Nuri groß oder klein?

Antworten
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#1 Nuri groß oder klein?

Beitrag von xxxheli »

Wie ist es denn bei den Fliegern so sind die Großen besser zu fliegen als die Kleinen?
Also wie bei den Helis.
Hab da ein mit 90 cm und ein mit 120 cm Spannweite.
Meine Stäbchenflieger möchte ich für die Übungen nicht opfern
und die Dinger sollen ja fast unzerstörbar sein genau richtig für mich. :lol:
Außerdem haben wir ja anscheinend wieder Herbst und weil jetzt das Wetter mehr für einen
Drachen ausgelegt ist als für ein Heli :evil: hab ich beschlossen so was zu kaufen.
RC-Komponenten brauchen die ja so gut wie gar nicht also alles perfekt.
Nur was ist besser groß oder klein für ein Anfänger?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Es liegt wahrscheinlich an mir - aber ich verstehe deine Frage nicht ganz.
Im allgemeinen kann man bei der Fliegerei - wie angeblich auch beim männlichen 5+1 - sagen:
Größe rulezzzz!

Ein großer Heli ist jedenfalls genauso leichter zu fliegen wie ein großer Flieger. Das Angstpotential ist jedenfalls immer größer und könnte diesen Vorteil wieder wettmachen ;-)

Kurt
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von johann »

Bei enem Nuri zu entscheiden zwischen 90 und 120 solltest du klar en 120 nehmen, der wird wesentlich leichter zu fliegen sein und geht auch schon bei weniger motor gut.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
SpeedProject
Beiträge: 141
Registriert: 06.01.2006 18:41:00
Wohnort: Gifhorn

#4

Beitrag von SpeedProject »

ich habe den 120cm k10, und muss sagen das der top ist.
der zusammenbau ist voll easy. einfach mal bei hock-modelbau auf die seite gucken^^
aber du hast ja einen, dann sollte der zusammenbau ja leicht sein für dich.


wenn du den 120cm nimmst, ich hab die segel version, mit speed400 6v,4s1p, dann kann ich nur emphelen lipo einzubauen,
weil dann kommt erst richtig spaß auf.

wenn du lieber thermik fliegen willst, dann schau mal bei ebay, und bestell dir son 2.20m nurflügel, der geht sicher gut bei thermik.


beim 90er und brushless kannste ma so richtig heizen^^
der 120er ist hingegen eher träge, aber mit wenig expo kann man auch schon ma die sau rauslassen.


also von daher ist das deine entscheidung.

90er recht flott, auch beherschbar
120er eher langsam und gutmütig, geht wie auf schienen, gute langsamflug eigenschaften. flugvideo von mir(erster flug mit 4s1p) http://rchelifan.org/dload.php?action=file&file_id=127

cya
Easyglider Nitro 5,6ccm
T Rex 700 Nitro
T rex 450
Voodoo F5D xD
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Maxiplex »

Moin


Falls einer nen Speed400 braucht ... ich verkauf einen .... also wer interesse hat einfach per PN ..... :D Ich hatte auch mal nen Nuri ... sind wir aber nicht so oft mit geflogen also haben wir die Sachen verkauft ..... mein Nuri war auch nen K10 und hatte 1m Spannweite ...... ging auch recht gut ;) :D
MfG Christopher
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“