Crown III - verschiedene Versionen?

DieZiege
Beiträge: 55
Registriert: 31.05.2006 22:32:53
Wohnort: Dortmund *

#1 Crown III - verschiedene Versionen?

Beitrag von DieZiege »

Hi und Hallo,

bin noch in der Entscheidungsphase für meinen ersten Anfänger-Heli und mir gefällt der Crown III bisher am besten, da auch Indoor tauglich und für den Preis echt ok.

Kurze Frage: Bei einem Händler habe ich das gute Stück im Alu-Koffer gesehen, allerdings waren bei diesem Modell Rotorblätter sämtlich schwarz, sowie der Rahmen war schwarz lackiert (?), zumindest war nichts weisses mehr zu erkennen - handelt es sich dabei um eine neue Version, oder ist den Jungs in China da ein Fehler unterlaufen? Oder gar ein Nachbau? Zumindest stand robbe drauf...

Mir gefällt die weisse Version eigentlich besser, nur wo kommt die schwarze nun her?

Gruss
DieZiege
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi ziege,

die neuen versionen vom crown sind schwarz,ist also alles OK!die schwarze version kommt natürlich auch von robbe.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3

Beitrag von Groucho »

Agrumi hat geschrieben:hi ziege,

die neuen versionen vom crown sind schwarz,ist also alles OK!die schwarze version kommt natürlich auch von robbe.
Schwarz gestrichen oder Carbonteile ? Zumindest die Ersatzteile, die man so ländläufig bezieht, sind in Carbon ausgeführt. Andere scheint es gar nicht zu geben.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
DieZiege
Beiträge: 55
Registriert: 31.05.2006 22:32:53
Wohnort: Dortmund *

#4 Kauf-Entscheidung

Beitrag von DieZiege »

Hey,

ich bin, wie gesagt, noch in der Entscheidungsphase als absoluter Anfänger (früher mal Segelflieger gebaut) - könnt ihr mir den Crown als Anfänger ruhigen Gewissens empfehlen?
Habe nun viel gelesen in den Boards (das hier ist echt spitze) und was ich will, ist ein kleiner Indoor-Heli, der aber in der Steuerung den grossen nichts nachsteht, d.h. mit Pitch und Heckrotor (also nicht diesen Doppelschrauber bitte). Was ich vom fliegen erwarte ist ein absolut ruhiges entspanntes (Schweben) FLugverhalten, nichts mit zappeln und 3D brauch ich erst mal auch nicht.
Daher dachte ich ein Crown (zu dem Preis!) soll es erstmal sein mit einer FX18 V2 Heli S, 450th, so dass ich später einmal auch mit mehr Flugerfahrung die elektr. Komponenten auch in einen z.B. Rex SE (ist ja schon ne klasse grösser) umbauen kann. Ausserdem gefällt mir das Alu-Design ganz gut (wie gesagt: null Erfahrung, daher weiss ich auch nicht, auf was ich z.B. beim Chassis achten sollte.)

Was meint gehe ich richtig an die Sache ran mit dem Crown III und FX18 als Neewbee?

Wie sieht es aus mit einer Sim - welche wäre da empfehlenswert mit der Komination wie o.a.?

Gruss und lieben Dank
Die Ziege
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#5

Beitrag von ferdiflachmann »

Hallo

Ich bin neu hier, lese aber schon länger mit.

Bisher (ca. 3/4 Jahr) flog ich einen Piccolo V2. Viel kann ich noch nicht. Ein bischen Schweben (nicht Nase) und Rundflug.

Da ich seit knapp 14 Tagen einen "neuen" Crown besitze (wollte endlich Pitch haben), habe ich mich angemeldet und möchte gleich dazu etwas fragen:

Mein Crown hat noch die hellen Teile. Aber bei den Aluteilen scheint er schon sehr aktuell zu sein. Auf Fotos habe ich Versionen vom Januar gesehen, bei denen einige Aluteile etwas anders waren.

Was ist aber bei der aktuellsten Version außer der Farbe denn noch anders?


