Seite 1 von 1
#1 Autorotation mit dem T-Rex
Verfasst: 29.05.2006 06:40:29
von Enzo
Hab gestern mal versucht aus ca. 10m Höhe eine Autorotation zu versuchen, doch siehe da - der Rex fiel vom Himmel wie ein Stein. Ich hab keine Schaden gefunden und wollte es nochmal versuchen, kann schon sein dass man beim ersten Versuch zu wenig Pitch raus nimmt.
Gut, 2. Versuch (etwas höher) gleiches Ergebnis.
Hat schon jemand Autorotationen mit dem Rex versucht und geschaft?
Passiert ist überhaupt nichts, ist immer schön auf den Kufen gelandet aber eher zufällig, denke ich.
Danke für eure Antworten!
Gruß, Enzo
#2
Verfasst: 29.05.2006 06:47:45
von tracer
Das klappt nur mit entkoppeltem Heck.
Hier sind ein paar Videos mit Dani, der AuRos mit dem Rex macht:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6391
#3
Verfasst: 29.05.2006 13:01:22
von Enzo
Das hab ich eigentlich erwartet, aber dass die Drehzahl so schnell weg ist hab echt nicht mit gerechnet.
Kann man nix machen, ich habs versucht - und werds in Zukunft lassen, ausser es muß sein:)
Gruß, Enzo
#4
Verfasst: 29.05.2006 13:17:28
von Richard
*..hab ne idee ein 2 heckservo das kurz nach der Riemenrolle montiert ist drauf eine scharfe klinge die den riemen trennt so ist das heck entkoppelt * gggggg

....
.. nö woher soll er den die masse nehmen um noch 40sec. zu drehen ?? bei dem Rotordurchmesser ???... standard nach max. 12 sec ist fin mit drehen.. manche schaffen es den 25sec. drehen zu lassen .. ohne antrieb meine ich (nachlaufen)...
#5
Verfasst: 29.05.2006 13:23:29
von xxxheli
Und das HZR von SeffenK?
das geht wunderbar
#6
Verfasst: 29.05.2006 13:24:08
von Enzo
aber zw. 12 sec und 0.5 sec die er für die 10 Meter braucht ist ja schon ein großer Unterschied. (315er Helitec-Blätter)
Ich hab sehr schnell pitch rausgenommen (ca.0 bis -2°), zum Abfangen war keine Energie mehr da:(
#7
Verfasst: 29.05.2006 13:28:29
von xxxheli
#8
Verfasst: 29.05.2006 13:33:14
von Richard
öhmmm bin kein profi... aber nimmt ma net pitch komplett raus als volle kanne negativ pitch ??.. würde ich so machen und falls sich noch was dreht kurz vor dem boden im leichten vorwärtsflug 1,50m-2m in etwa ??..pitch reinknüppeln mit gefühl ...??
..hatte ich auch in der garage gemacht nur hatte ich durch den decken kontakt keine blätter mehr oben.. aktion unsinnig

... AURO ohne Blätter *lol*

so blöd kann auch nur ich sein *ggg*
Richard
#9
Verfasst: 29.05.2006 13:37:34
von Nestlede
Ich würd auch sagen du brauchst soviel negativ wie nur möglich!
#10
Verfasst: 29.05.2006 13:47:31
von Danny-Jay
Braucht man nicht, -4 bis -5 reicht völlig. Wichtiger ist Positivpitch. Und seeehr gutes Timing. Wer das aus dem Sim gewohnt ist mit 90er Heli der kann den Rex gleich in die Tonne dröhnen

Mit dem Rex sind auch Rücken AR machbar. Aber nur mit rausdrehen über Roll, und wenns da nicht 100% passt, geht schonmal nen Kufenbügel flöten

#11
Verfasst: 29.05.2006 14:12:46
von Manuel
alsi in real hab ich es noch nicht fersucht . bin aber siet ein paar tagen am sim (AFPD) ab AuRo üben
zum üben nehm ich da den "ECO8 Brushless" mein erste versuch ging voll in die hose .. helie hoch-> schweben-> motor aus-> runterfalen mit negative pitch-> kurz vor dem boden voll positive..
nach reichlich üben mach ich kurz negative->und dann schieb ich den knüppel leicht in postitiv so das er dann bei ca 100 - 50 cm kurz schwebt und dann "runterfällt" .... ne richtige schöne AuRo landung hab ich noch nicht hinbekommen ...
den wenn der heli (im sim) zum schweben kommt dann reichts nicht mehr um ihn sanft abzusetzten .. zumindest mir nicht
