Flugzeit

Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#1 Flugzeit

Beitrag von 355g Piccolo »

Wie lange könnt ihr mit einen X- Pros so fliegen bei welchen drehzahlen und was stellt ihr an der Funke ein ? stellt ihr da über haupt was ein ich will jetzt nicht 3 D fliegen aber ich will hat wendich und flink sein vorallem nach oben ! :twisted:
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Mit dem Scarab umrum 10-12min - 400DF, 910er KoKams, umrum <=300gr, 2700 - der ist aber gerade "stinkig" - neuer Regler muss noch rein.

Mit dem "Nicht-Scarab" jenachdem: mit den 740er'n knapp 10min bei 2600 und <=280gr (CDR), mit dem 1250er ETec-Hp ca310gr, 12-13min.

Ob die bei Pitch einbrechen - kaum. Was der eine Durch pure Kraft durchreisst, schiesst der andere weil leichter besser hoch.
Beide haben jedenfalls "deutlich genug" Leistung - eigentlich für mich 'n bischen viel - wann geb ich schon mal voll Pitch...

Wie, was einstellen? Gas auf Schalter, Klick, fliegt ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von paede »

scarab rund 8 min mit 1150er Polyquest und B20-18L bei ca. 3100Upm ... allerdings nicht mehr, da in die ecke geworfen wegen erneutem heckausfall und die nase voll von heckmotoren
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#4

Beitrag von 355g Piccolo »

Dann hab ich jetzt doch noch eine frage an den Meister ER Corvulus!

Ich hab gestern ein 10 er ritzel zu nem 100 er haupt antriebsrad drauf gemacht der motor bringt 3500 rpv und ich hab ohne pitch nun 3670 rpm und kann damit 7 min fliegen ... einbrechen tut er damit nach 5 m steigleistung so das er anfängt zu vibrieren vorallem in den letzten 2 min ... wenn ich nun ein 8 er drauf hab dann kocht der Motor und ich hab 8 min ud bei nem 9 er da hab ich 9 min und kann gut fliegen allerdings würde ich gerne mehr als 9 min fliegen ... ich hab 1200 er flightpower mit 11,1 V ... der kleine wiegt hat mehr als deine. was kann ich ändern... ich hab hir noch nan Brushless rum fliegen von nem Zoom und nem Rex der dreht dann allerdings mit nem 10 er so um die 4000 im stand... das denke ich mal dürfte der ALU Kopf dann nicht mehr mit machen .. oder ?? Würde mir das dann über haupt was an Flug zeit bringen..? Ich hab ihn mitlerweile so getrimmt das er schön sauber fliegt so lange kein wind ist und ich hab ALLES NEU verlötet... keine aussetzer mehr.. !!!!!
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Zuerst - woher hast Du denn das 100er Zahrad? Normal ist ja 96 ;)

Und - schon mal überlegt mal eine Gaskurve zu programmieren? Dann hats beim Schweben eben nicht 3500+ sondern halt auch "nur" 2800 oder so - spart sicher immens Strom (und bringt Flugzeit!). Gerade bei der Bürste - wozu >3500++ im Schweben?

Und - mit dem Bürstengeraffel im Picc - da muss ich passen, habe ich nur mal ganz am Anfang im FP geflogen.

Erprobte BL's im Pro: (kleine Auswahl)
Himax 2015.2800
Feigao bei EHS
oder auch den Hacker B20-18L
.. oder 'n CDR... (aber nur im Ultraleicht-Picc)
AXIs werden auch mal gerne genommen, weiss aber nicht welcher..
Mein Favorit ist der DF400 (3000 UPM/V, 170W..30gr)

Je nach Motor für Rex oder Zoom - wenns der 400DH ist - schön leicht, aber dreht viel zu hoch (echte 4200 UPM/V...)

@paede: wo ist denn die "Ecke"....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#6

Beitrag von 355g Piccolo »

Ich hab im X-Pro immer noch brushless sonst hätte ich ja nicht 3670 auf dem Boden ( im Stand ) Ich fliege nur den V2 mit Bürste aber von dem habich es nicht ich habs vom brushless... und der Motor vom rex dreht oder zoom dreht 3600 rpv also das ist ein BL-3625-16 L der wiegt 60 g und der den ich jetzt drin habe der dreht 3500 rpm und wieg 45 g .... ich hab nur bedenken mit dem zoom motor das der mir den ALU Kopf zerlegt... wo liegt die grenze von so nem Kopf ?????????
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#7

Beitrag von 355g Piccolo »

