Boardless mit Robbe G200 taugt nicht - eine Leidensgeschicht

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Boardless mit Robbe G200 taugt nicht - eine Leidensgeschicht

Beitrag von ER Corvulus »

Meine Boardless-Erfahrung sind nun zwei (X-Pro-)Piccs gediehen, fliegen sogar (recht gut), nun wollte ich mich an Nr3 machen...

habe einen G200, YGE08 und Feigao-BL fürs Heck und will dass nun alles in einen FP-picc reinbauen. Dass ein BL nicht gaaanz so toll geht wie die Bürste ist mir bewusst, will aber nicht immer mit der Angst im Nacken fliegen dass der Motor abraucht... und für meinen flotten Rundflug reicht ein Normal-Gyro allemal.

Prinzip ist mir bekannt, aber wie stelle ich den Gyro am Anfang ein, bis das Ding dann überhaupt mal fliegt?
Gute Anfangswerte für den "Revo" - der G200 ist ja nun kein HH und der Picc ein FP...
In der Anleitung steht ja, ich soll die Steuerstange zum Heck markieren *AmKopfKratz* - die muss ich vergessen haben einzubauen...
Muss ich da Probeweise erstmal ganz ohne Gyro fliegen :shock: und dann ein Servo anschliesen, Stellung markieren usw?

Grüsse Wolfgang

P.S.
der YGE hat feste Null und Vollgaspunkte, zum Initialisieren reicht einmal Gier links voll...
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 30.05.2006 19:39:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

HI,

stelle den Gyro einfach ein dass der im Schweben stabil steht.
REVO also HeRo Ausgleich ist nur bei Pitchstößen relevant!
Es gibt doch bestimmt irgendein Grundsetup , das würde ich einstellen und dann langsam vorarbeiten. Wenn der Gyro eine Nullstellung zum einstellen hat, dann eben diese Nullstellung verwenden!
Da einfach mal Gas geben wenn das Heck wegdreht den Revo Wert solange am Sender erhöhen bis das Heck auch bei Vollgas Steigen und eben wenig gas sinken stabil steht!
Wird aber evtl. nicht ganz einfach weil der BL Motor ein TrägeresAnsprechverhalten hat!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Wolfgang.

Den Kreisel stellst erstmal ca Mittig von der Sens her ein. Den Revo auf ca 30.

So habe ich das immer gemacht bei meinen 3 Piccolos, die mittlerweile alle Boardless laufen. allerdings haben meine Piccolos immer noch Bürstenmotoren. Kann sein das du mit dem Revo noch ein Stück höher musst am Anfang. Kannst es ja mal mit 35 oder 40% versuchen.

Was du auch versuchen kannst, ist die Kreiselsens nur Minimal einzustellen, sprich fast aus. Und dann versuchen den Piccolo so einzustellen das du fast ohne Kreisel abheben kannst. So machst du es dem Kreisel und dem Heckmotor dann im laufenden Betrieb leichter, wenn das Heck richtig eingestellt ist.

Wenn du änderungen am Revo vornimmst, dann immer den Akku abziehen, Revo verändern, Akku wieder dran und testen. Das kann am Anfang ziemlich nervig sein, funktioniert aber so bestens. Habe nämlich auch schon mal gemerkt, das wenn ich den Revo verändere und der Pic ist noch "scharf" dann kommen teilweise komische Sachen bei raus, das der Heckmotor von allein anspringt usw...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Na, dann werde ich mal Gemütlich "Ohne" kreisel anfangen. Zum Glück hat man nen Picc ja leichter mal eben hochgegehoben zum Testen als einen Rappi90...