Zu meinen Erfahrungen seit letzter Woche:

Er sieht gut aus, aber ist schlecht montiert. Es muß alles genau nach gestellt (besonders die Paddlestange) und alle Schrauben festgezogen werden.
Als Motor habe ich einen 420LF mit Regler von Align. GY401 als Kreisel und FS60 und S3107 (Heck) Servos. Als Akku (seit heute) einen 2100mAh von StefansLiPoShop.

Die ersten Hüpfer (mit zwei 1300 GWS parallel) waren recht ordentlich. Er liegt gut in der Luft und reagiert nicht giftig (im Vergleich zu einem Piccolo). Das Landen und Starten ist auf dem kleinen Landegestell wackelig. Deshalb habe ich jetzt ein größeres Gestell von Agrumi drunter. Sieht besser aus (Lob) und beruhigt die Nerven.

Leider waren die Akkus nicht ideal. Der Regler setzte damit aus und ich brauchte gleich eine neue Welle. Den Align Regler würde ich nicht noch einmal nehmen. Jetzt warte ich darauf, daß der Regen aufhört. Dann Teste ich weiter und schreibe wie es geklappt hat.

Gruß

Rainer
Dateianhänge
So sieht er aus.
So sieht er aus.
Crown.jpg (35.01 KiB) 420 mal betrachtet
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

hi rainer,

sieht schön aus dein crown.

ich bin gerade dabei,mir über die ominöse heckanlenkung vom crown,gedanken zu machen.die messingring/stift anlenkung ist nicht gerade das gelbe vom ei. :shock: :oops:

wenn es das wetter zulässt,wird getestet....auf einen prototyp umgebaut, ist das heck schon. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Nitrox-Quirl
Beiträge: 51
Registriert: 30.01.2006 11:30:22
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Nitrox-Quirl »

Hallo Ziege.

Zuerst einmal auch von mir ein freundliches "Hallo und herzlich willkommen" hier im Forum bei den verrückten Geldvernichtern ;-)

Ich stand am Anfang des Jahres vor der gleichen Frage wie Du und habe mich für einen Crown entschieden. Im Gegensatz zu Rainer habe ich gute Erfahrungen mit der Vormontage gemacht. Meine Ausstattung siehst Du in meiner Signatur.

Zu Deiner eigentlichen Frage:

Jetzt, nach etwas mehr Erfahrung, würde ich den Crown als Anfängerheli nicht wieder nehmen. Folgende Gründe möchte ich anführen:

1. Ersatzteilpreise
2. Die Heckkonstruktion
3. die allgemeine "Verbreitung" des Crown

Zu 1.)
Die Ersatzteilpreise sind - im Gegensatz zu vergleichbaren Heli's, wirklich unverschämt. Z.b. Heckpitchbrückensatz 20 €, Heckwinkelhebelsatz 20,90 € (Preise von EHS). Das sind nur zwei kleine Teile, die Du bei einem Heckschaden brauchst...und damit bist Du noch nicht am Ende....falls es Dich mal erwischt.

Womit ich dann auch zu 2.) komme

Die Heckkonstruktion halte ich jetzt, da ich auch einen T-Rex kenne, schlicht weg für eine Fehlkonstruktion. Nach einem Heck-Crash habe ich alle Teile ersetzt und wirklich sorgfältig wieder zusammengebaut. Trotzdem sprang immer wieder diese kleine Messingschraube vom Heckwinkelhebelsatz aus der Führung. Kleine Ursache....große Wirkung. Einmal aus der Führung gesprungen verbiegt diese Messingschraube sehr schnell....und die gibt es natürlich nur im kompletten Heckwinkelhebelsatz. Sollte jetzt der Einwand kommen: da kannste doch was basteln..... "man" kann das schon....ich bin leider nicht so geschickt im Drehen oder umkonstruieren...und ich weiss nicht, wie es bei Ziege mit dem handwerklichen Geschick bestellt ist. Zum Glück habe ich jetzt evtl. eine Lösung gefunden....wenn ich genaueres getestet habe, werde ich berichten.

