Seite 1 von 2
#1 ...gute Motorritzel gesucht
Verfasst: 21.05.2006 00:30:44
von Neryman_Tulocky
Wo bekomme ich gute Motorritzel für wahlweise 2,3mm und 3,0mm her? Gibt's sowas wie einen "Zahnrad-Shop"?
Ich möchte bei meinem 410er Motor ein wenig mit den Drehzahlen experimentieren und hatte andere Ritzel bestellt. Ein 10er benutze ich momentan und wollte 9er und 8er testen. Leider hatten die etwas weniger tiefe, also kürzere Zähne. Da somit die Auflagefläche am HZR zwangsläufig kleiner wurde, waren schon nach dem ersten kurzen Flug deutliche Abnutzungsspuren auf dem vorher praktisch neuen HZR. Das wird natürlich schnell ein teueres Karies.
Gesucht also: Metallritzel, gern Chrom (mit Madenschraube zur Befestigung) und
geeigneten Zähnen.
Das 3,0mm-Ritzel werde ich für das sicher inzwischen hinlänglich bekannte GWS-BL-Set brauchen. Da ist 'ne 3mm Welle dran. Das Problem wäre da wahrscheinlich das Gleiche. Wieviele Zähne wären da gleich nochmal empfehlenswert?
Gruß
Torsten
#2
Verfasst: 21.05.2006 01:18:49
von heliminator
Hallo,
Ritzel für zumindest 2,3 mm bekommst Du bei EHS.
Sind aber nicht ganz billig, da würde ich nicht mehr mit nem Bürstenmotor und solchen Ritzeln rummachen.... Dürfte sich wohl kaum lohnen.
Evtl. findet sich ja noch ne günstigere Quelle...
Mit 3,0 mm kann ich Dir leider nicht helfen, scheint wohl eher eine nicht so gängige Grösse...
#3
Verfasst: 21.05.2006 08:10:38
von ER Corvulus
Die von Protech (Zoom) sind zwar zum kleben, haben haber dafür viel längere nutzbare dicke! (EHS, Buschflieger...) gibts in 2,3 in 8,9,10 Zähnen
Grüsse Wolfgang
#4
Verfasst: 21.05.2006 09:15:16
von Sascha
Hey
Hab auch die Ritzel vom EHS ! Für 3mm wirst Du evtl. die 2,3 mm Ritzel aufbohren müssen . Wenn Du nen Kumpel mit Drehbank hast , ist das das geringste Problem !
Mfg Sascha
#5
Verfasst: 21.05.2006 22:14:52
von Neryman_Tulocky
@ Christian:
Das waren ja die, mit denen ich nicht so ganz zufrieden war. Was den Preis der Ritzel angeht: Alternativ kann ich natürlich auch Agrumi glücklich machen und jede Woche ein neues Freilauf-HZR bestellen...
Nee, im Ernst: Bevor der BL-Motor rein kommt, möchte ich erst wissen, was der 410er wirklich kann, denn der ist leider noch keine halbe Stunde in der Luft gewesen. Hab seit 3 Wochen ein Elektronik-Problem nach dem anderen. Außerdem werd' ich ja offenbar Schwierigkeiten haben, schnell ein geeignetes Ritzel für den GWS-Motor aufzutreiben.
@Wolfgang:
Mit kleben kenne ich mich leider nicht so aus... Da ist's doch sicher auch blöd, wenn man erstmal verschiedene Ritzel testen möchte? Falls sich nix besseres findet, werde ich die Zoom-Ritzel aber auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten.
@Sascha:
Das habe ich befürchtet. So einen Kumpel muss ich mir erst noch zulegen.
Gruß
Torsten
#6
Verfasst: 21.05.2006 22:19:26
von ER Corvulus
@Thorsten:
2 tropen Loctite 646 ins Ritzel (ins dickere Loch - das ist leich konisch), mit dem dickeren Locj weit genug auf die well aufschieben, über nacht härten lassen, fertig.
Abmachen: richtig heiß machen (blaue Flamme gasfeuerzeug) und dann mit dem Abzieher wieder runter.
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 21.05.2006 22:23:46
von Bayernheli01
Hi neryman
wenn du ein gutes Ritzel für das gws bl set brauchst, nimm das 11-er T-Rex Ritzel für die 3mm Welle. das passt super gut
#8
Verfasst: 21.05.2006 22:24:21
von hellknight
Mit Ritzlen aus Metall ist der Heli allerdings wesentlich lauter als aus Kunststoff. Ich habe auf meinem CD-Rom ein 12er Kunststoffritzel von agrumi, keine Ahnung wo er es her hat.
#9
Verfasst: 21.05.2006 22:34:07
von Bayernheli01
Hi Christopher
Ich habe in einem Piccolo auch noch einen CDR drinnen. dieser ist um vieles lauter wie der GWS BL Motor.
Und die Metallritzel auf dem Agrumi Hauptzahnrad sind sehr leise. So jedenfalls meine Erfahrungen.
#10
Verfasst: 21.05.2006 22:50:12
von Neryman_Tulocky
@Wolfgang:
Hmm, dachte ich mir - Loctite, Ritzelabzieher... - Muss ich alles erst anschaffen. Demoliert man den Motor denn nicht, wenn man die Welle so stark erhitzt? Ich hab' da so meine Bedenken. Danke jedenfalls für die Anleitung!
@Carsten
Ich hab jetzt in der Kürze nicht nachgeguckt, hab aber irgendwie im Hinterkopf, dass das T-Rex-Ritzel nicht genau 3mm hat?!?!? Und, ein 11er Ritzel? Hat der Motor
derart viel Bumms?
@Christopher
Kunststoffritzel gibts ja auch bei EHS. Ich hatte nur nach einer möglichst haltbaren Lösung gesucht. Den Heli leiser zu machen hat natürlich auch einen gewissen Charme. Der kleine Akkuschrauber macht nämlich tatsächlich recht ungehörigen Lärm. (besonders, wenn ich in unserem ummauerten Innenhof fliege, der den Schall auch noch ordentlich reflektiert.