Grüsse Wolfgang
Werde dann sogar schreiben wies dann geklappt hat.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

*Udate*

die Kombi G200 + YGE08 ist sichtlich ein schuss in den Ofen. der Regler ist im Ansprechverhalten soo träge.. das wird nix.
Weiss irgendjemand (eigentlich sollte ich das ja wissen :oops:) ob der 4er eine ander SW hat?
Ansonsten habe ich noch 'n Hacker 4-B Flight, den schon mal jemand probiert?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von eraf »

Hi Wolfgang,

einige haben das Servosignal, enstört, damit der BL Steller das Signal vom Kreisel auswerten kann. Früher gab es mal Bausätze dazu bei C...ad.
Daher am besten im Netz nach einem Schaltplan suchen. Oder Wolfarm Holzbrink bei Rc-Line ansprechen, der weis sicherlich Rat zum Thema BL-Heck.

Gruß,
Erich
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#7

Beitrag von Meutenpapa »

jepp Wolfgang,

den 4-B-Flight hat ich probiert...

taugt nicht - is sowas von lahm - -


Meutenpapa
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Heisst dass, ich sollte da nun eine Servo-Signal-Aufbereitung reinsetzten?

Ich glaube vorher fahr ich mit dem Auto drüber...

Oder doch den Tsunami10? Andere alternativen?

Getrieb-Heck mit Doppel-Mot...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

und wie siehts mit nem anderen Kreisel aus? Beispielsweise dem PG-03 oder so? Ich bin mit dem Kreisel sehr zu frieden. Habe in allen meinen Helis dieses drinnen. Auch der Eco hat so einen kleinen drinnen und hält das Heck sehr gut fest.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

naja, der G200 liegt halt so dumm rum, und man/ich ist halt erstmal bestrebt, zu nehmen was man/ich habe...
Ist doch eigentlich auch Wurscht, selbst wenn ich nen Gy611 vor den Regler setzte und der Regler 1/2 sec braucht, um zu merken dass sich das Eingangssignal ändert, wird das Flugverhalten nicht besser.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#11

Beitrag von heliminator »

Hi Wolfgang,

habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, den YGE fürs BL-Heck mal zum testen zu holen... :o

Was meinst Du genau mit "träge"??

Der Regler soll mindestens so geeignet sein, wie ein Tsunami....
In wie weit da aber die Software das Problem sein soll, kann ich nicht sagen.

Vielleicht machst Du mal, wenn möglich, ein kleines Video von dem trägen Ansprechverhalten.
Dann kann ich zumindest mal mit dem Tsunami vergleichen....

Ansonsten... Reagiert der auch so träge, wenn der Kreisel nicht dazwischen ist??
Vielleicht ist ja das das Problem.

Habe den den GY 240, daher kann und will ich hier nichts vergleichen, ohne gleiches Setup....

Edit: eine halbe Sekunde habe ich garantiert nicht als Verzögerung...
Eher nichts.
Man hat den Hebel kaum minimalst angetippt, findet die Drehzahländerung sofort statt.... Und das geht bei der kleinen Schraube seehr flott.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

naj, selbst bei ganz runtergeregeltem Gyro ist am heck erstmal Ruhe, bis der Heli so ca 60 bis 180 Grad weggedreht ist (ratzfatz, nicht gaanz langsam). Dann rennt das Heck los wie blöde und hört kurz nach Mitte wieder ganz auf - Heck donnert wieder zurück, Spielchen geht von vorne los.
Kann das nur mit Heli in der Hand filmen - fliegen lassen geht so nicht.
werde es bei weniger Wind mal ohne Kreisel versuchen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#13

Beitrag von heliminator »

Hallo,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich alles ohne Beimischung im HH-Mode fliege...

Liegt denn das träge Ansprechen nun am Steller oder an Deinem Setup ??
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Steller.
Werde heute abend mal ein Servo parallel zum Steller (gyro-ausgang) anschliessen, mal sehen, was man sieht. (Und dann mal eins parallel zum Eingang vom Gyro - Y-Kabel löten ist 'ne Freude gegen Gain/Sense-Drehen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Mein setup ist nicht träge.... nur das was hinten rauskommt... :roll:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“