Ich hab mal gesagt bekommen das man einen brushless steller nicht unterfordern soll sonst frisst er auch strom und wenn ich nun mal nicht voll drehe dann komme ich nicht gescheit hoch un der Lipo kackt schneller ab... also das mit der Gaskurfe hab gesagt bekommen soll ich lassen wenn ich brushless fliege.... und ich hab ja brushless... !!!
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
355g Piccolo
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2006 11:42:14
Wohnort: Nähe Hockenheim

#8

Beitrag von 355g Piccolo »

Der momentane motor ist ein B 20- 30 -12 .....49 g
der zoom ist ein 20- 3625 - 16 L .... 60 g

welcher könnte auf dem pro die länger Flugzeit mit welchem ritzel rausholen ? ich hab nen flightpower 1200 mah 11.1 V
420 g Fun Piccolo mit 410er Hauptmotor, Alu heck V2 Heckmotor, großes Landegestell, M24 Rotorblätter und 3 zellen Lipo hat zwar 400g aber geht wie ne Hummel
430 g x-Pro Brushless und Boardless Alles Alu - Hpb Blades Rotorblätter
3000 rpm im stand und 2300 bei voll Pitch ( so lange Lipo voll ist )

Als Funke hab ich die FX 18 V2

( Alle Gewichtsangaben sind mit Ü Gestell ( ÜG 20g ) angegeben )

den rest seht ihr in der Gallerie
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

naja, gaskurve sollst Du lassen, wenn Du im REGLER-Modus (Governor) fliegst. wenn Du natürlich mit (anscheinend offenem) Steller fliegst, solltest da schon mal was machen.
Versuch doch mal das 9er Ritzel mit ner Gaskurve (oder halt Reglerbetrieb). Solange der Regler schön regelt, verkraftet er die Teillast ja dann wohl auch. Am Anfang mal bischen Temperatur beoabachten...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#10

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

ich fliege mit meinem X-Pro ca. 8 min 3D mit einem AXi 2208/20 und 910 mAh 3s Kokam!

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#11

Beitrag von Groucho »

ER Corvulus hat geschrieben: Je nach Motor für Rex oder Zoom - wenns der 400DH ist - schön leicht, aber dreht viel zu hoch (echte 4200 UPM/V...)
Hmm ? Der 400DH ist mit 3500 UPM/V gelistet ;)

Sonst hätte ich mich die ganze Zeit verrechnet :D

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Das ist der kleine, aber feine Unterschied zwischen Listen und Real-Life... auch im Paralleluniversum wird der Motor mit 4200 berichtet. (Frag mich aber nicht wo - ist schon Monate her...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#13

Beitrag von heliminator »

Hi 355g Piccolo,

Die Flugzeit, die Du mit dem Akku erreichst, erscheint mir sehr realistisch.
430g sind nun mal kein Leichtgewicht, und 1100mAh Akkukapazität (die natürlich in der Praxis nicht voll genutzt werden können) auch nicht grade eine Riesenkapazität, aber für den Pic ok, da das Gwicht des Akkus stimmt.

Zumal Du ja über 3000 1/min am Kopf hast.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei solchen Rotorkopfdrehzahlen generell wesentlich mehr Flugzeit rausbekommt.


Was mich nur etwas wundert: Du fliegst ja noch mit Trainingsgestell. Wozu braucht man da 3600 oder 4000 1/min am Kopf??
Klar,es ist ein X-Pro.... Doch wozu?? Zum Trainigsgestell schleppen?

Ich würde erst mal die Drehzahl etwas senken, so dass Du nicht ständig mit voller Power fliegst (Drehzahl runterregeln). Dann dürfte sich ja auch die Flugzeit verlängern und die Drehzahl bricht verhältnismässig nicht so stark ein.

Die Steigleistung wird dann (zumindest für diese Lernphase) immer noch gut ausreichend sein, vor allem, weil ja noch das Trainingsgestell dranhängt. Wenn Du das dann noch wegmachst bzw. ohne Fliegen kannst, wirst Du den Heli bei den ersten Flügen eh wieder neu entdecken, weil er noch wendiger und spritziger wird. Dann kannst Du ja auch die Drehzahl wieder aufdrehen.

Oder bist Du jetzt schon so weit, dass Du solche Power brauchst??

Evtl. könntest Du noch über das Gewicht was an Mehrverbrauch -> Akkulaufzeit sparen...
K.A. ob die anderen X-Pros auch so "viel" wiegen....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#14

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

[quote] K.A. ob die anderen X-Pros auch so "viel" wiegen.... [/quote]

Nur mal zum Vergleich: Mein X-Pro wiegt 338g flugfertig.
Es geht aber noch viel leichter.

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#15

Beitrag von heliminator »

Aha. Wären ja schon mal die ersten 100 :shock: :shock: Gramm !!!

Möchte nicht wissen, was das an Flugzeit kostet !
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Ikarus“