)
der
Torsten
#11
Verfasst: 21.05.2006 23:14:33
von heliminator
Hallo,
Verwende auch den Agrumi-Freilauf mit Ritzel vom Eco8
Das Teil ist wirklich seeeehr leise...
Der meiste Lärm kommt bei mir von den Hauptrotorblättern, und natürlich dem Heck.
Ausserdem glaube ich kaum, dass selbst ein BL die Zähne am Agrumi-Ritzel runterbekommt, wenn der Motor richtig festgeschraubt ist und das Zahnflankenspiel stimmt.
Eher macht der Regler wg. Überstrom dicht....
Nochmal zum 410er-Motor:
Der soll ja ab Werk einer recht starken Streuung unterliegen, das heisst, viele nichtstaugende, schwarze Schafe dabei. War zumindest früher so.
Das 10er-Ritzel ist ja für den Pro gedacht, der ja mehr Kopfdrehzahl als der FP-Pic hat.
Von dem aus dürfte Deine Wahl wohl eher passen.
Wenn Du allerdings eines der schwarzen Schafe erwischt hast.....

#12
Verfasst: 22.05.2006 16:27:47
von hellknight
Neryman_Tulocky hat geschrieben:@Wolfgang:
@Christopher
Kunststoffritzel gibts ja auch bei EHS. Ich hatte nur nach einer möglichst haltbaren Lösung gesucht. Den Heli leiser zu machen hat natürlich auch einen gewissen Charme. Der kleine Akkuschrauber macht nämlich tatsächlich recht ungehörigen Lärm. (besonders, wenn ich in unserem ummauerten Innenhof fliege, der den Schall auch noch ordentlich reflektiert.

