Wackeln die Blatthalter bei Euch auch so?

Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Wackeln die Blatthalter bei Euch auch so?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
die Blatthalter des HR wackeln auf der Welle.
Nachdem ich mal einen abgebaut habe würde ich sagen, das Problem ist dir vordere Buchse.
Der Blatthalter hat eine Bohrung von ca 8,4mm und die Buchse ist 8mm.
Ist das normal??

Bei meinem Rex wackelt da nix.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Kraftei am 27.05.2006 17:15:23, insgesamt 1-mal geändert.
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

Ich kenn den Ornith nicht, aber da darf kein Spiel sein!! Irgendwas vergessen ???
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Alex »

Hi,

willkommen beim Ornith :D

Ist soviel ich weiß echt normal, bei uns am Platz ist auch ein Ornith, das ist dasselbe Problem... Ich weiß aber nicht was sich robbe dabei denkt...

Vor allem im Flug sieht die Rotorkreisfläche lustig aus wie ein "V" :D :D :D
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

Alex hat geschrieben: Vor allem im Flug sieht die Rotorkreisfläche lustig aus wie ein "V" :D :D :D
Boah...das kann doch nicht deren ernst sein. Sowas kenn ich von Robbe gar nicht.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
der Ornith war ARF.
Ich bin ihn am zerlegen weil ich das ein oder andere gefunden habe was nicht so bleiben konnte.
Wenn ich mir die Explosionszeichnung anschaue würde ich sagen das alles an der richtigen Stelle ist.
Vom Rotorkopf aus kommt erst eine Buchse>Kugellager>Buchse>Kugellager>Unterlegscheibe>Mutter.

Für mein Verstandniss würde ich sagen die Buchsen sind zu klein, oder die Bohrungen im Blatthalter zu groß.

Die Buchse hat 8mm aber die Bohrung im Blatthalter ca. 8,4mm.
Leider kenn ich keine Kugellager mit 8,4-8,5mm Außen und 5mm Innen.

Sonst würde ich da ein Kugellager reinmachen.

Hab gerade mal rumgegoogelt...siehe da es gibt ein Axial-Lager zum nachrüsten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich habe in Nachbaruniversen mal gesucht.
Ja scheint ein Problem zu sein. Das wurde zwar mal mit dem Axiallager nachgebessert aber so richtig doll ist das wohl trotzdem nicht.

Die 2 blöden Lager kosten fast 20€.
Ich möchte nur gerne wissen ob da nicht die Blatthalter vom Raptor drauf passen.

Die Welle hat 5mm und eine Länge von 18mm bis zum Beginn des Gewindes.

Vielleicht hat ja jemand gerade die Blatthalter vom Raptor ab und kann nachmessen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
MoM
Beiträge: 21
Registriert: 20.05.2006 01:05:19
Wohnort: Immenstadt im Allgäu

#7

Beitrag von MoM »

Servus
Also ich hab seit ein paar Wochen auch den Ornith (neu gekauft). Allerdings ist das mein erster Heli und ich bin noch nie geflogen!

Meine Blatthalter wackeln allerdings nicht. Ein Spiel kann ich nicht festellen, jedenfalls nicht mehr als nötig das sich diese noch drehen können!

Ist evtl. beim neuen schon verbessert/abgestellt worden???

Gruß
MoM
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraftei »

Hallo MoM,
in der Tat wurden die Blatthalter mal nachgebessert.
Bei meinem fehlen noch die Axiallager.
Diese sollen das Problem zwar nicht endgültig beseitigen, jedoch soll es dadurch besser werden.

Nachdem ich mir den Blatthalter mal angesehen habe, würde ich sagen die Konstruktion ist nicht sonderlich durchdacht. Wenn die Teile wenigstens ordentlich passen würden.
Das eine 8mm Buchse in einer 8,4mm Bohrung reichlich Spiel hat ist klar denke ich. Zudem sind die beiden Kugellager sehr dicht zusammen.

Ich habe schon mal dran gedacht die Blatthalter von 8,4 auf 8,5mm aufzubohren. Und mir dann eine Buchse mit 8,5mm Außenmaß drehen zu lassen. Diese dann mit Loctite einkleben.
Da sollte dann nix mehr wackeln.

Oder gleich die Quick Blatthalter drauf. Aber die kosten ca. 80€

Eine andere Möglichkeit währe halt zu schauen ob nix von einem anderen Hubi passt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#9

Beitrag von actron »

Hi Ralf,
Axiallager nachrüsten und Kugellager leicht mit Sekundenkleber
einstreichen, antrocknen lasen und in Blatthalter reindrücken.
Zusätzlich kannst noch die Dämpfergummis mit Passcheiben 0,1mm
leicht vorspannen.
Habe den Trick von runryder, klappt einwandfrei.

gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Kraftei »

Hallo actron,
die Axiallager habe ich bestellt.
Mit viel Glück sind sie morgen da. Das mit den Lagern werde ich mir mal überlegen. Vielleicht mach ich es andersrum. Etwas Sekundenkleber in den Blatthalter, und dann die Kugellager reindrücken.
Dann läuft mit auch keine Sekundenkleber ins Lager :wink: .

Bei Sekundenkleber bin ich ein gebranntes Kind :angryfire:

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#11

Beitrag von Marc1 »

Hallo Kraftei,

kannst Du mir einmal die Adresse Mailen, wo Du die Lager bestellt hast?
Habe das gleiche Problem.

mfGMarc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#12

Beitrag von Volker »

Na du auch schon hier..

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#13

Beitrag von Marc1 »

Ja klar, das Leben geht weiter......
Und das Helifliegen auch!
Hast Du meine Anfrage schon gelesen?

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich haben sie bei EHS bestellt.

Kann aber noch nicht sagen wie es geht da ich noch auf meinen Antriebsset warte.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#15

Beitrag von Marc1 »

Kann aber noch nicht sagen wie es geht da ich noch auf meinen Antriebsset warte.

Gruß Ralf[/quote]

Hallo,

habe meinen Ornith nun fertig. Musste auch einen kompletten neuen Rotorkopf aufbauen.
Die Blatthalter wackeln jetzt nicht mehr.

Das problem kam von einer verbogenen Blattlagerwelle. Beim Start- versuch haben sich dann die alten Rotorblätter verdreht, so viel spiel war in den Haltern.
Das hätte auch schief gehen können...........

Na ja, etwas Glück gehört auch dazu. Jetzt ist aber alles top.

@ Ralf
Warum musst Du solange auf Dein Antriebsset warten? Irgentwas spezielles?

Habe einen 50iger Thunder Tiger Motor drin.

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Antworten

Zurück zu „Robbe“