Gruss,
Stephan
Helis: Lama V3 + Comanche, T-Rex 450, Spirit M-8, ECO-8, E-Sceadu mit Funkey Airwolf Rumpf
Cars: E-Zilla, New E-Maxx, Brushless Savage-X, E-Revo 3.3
Benutzeravatar
320iE30
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2005 17:54:31
Wohnort: 1130 Wien

#10

Beitrag von 320iE30 »

exponentialfunktion d.h.: der lineare knüppelweg wird in eine nichtlinieare servobewegung umgesetzt.
mfg, Laurenz

T-Rex600CF: Wird gerade gebaut...
ECO Piccolo V2: PB+, Alu Taumelscheibe, Alu Zentralstück, doppelter Taumelscheibenmitnehmer, M24 Blätter, GWS Lipoly 1300mA
Silverlit PicooZ:
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

320s Info besagt zu Deutsch:

Die Steuerbewegungen werden bei -Expo weicher. Der gesamte Servoweg bleibt aber erhalten, weil der Servoausschlag ab der Hälfte des Knüppelweges deutlich zunimmt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005 17:29:36
Wohnort: Egelsbach

#12

Beitrag von Stephan »

Hallo,

vielen Dank. Werd wohl einfach mal ein bischen am Simulator damit rumspielen.
Helis: Lama V3 + Comanche, T-Rex 450, Spirit M-8, ECO-8, E-Sceadu mit Funkey Airwolf Rumpf
Cars: E-Zilla, New E-Maxx, Brushless Savage-X, E-Revo 3.3
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#13

Beitrag von Mibran »

Stephan hat geschrieben:Den LMH hab ich bisher nur im Reflex XTR geflogen
Also einen Simulator würde ich nicht gerade zur Kaufentscheidung verwenden. So dachte ich auch mal, und mußte meine Meinung revidieren. Klar, der XTR ist zwar der beste Helisim aller, hab ihn auch und nutze ihn, aber aus Simulationen kann man (meiner bescheidenen Meinung nach) nur arg begrenzte Rückschlüsse auf das Flugverhalten der Vorbilder ziehen - ganz besonders wenn es um Detailvergleiche einzelner Modelle geht. Das Modell vom Zoom z.B. finde ich völlig daneben, der steuert sich im XTR ja fast wie ein Pic und kommt viel zu winzig rüber. :wink:

Aber viele hier haben mit dem Piccolo angefangen, ich eingeschlossen. Wie sieht's mit Deinem aus? Der Signatur nach noch ein Baukasten-Pic, richtig? Da gibt's einige flugstabilisierende Maßnahmen:
- Hillerpaddel anstellen
- Rotorblätter auswuchten
- Spurlauf richten
- Leichtgängigkeit der Kugelkopfgelenke sicherstellen
usw.
Aber wem sage ich das, bist ja ein Eco/Eolo-Veteran :mrgreen:

Sobald Brushless ein Thema ist und ein Agrumi-Alukopf mit Hornet-Blättern dran ist, wird von den Flugeigenschaften her nochmal fast ein neuer Heli draus :wink:

cu,
Micha
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005 17:29:36
Wohnort: Egelsbach

#14

Beitrag von Stephan »

Hi Micha,
ja, ist ein gebrauchter Pic V2. Jetzt hab ich doch mal ne Frage: das mit dem anstellen der Hillerpaddel hab ich schon öfters in Bezug auf Mini Helis gelesen. Bei den Großen müssen die Paddel genau waagerecht sein. Wird der Kleine stabiler wenn die Paddel angestellt werden ? und wieviel Grad ?
Wie lässt sich der Zoom fliegen ?
Gruss,
Stephan
Helis: Lama V3 + Comanche, T-Rex 450, Spirit M-8, ECO-8, E-Sceadu mit Funkey Airwolf Rumpf
Cars: E-Zilla, New E-Maxx, Brushless Savage-X, E-Revo 3.3
Benutzeravatar
320iE30
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2005 17:54:31
Wohnort: 1130 Wien

#15

Beitrag von 320iE30 »

das einstellen der paddel würde mich auch interessieren

mfg laurenz
mfg, Laurenz

T-Rex600CF: Wird gerade gebaut...
ECO Piccolo V2: PB+, Alu Taumelscheibe, Alu Zentralstück, doppelter Taumelscheibenmitnehmer, M24 Blätter, GWS Lipoly 1300mA
Silverlit PicooZ:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“