)
der
Torsten
Bei uns hatten sich die Nachbarn über den Lärm beschwert. Jetzt flieg Kunststoffritzel und ohne Haube. Macht viel aus

#13
Verfasst: 04.06.2006 13:40:09
von Neryman_Tulocky
heliminator hat geschrieben:Hallo,
Verwende auch den Agrumi-Freilauf mit Ritzel vom Eco8
Das Teil ist wirklich seeeehr leise...
Der meiste Lärm kommt bei mir von den Hauptrotorblättern, und natürlich dem Heck.
Ausserdem glaube ich kaum, dass selbst ein BL die Zähne am Agrumi-Ritzel runterbekommt, wenn der Motor richtig festgeschraubt ist und das Zahnflankenspiel stimmt.
Eher macht der Regler wg. Überstrom dicht....
Nochmal zum 410er-Motor:
Der soll ja ab Werk einer recht starken Streuung unterliegen, das heisst, viele nichtstaugende, schwarze Schafe dabei. War zumindest früher so.
Das 10er-Ritzel ist ja für den Pro gedacht, der ja mehr Kopfdrehzahl als der FP-Pic hat.
Von dem aus dürfte Deine Wahl wohl eher passen.
Wenn Du allerdings eines der schwarzen Schafe erwischt hast.....

Ritzel vom Eco8? ...eine weitere Alternative.

Ich habe derzeit ein 10er und ein 9er. Mit dem 10er hatte ich das Gefühl, es fehlt ein wenig Drehzahl am Motor - er wurde jedenfalls recht schnell warm. Das 9er war dann aber leider das, wo mir die Zähne nicht gepasst haben.
Die wirkliche Leistung des 410ers konnte ich aber noch nicht vernünftig testen. Mein PB hatte offenbar schon eine kleine Macke, als ich den eingebaut habe, drum konnte ich noch nicht richtig Gas geben. Was die Drehzahl im Allgemeinen angeht: Mit dem ungewöhnlich schweren Pic komme ich ohnehin in ungeahnte Drehzahlbereiche für einen FP.
Die Geräusche vom Hauptrotor sind mir übrigens eher willkommen.

Mit den M24er Blättern klingt er wenigstens wie ein vernünftiger Hubi, nur das gesumme vom Heck finde ich weniger prickelnd.
@Christopher:
Kunststoffritzel werd ich dann evtl. wirklich mal ausprobieren. Ganz ohne Haube will ich allerdings nicht, drum hab ich mir eine besorgt, die das HZR mit umschließt. Der Hersteller behauptet, dass der Hubi dadurch auch etwas leiser wird.
Edit:
@Bayernheli01:
Hab jetzt Rex-Ritzel da. Die passen aber nur bedingt auf die GWS-BL-Welle. Die haben etwas Spiel.

Wenn ich das Ritzel dann mit der Madenschraube anziehe, wird's etwas unrund laufen und das ist Gift fürs HZR.
Wie beseitige ich das Problem? Hat jemand noch 'ne Idee?
#14
Verfasst: 04.06.2006 13:49:06
von ER Corvulus
Meines wissens kannst Du die welle aus dem GWS-Mot ausbauen (Madenschraube in der Glocke). Und dan zb. eine CDR-Kopfschlitten-welle (oder irgendwas anderes mit 3mm) in der Tischbohrmaschine oder sogar Drehbank

abgestuft auf 2,3mm machen. damit streht Dir dann wieder alles an Ritzeln zur Verfügung. Weil 3er Gibts ja nicht wirklich viele.
Oder Du nimmst als Motorwelle ein 3er Messingröhrchen und lötest/klebst einen 2er Stahldraht rein (Methode Tigervadder) - damit passen dann die ganzen 2er Ritzel - auch die Plastik von IK.
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 05.06.2006 00:48:52
von Neryman_Tulocky
Ok, dann werd' ich mal gucken, ob ich die Welle 'ganzbeinig' heraus bekomme. Irgendwen, der ne Drehbank hat und mir entweder die Originalwelle oder 'ne CDR-Kopfschlitten-Welle (hab ich da) abdreht, werd' ich schon noch finden.
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Torsten