Blade kippt . . .

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
esha64
Beiträge: 157
Registriert: 21.05.2006 18:42:32
Wohnort: Erkrath

#1 Blade kippt . . .

Beitrag von esha64 »

Hallo zusammen,

nachdem ich vom Koax auf den Blade umgestiegen bin, habe ich heute die ersten Rutsch- und Taumelversuche gestartet.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Heli ständig nach rechts wegkippt, wenn er abgehoben hat.
Hat vielleicht jemand dazu eine Idee ?

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#2

Beitrag von HolzingerM »

Ich bin zwar noch Anfänger, aber wenn der Schwerpunkt nicht ganz in der Mitte liegt "kann" (wird immer sein) sowas vorkommen das er im Schwebeflug langsam in Richtung des Schwerpunkts wegdrifftet.

Außerdem sind die Gestänge zur Taumelscheibe (bei mir zumindest) nicht hundertprozentig gleich, ergo die Taumelscheibe kan nicht exakt waagrecht eingestellt werden.
Größere Abweichungen würde ich mechanisch nachstellen und kleinere per Trimmung an der Funke.

Aber wie gesagt, ich bin noch Anfänger und habe zudem noch einen anderen Heli.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Der Hinweis mit dr Taumelscheibe ist schon richtig. Die muss in alle Richtungen parallel bzw waagerecht sein.
Bitte bedenken, dass es normal ist, dass der Hubi etwas schräge in der Luft hängt. Das hat mit der Drehrichtung des Hauptrotors zu tun. Dreht der Rotor im Uhrzeigersinn, hängt der Hubi etwas nach rechts.
Achja, im Bodenbereich (ca. 30cm) reagiert der Blade auf grund seines geringen Eigengewicht sehr auf seine selbsterzeugten Turbulenzen.
Ab ca. 50cm wird er ruhiger.
Gruß
DIDI
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Hallo!

Beide Paddel zueinander in einer Ebene??
Paddelebene senkrecht zur Rotorwelle ausgerichtet??

Fliegst Du noch mit Trainingsgestell??
Dann machen sich schon minimalste Balanceunterschiede aufgrund des verhältnismässigen Hebelarmes deutlich bemerkbar...

Auch wenn der Hubi nicht ganz "gerade" in der luft steht, "weglaufen" darf er nicht -> sonst nachtrimmen.....

Manche Sender von Kompettsets neigen auch dazu, dass das Servo nicht mehr ganz in die Ausgangsposition zurückläuft...

Viel Erfolg !
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#5

Beitrag von Paracetamol »

hmm, nach rechts wegkippt? Das hatte ich auch!

Weil der Blade auf glattem Boden vor(!) dem Abheben immer
nach links wegrutschte, hatte ich "dagegen" getrimmt.


Nach(!) dem Abheben ist er dann natürlich nach rechts weggekippt.

Mein "extremdagegentrimmen" war natürlich völliger Blödsinn, aber damals
wusste ich es noch nicht besser.
[hr]
Nur für die, die es noch nicht wissen (wenn es die gibt):

Der Heckrotor dient zum Drehmomentausgleich des Hauptrotors.
Ist klar.

Aber dadurch wird auch, wie bei einem Flugzeug, ein Schub in die Linke Richtung erzeugt.
Das war mir am Anfang noch nicht so klar.

Ist der Heli in der Luft, wird dieser Schub in die Linke Richtung durch
ein wenig "Rechtstrimmung" ausgeglichen

Ist der Heli aber am Boden, wirkt die Rechtstrimmung nicht so stark.
Ich hatte daher zuviel getrimmt und voilà, da hatte ich mein "Kippen".
[hr]

Wie auch immer, bei war das der Fall...wie meistens ein "Piloten"-Fehler.



Gruß

Matthias
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“