Zu 3.)

Die Verbreitung des Crown (oder Shogun....je nachdem, wer sein Schildchen drauf geklebt hat) ist noch (?) deutlich geringer als z.B. vom T-Rex. Wenn Du vielleicht als Anfänger - so wie ich - eine Frage zum Rex hast, wirst Du hier immer eine Antwort finden. Oder bei jeder "Zusammenrottung" ;-) von mehr als 3 E-Heli-Piloten einen kompetenten Ansprechpartner haben (an dieser Stelle einmal vielen Dank an Plextor). Allerdings hat es natürlich auch seinen Reiz einen Heli zu haben bzw. zu fliegen, den man nicht an jeder Ecke findet.

Zusammenfassend ist meine Meinung, dass der Crown sicherlich - bis auf das Heck - kein schlechter Heli ist. Stände ich jedoch noch einmal vor der Entscheidung: mein erster Heli würde ein Rex werden.

Viele Grüße aus Berlin, Andreas *aka* Nitrox-Quirl
derzeitiger Status:

CROWN III , Jazz 40, 420LF Brushless, FP EVO 20 - Erstflug geschafft
T-Rex 450-XL (CDE) V2 CCPM, 450TH, 3xHS55, 1xHS50, FP EVO20 - Heck- und Seitenleitwerk CARBON, breiteres Landegestell - noch im Aufbau
FX-18 in der Ausbaustufe "Heli-Set "S"
Silverlit - gelb - 27 MHz A
Simulator: Der "Du weisst schon wer" ;-)
Sonstiges: sehr neugierig auf die ersten Flüge
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Die Verbreitung des Crown (oder Shogun....je nachdem, wer sein Schildchen drauf geklebt hat)
Shogun ist doch nen Zoom, oder?
Der Crown ist ein Tornado?
DieZiege
Beiträge: 55
Registriert: 31.05.2006 22:32:53
Wohnort: Dortmund *

#9

Beitrag von DieZiege »

schönen dank schon mal für die zahlreichen replys. mmmh, jetzt bin ich echt hin und hergeriessen zw. dem Crwon und dem Rex CDE V2.

Bei dem Crown stören mich schon die hohen Ersatzteil Preise, gerade als Anfänger... bei dem Rex stört mich allerdings das Signalgelbe Design (der wird ja schon so geliefert), weiterhin das das Chassis und Stangen aus Plastik sind (beim Crown Alu und schön blau eloxiert) und das der Alu Koffer beim Rex wohl eher zu klein zum Transport des aufgebauten Helis ist - was macht man denn mit dem Alukoffer, wenn das Dingen aufgebaut nicht reinpasst? Beim Crown passts auch aufgebaut.

Andere Meinungen? Der Rex SE kommt nicht in Frage weil zu teuer und andere Helis möchte ich auch nicht in Betracht ziehen, die zwei reichen mir zur Auswahl.

p.s. Noch ne Frage am Rande - der Rex kommt doch von Align, wird aber von robbe vertrieben oder wie ist das?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

was macht man denn mit dem Alukoffer
Rotorblätter drin lagern.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#11

Beitrag von xxxheli »

HI
die Farbe ist doch egal fürs erste oder?
Wenn du noch nie ein Hubi gesteuert hast ist das gelbe Zeug super weil billig.
Außer die gelben HR-Blätter die sind Mist.
Nach einigen Abstürzen kannste dann Stück für Stück auf Alu und CFK umrüsten.
So bleibt dann auch eine teure super aussehende nicht gelbe Haube länger am Leben
wenn erstmal die Gelbe zerstört wurden ist.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
DieZiege
Beiträge: 55
Registriert: 31.05.2006 22:32:53
Wohnort: Dortmund *

#12

Beitrag von DieZiege »

wollte noch kurz rückmeldung geben, danke für die replys.

