S3107 auf TS ?

David

#1 S3107 auf TS ?

Beitrag von David »

Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Futaba S3107 beim SE
passen? Die will ich evtl. auf der TS verwenden.


Danke.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Nestlede »

Passen ja, jedoch haben die meiner Erfahrung nach heftig Spiel im Getriebe! Hat mir vor kurzem hier auch jemand bestätigt. Nimm die HS-65, wenn dir die zu teuer sind sollen glaub ich die C121 auch ganz gut auf der TS gehen. Bei den C121 solltest dir aber nochmal von jemand anderem die Bestätigung holen. Wir fliegen HS-55 auf der TS und die machen das ohne Probleme.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
David

#3

Beitrag von David »

Hi,
wie gut gehn die HS-65 für 3D? Ich such schon schnelle / kräftige
aber Volz auf der TS muss es ja nicht direkt sein.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Ich glaube, etwas Besseres als die HS65 oder auch HS56 gibt es im Moment kaum für den SE. Die sind eigentlich schon der "quasi-Standard" :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#5

Beitrag von Nestlede »

Ich glaub nicht dass du was besseres in der Größe bekommst. Die sind sehr stark und auch nicht gerade die lahmsten ;-) Wie gesagt, wir fliegen mit den HS-55 3D. Ich und Andreas_S, falls dir sein Name etwas sagt. Und der fliegt mit dem Teil wie Sau! Ich hatte heut erst ne Diskussion mit ihm und er meint er hat mit einem Satz HS-55 letzten Sommer 120 Akkuladungen geflogen. Und wenn die 55iger reichen, dann die 65 allemal. Die sind halt zu teuer, wenn man sieht, dass die 55 genauso funktionieren
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
David

#6

Beitrag von David »

Ok klingt gut :-) Fürs Heck hatte ich an ein S3110 gedacht,
weils so schön schnell ist. Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#7

Beitrag von Nestlede »

Soll sehr gut sein. Ich flieg das hs-56hb. Geht auch mit dem was ich so flieg. Aber ich denk mit dem 3110 bist besser bedient
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Nestlede hat geschrieben:wenn man sieht, dass die 55 genauso funktionieren
Die funktionieren allerhöchstens "auch", aber ganz bestimmt nicht "genauso" :wink: Da ist schon ein ganz erheblicher Unterschied.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Nestlede »

Naja die Frage ist ob man das im Rex merkt.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
David

#10

Beitrag von David »

Ok vielen Dank dann und schöne Grüße an den e-heli-shop :mrgreen:
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#11

Beitrag von Franktrexse »

Hallo David!
Ich benutze die Hitec 65 MG!
Hatte kurz die 3107 verbaut!
Ich könnte Dir nur zu den 3107 raten, wenn du längere Servo-Hebel rumliegen hättest! Wie man diese Servos (lt.Robbe) Empfehlen kann, ist mir nen Rätsel!
Die Arme sind Mind. 5mm zu kurz um ne gerade Anlenkung hinzubekommen!

mfg
Frank
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#12

Beitrag von debian »

Hallo Frank,

verstehe ich überhaupt nicht, habe keine Probleme beim T-Rex 450 xl CDE gehabt paßt wunderbar ! wer was anderes sagt sollte seinen Einbau mal überprüfen. Servoarme waren so lang das ich den Ausschlag schon begrenzen mußte. wenn du es nicht glaubst schicke ich dir gerne ein paar Fotos.

Gruß Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#13

Beitrag von GMasterB »

Ich habe die C261 drauf... sind OK...
Tendiere jedoch mehr zu den HS 56HB...

Gruß Frank

PS: Für's Heck nehme ich später auch mal das S3110...
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
David

#14

Beitrag von David »

Hallo,
ich habe für die TS, die HS 65HB genommen.
Wenn man mal bedenkt das Jason Krause
die HS-56 auf der TS hat ...
Benutzeravatar
cyclio
Beiträge: 252
Registriert: 04.04.2006 22:15:00

#15

Beitrag von cyclio »

@ Uwe:

Hier ging es um den SE. :wink:
Der hat die Servos doch direkt an der TS und da braucht man etwas längere Servoarme, um eine möglichst gerade Anlenkung hinzubekommen.


Gruß Meik
- Tarot 500, LTG-2100T + S9257, 3x HS-255BB, BL60G + BL500L
- T-Rex 250 Super Combo
- Hyperion EOS0720iNET, LiPos von: Kokam, SLS, Outrage, Align
- DX7 + AR7000 & AR6100E
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“