Frage wegen Heli-Kauf

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 Frage wegen Heli-Kauf

Beitrag von Fabian »

Hallo ihr Heli-Freaks :-)

Ich bin neu hier in diesem Forum, darum werd ich mich erst mal kurz vorstellen.
Mein name ist Fabian und ich wohne in Niederbayern nähe Passau. Ich bin 20 Jahre alt und muss mich in der näcsten zeit um einen Studienplatz bemühen :-)

Ich bin sehr daran Interessiert, das Heli-Fliegen zu erlernen, mir ist dabei aber auch bewusst dass dies eine sehr langwierige Geschichte ist.

Die Frage ist nur mit welchen Modell der Einstieg am meisten Spass bzw. den geringsten Schaden verursacht bei so "kleinen" Crashlandungen.

In der nähe gibt es so ein Modellbaugeschäft, die haben den Graupner Bell 47G für 200 Euro und den Jamara Calisto für 180 Euro. Mein Favorit wär der Calisto weil ich nix von dem Koax zeug halte, obwohl er da vielleicht stabiler in der Luft ist oder so...
Es gibt darüberhinaus noch ein Angebot in Ebay, bei dem mich Interessieren würde, ob dieser Heli mit den oben genannten in Qualität bzw.Flugverhalten vergleichbar ist:
ebay Heli
Mir ist dabei aber schon klar dass die in der Beschreibung restlos übertreiben und das nicht ernst genommen werden kann.

Ich würde euch bitten mir bei dieser Entscheidung Hilfe zu geben da ich ja auf diesem Gebiet keine Erfahrung hab! Vielleicht habt ihr ja auch selbst eine gute Empfehlung.

Danke im Vorraus

Fabian
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

Hallo Fabian,

Willkommen erstmal im Forum.
Das ist immer eine schwierige Frage und es gibt viele verschiedene Meinungen was am Anfang gut ist oder auch nicht.
Wenn Du im generellen erstmal schauen willst ob das Heli fliegen überhaupt was für Dich ist und um erstmal alles kennen zu lernen ist der 47G mit Sicherheit eine gute Wahl. Besonders vom Preis-Leistungs Verhältnis. Über Dein Ebay Angebot oben gibt es schon diverese Threads hier aber eine definierte Aussage über das Teil kann ich Dir nicht geben.
Wenn Dein Geldbeutel auch was mehr abdrücken kann, würde ich Dir den LMH empfehlen. Der Heli wird zwar "nur" über Drehzahl gesteuert ist aber wie ich schon oft gesehen habe sehr robust was man von einem Pitch Heli nicht gerade sagen kann was alleine an der Komplexität des Rotorkopfes liegt. Eine Frage ist auch ob Du draussen oder drinnen fliegen willst, denn der 47G ist nicht gerade sehr gut für aussen geeignet.
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Grinch »

Willkommen,
Also ich kann dir schon mal vorhersagen, dass dir hier gleich zu nem "gescheiten" Heli geraten wird ;) Ich möchte da jetzt gar nicht vorgreifen und eine neutrale Position einnehmen, da ich mit meinem DF4 eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht habe, jedoch die "gescheiten" Helis (noch) nicht kenne.
Zur Bell47G: Wie du ja schon erkannt hast ein koaxial Heli, entsprechend leicht zu fliegen und für den Einstieg nicht schlecht (gibts in Internetshops aber auch schon mal ein paar € unter 200)
Callisto/G1: Soweit ich das erkennen kann, sind das alles mehr oder weniger DF4 Clones (in der Größe nehmen die sich Technisch nicht viel). Was am Calisto gut ist, der mitgelieferte Alukoffer, da brauchst du dir keinen mehr bauen oder kaufen. Ansonsten kenn ich den Calisto nicht, wird aber denk ich dem DF4 recht nahe kommen. Der G1 ist ein DF4 Clone, der nur etwas "aufgemotzt" wurde. D.h. andere Farbgebung und tolle Fotos kombiniert mit tollen Versprechen. Fakt ist, der ganz normale DF4 ist genauso LiPo tauglich, hat auch mindestens 35km/h topspeed (bevor er wegen Strömungsabriss den Boden touchiert) ;) Der Heckmotor gibt wahrscheinlich genauso schnell auf und die Flugeigenschaften sind eh die selben. Also wenn du einen Koffer dazu haben willst den Calisto, wenn dir Design wichtig ist den G1 und wenn du die gleichen Flugeigenschaften haben willst den DragonFly 4 von Walkera z.B. hier http://cgi.ebay.de/R-C-Elektro-Hubschra ... dZViewItem (das soll jetzt keine Kaufempfehlung sein, nur für dich zum Vergleichen und als Anhaltspunkt).
So zum Abschluss gleich noch eine Warnung: Wenn du einen der hier erwähnten Helis holst wird es nicht bei denen bleiben. Der Koax wird irgendwann langweilig, die DF4 Kopien fliegen zunächst doch eher bescheiden oder die Flugzeit ist einem zu kurz => man wechselt die Rotorblätter, steigt auf LiPos um usw. Also ich hab meinen DF4 jetzt seit nem halben Jahr und alles in Allem etwa 200-250€ ausgegeben (Ladegerät, Akkus, Balancer, Ersatzteile, Tuningteile mit eingerechnet) und jetzt fliegt er eigentlich recht annehmbar.