Habe nun doch einen Crown heute bestellt. :oops:
Dazu haben mich folgende Gründe bewegt: (vielleicht ne Hilfe für andere):

1. Kann im Koffer aufgebaut verstaut werden - das ist bei unserer Wohung schon mal n riesen Vorteil.
2. Er ist KLEINER, und wenn ich mir überlege, das ich meine ersten Flugversuche im Wohnzimmer, bzw. kleinem Garten unternehmen möchte, vielleicht von Vorteil. Auch hab ich gelesen, das er etwas ruhiger fliegen soll als der Rex. Ich habe auch nur selten Zeit für so ein Hobby, eher abends, also wirds vorerst auch bei Wohnzimmer und Gartem bleiben.
3. Er sieht viel besser aus mit den Alu Teilen. Klar kosten die Ersatzteile mehr, aber auch net mehr als die ALU-Ersatz oder ALU-Tuning Teile für den Rex, ist zwar ein Argument mit Ersatzteil-Preisen, aber man kann auch nicht so tun, als wenn die Rex Teile umsonst wären. Im Rex Forum habe ich gestern erst gelesen, das jemand seinen durch eine Absturz mit 210 Talern mit neuen Teilen bestücken müsste...
4. Es ist ein Heli, den nicht jeder (sorry, das ist nicht bös gemeint) hat. Und es ist doch interessant, bei einem neuen Modell mit einzusteigen, bei dem auch noch etwas verbessert bzw, getunt werden kann, wie z.b. das Problem mit der kleinen Messingschraube am Heckrotor...
Beim Rex sind die alten Hasen schon Jahre dabei, man könnte fast sagen das Thema ist abgegrast in Bezug auf Tunning und Flugverhalten - oder irre ich? (auch hier NICHT böse gemeint - tolles Forum! :))
5. Wenns dann doch nicht klappen sollte mit dem crown und MEINEN erwartungen - ebay, jeder hat andere Erwartungen von so einem Teil!

So long, hoffe die ersten Versuche (mit dem SIM!) werden net alzu schwierig, da ich sonst niemanden persönlich kenne mit Heli...

Gruss
Ziege 8)
Zuletzt geändert von DieZiege am 02.06.2006 11:38:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#13

Beitrag von heliflex »

Hallo, 8)

zu 2: wenn Du nicht viel Zeit für das Hobby hast und im Wohnzimmer Deine Anfänge machst, dann sind einige Abstürze vorprogammiert.
Es sei denn, Dein Wohnzimmer ist so groß wie eine Turnhalle. Viel Spaß beim Ersatzteile kaufen, die oftmals gar nicht lieferbar sind.

zu 4: Pioniergeist - nicht schlecht!

SIM ist absolute Pflicht !

Also Deine Argumente sollten respektiert werden. Aber jetzt mach erst mal. Später würdest Du evtl. anders entscheiden. Ich hab' am Anfang auch viel Geld in den Wind geschossen.

Viel Erfolg und dranbleiben.

Gruß

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
DieZiege
Beiträge: 55
Registriert: 31.05.2006 22:32:53
Wohnort: Dortmund *

#14

Beitrag von DieZiege »

noch ne kurze frage (auch wenns jetzt nicht mehr zum thread titel passt, aber neuen aufmachen lohnt auch net):

für die ersten verusche wäre ein trainingslandegestell sicher net schlecht oder? Ich meine so ein kreuz aus stangen unter den kufen, was den heli daran hindert mit dem hauptrotor oder heckrotor auf den boden aufzuschlagen. in irgend nem video hatte ich das gesehen. Gibts das schon fertig irgendwo oder alles marke eigenbau?
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#15

Beitrag von xxxheli »

Für den Anfang auf jedem Fall und nicht gleich auf einer Wiese üben besser auf einer glatten Fläche.
Da kann er rutschen und verhakt nicht so leicht.
Ich habe an meinen Rex immer ein Spiel - Spaß - Spannungskreuz
dran gehabt.
Ist ganz einfach zu bauen
2 CFK Stäbe 1/5 m lang und 4 Ü-Eier
Ü-Eiei vernaschen und die gelben Dinger an die Enden der Stäbe kleben.
Diese dann über Kreuz ans Landegestell fertig
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „Robbe“