Ach ja, vielleicht noch ein Tip: Fast alle Komplettsets in dieser Preisklasse entsprechen irgend einem Walkera Produkt. Und da gibts schon massig Erfahrungen unter http://dragonheli.iphpbb.com/ sowie vergleiche untereinander.
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#4

Beitrag von Rieger »

@Fabian:
Der Heli aus Ebay sieht identisch aus wie mein Dragonfly 22E.
Von der Technik her ist der fast gleich!
Mein Dragonfly fliegt relativ stabil so weit ich des sagen kann :D . Ich bin ja auch noch Anfänger!
Und vom Preis her sind die beiden identisch!
Rieger
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#5

Beitrag von Rieger »

Zum Bell 47G
Des teil bekommt man bei Ebay unter 139€!!!!
Rieger
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#6

Beitrag von Rieger »

Den hab ich nur mit Carbon haube!
http://cgi.ebay.de/Dragonfly-22E-neue-V ... dZViewItem
jetzt ist die aber auch schon lackiert!!!
Rieger
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Grinch »

Vielleicht grad noch mal ganz kurz zu diesen GToys Helis:
G1 <=> DF4
G2 <=> DF22E
D36 <=> DF36
G5 <=> DF37 (ggf. mit anderer Motorisierung, da gibts unterschiedliche Sets)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Fabian »

Also, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ich hab mir jetzt den Dragonfly 4 bei ebay gekauft. Mal schaun wann ich ihn das erste mal schrotte! :-)

Ich werd sobald ich die esten Versuche gemacht hab mal in dieses Forum schreiben wie es mir ergangen hat! :-)

Eine Frage hab ich jedoch noch, ich möchte mir nämlich noch ein oder zwei Akkus dazukaufen, kann ich mir für die normalen NiMH Akkus ein besseres Ladegerät kaufen damit sie schneller geladen werden oder schadet das dem Akku? Oder lieber gleich LiPos rein?

Also bis dann
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Fabian hat geschrieben:Oder lieber gleich LiPos rein?

Also bis dann
Fabian
Probier es erstmal mit dem mitgelieferten Akku.
Ein besseres Argument für die ersten 100 Tuning-Euros, als diese Erfahrung, kann Dir eh keiner geben :D

Du wirst an LiPos und einem entsprechenden Lader nicht vorbeikommen, wenn Du Spass daran haben willst :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Grinch »

Ja kann man (freut die Akkus sogar, da das Standardladegerät nur ein Netzteil ist und du selbst den Zeitpunkt rausfinden musst wann sie voll sind). Ich würde aber gleich nen LiPo/NiMH Lader kaufen, sonst kannste dir in nem halben Jahr oder so, wenn du doch mal umsteigen willst gleich noch nen neues Ladegerät kaufen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Grinch hat geschrieben: in nem halben Jahr oder so, wenn du doch mal umsteigen willst gleich noch nen neues Ladegerät kaufen.
So lange wird das nicht dauern. Höchstens 1 Woche :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#12

Beitrag von Fabian »

Und was brauch ich da alles für LiPo?

Was würdet ihr mir genau empfehlen, bzw. Shopadresse?
Brauch ich da nur den LiPo Akku und halt ein passendes Ladegerät oder b
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Fabian »

Und was brauch ich da alles für LiPo?

Was würdet ihr mir genau empfehlen, bzw. Shopadresse?
Brauch ich da nur den LiPo Akku und halt ein passendes Ladegerät oder brauch ich da noch irgendwelche Vorschaltdinge oder so ne komische Led?

Denke im Vorraus
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Akku, Ladegerät mit LiPo-Programm und im Idealfall einen zum Akku passenden Balancer. Für die meisten Ladegeräte ausserdem noch ein Netzteil, weil die fast immer auf 12V laufen, für den Betrieb an der Autobatterie unterwegs.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#15

Beitrag von Fabian »

Hallo an alle!

So, hab nun meine ersten Flugversuche mit meinem Dragonfly 4 hinter mir! Das Heli fieber
hat mich voll erwischt! :-) Aber nun hab ich auch fragen, da die beigelegte Anleitung nicht
gerade umfangreich ist!

1. Ich brauche unbedingt einen LiPo, der Akku, der mitgeliefertist hält ja nicht gerade lange...
Brauch ich da dann so eine Diode? Habt ihr eine genau Shop-Adresse für nen passenden LiPo?

2. Rollen und Gas ist auf der rechten seite der FB, Nicken und Gier auf der linken, wie kann ich Rollen und Gier vertauschen?
Funktioniert das auf der Rückseite der FB mit diesen schaltern?
Wenn ja, wie muss ich die einstellen?

3. Manchmal fängt der Rotor einfach an sich zu drehen obwohl ich garnix mache an der FB? Die Servos zucken auch...

4. Die Hauptrotorblätter sind ja ursprünglich zusammengeklappt, macht man das so ungefähr mit Augenmaß dass die Parallel
sind zu den Paddeln?

Ich hoffe ich nerv euch nicht, aber wenn ich im Forum suche finde ich gleich immer die verschiedesten sachen und kenn mich
dann gar nicht mehr aus :-)

MFG
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“