T-Rex Heck annageln

Benutzeravatar
siggirei
Beiträge: 42
Registriert: 05.12.2004 14:19:20
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

#1 T-Rex Heck annageln

Beitrag von siggirei »

Hallo Rexflieger,

Hier mal mein Beitrag zum Thema "angenageltes Heck"

Ich habe das Servo ans Heck verfrachtet (besserer Schwerpunkt und direktere Anlenkung) und Ausgleichsgewichte (PMG's) angebracht. Das Heck ist wie angenagelt!
Ich habe das auch nur nach Gefühl ermittelt, hier nochmal mein Versuch:

HRBs ab, Heckrotorblätter auch. Gestänge Heckservo ausgehängt, Motor auf Nenndrehzahl. Dann Heckrotor per Hand mit dem Gestänge ausgelenkt und dabei gemerkt, was da doch für Kräfte auftreten, und zwar je höher, desto mehr Pitch man gibt, in beide Richtungen.
Dann längere Schrauben genommen, Muttern als Gewichte verwendet und das gleiche nochmal. Mein subujektiver Eindruck: Im Anfangsbereich evtl etwas mehr Widerstand, aber bei mehr Pitch um etliches weniger Widerstand.
Die PMGs sind nur durch längere Schrauben und Muttern realisiert, die ich noch in der Schraubenkiste gefunden habe , war also von einer wissenschaflichen Versuchsanordnung weit entfernt.
Hat sicherlich noch Optimierungspotential....
Dateianhänge
P1010001.JPG
P1010001.JPG (73.64 KiB) 288 mal betrachtet
P1010002.JPG
P1010002.JPG (72.42 KiB) 315 mal betrachtet
P1010003.JPG
P1010003.JPG (53.69 KiB) 262 mal betrachtet
P1010007.JPG
P1010007.JPG (42.13 KiB) 218 mal betrachtet
Grüße aus Rietberg

von Siggi

Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres... :-)
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#2

Beitrag von wiggal »

Hi,

geile Lösung. Hast Du das Servokabel länger gelötet oder einfach eine Verlängerung angesteckt?

Was ich auch äusserst witzig finde, ist die Lösung für die Antenne :-)

Danke für den Tip und viele Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
siggirei
Beiträge: 42
Registriert: 05.12.2004 14:19:20
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von siggirei »

wiggal hat geschrieben:Hi,

geile Lösung. Hast Du das Servokabel länger gelötet oder einfach eine Verlängerung angesteckt?

Was ich auch äusserst witzig finde, ist die Lösung für die Antenne :-)

Danke für den Tip und viele Grüße,

*WiggaL*
Hi Wiggal,

Das Servokabel ist gelötet, anstecken sah mir zu blöd aus, außerdem ist das eine Schwachstelle mehr.
Ich habe auch bewußt ein dickeres Kabel verwendet, allerdings hauptsächlich wg. der mechanischen Belastbarkeit.

Die Antenne habe ich so festgemacht, weil ich evtl dieses Jahr den Heli doch mal auf den Rücken drehen will, :zitter: dann kann nix in die HRB fallen.

In meiner Galerie habe ich noch 2 Bilder von meinen Helis, das ist noch mehr zu erkennen.

So long!
Grüße aus Rietberg

von Siggi

Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres... :-)
Benutzeravatar
mastergizmo
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2006 15:04:05
Wohnort: Gorxheimertal

#4

Beitrag von mastergizmo »

Nicht schlecht.

Tip:
Das nächste mal die PMGs mit montierten Heckrotorblättern ermitteln.
Bringt fast nochmal soviel.
-gruß philipp
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kaiko »

Super Idee. Vor allem bei einem Crash leidet nun das Servo weniger da die Blätter weder die Anlenkung noch das Servo treffen können.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Nestlede »

Hi,

was mich nur wundert, ist dass das ganze wohl auswirkungen bezüglich Pitch hat!? Versteh ich nicht ganz.

Ansonsten gute Lösung.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

Hast du dir bei/von einer Hornet abgeschaut und da funst es prima!!
Macht die schräge Anlenkung nichts??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#8

Beitrag von smueller »

Gute Idee, macht man bei Flächenflieger ja auch gerne.
Aber, wird das Heck damit nicht recht träge?
Musst Du vorne zusätzlich Gewicht einbauen, oder bekommst Du den korrekten Schwerpunkt durch das Verschieben des Akkus hin?
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

hallo

das wollte ich bei meiner Hornet.. ehh rex ;) auch so probieren...
hast du da keine probs mit dem Schwerpunkt?
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von yellow-dangerous »

LoL :D

Hallo erstmal ;)

Was mir JETZT erst bei den Bildern hier auffällt ist, dass meine HRB andersrum laufen...
*tztztztztz....*

Woran das wohl liegen mag ??!!

Da hat doch glatt einer beim Zusammenbau schon bemerkt das die Heckrotorblätter gegen die Drehrichtung stehen und hat die einfach umgedreht und sich noch über den Blödsinn in der Align-Bauanleitung gewundert...

---> Döspaddel.... Hat der doch glatt den Zahnriemen falschrum gedreht !!!! *tztztztztz.....*

Der Rex fliegt aber trotzdem sauber, und ich frag mich,
ist das nicht schnurz wierum sich der Heckrotor dreht ??!!
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#11

Beitrag von Gerry_ »

yellow-dangerous hat geschrieben:Der Rex fliegt aber trotzdem sauber, und ich frag mich,
ist das nicht schnurz wierum sich der Heckrotor dreht ??!!
Nicht ganz, wenn die vordere Seite des Heckrotors (von hinten auf den Heli geschaut) nach oben läuft, bekommt sie noch Abwind vom Hauptrotor ab, somit grössere Wirkung am Heck.

Fragt jetzt nicht, wie das bei Rückenflug ist ;)
Wenn ich so extremen 3D-Flugstil sehe, wirds dann doch wohl egal sein, wierum der Heckrotor dreht ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von yellow-dangerous »

Gerry1973 hat geschrieben:Nicht ganz, wenn die vordere Seite des Heckrotors (von hinten auf den Heli geschaut) nach oben läuft, bekommt sie noch Abwind vom Hauptrotor ab, somit grössere Wirkung am Heck.
Man'o man... Beim Heil-Fliegen musste ech an alles denken....
Hatte mich beim ersten Hüpfer schon gewundert warum der so sch**sse am Heck hängt, bis ich gemerkt hab das die Heckrotorblätter rückwärts liefen :oops:

Mit dem von oben angeströmten Heckrotorblättern mag das schon so sein, obwohl meine Hauptrotorblätter nicht wirklich soweit nach hinten reichen...
Evtl. bekommen sie aber trotzdem noch was ab.... Ich werds mal andersrum probieren ;)
(ZUm Test ) :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
siggirei
Beiträge: 42
Registriert: 05.12.2004 14:19:20
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von siggirei »

Hi Leute,

Schwerpunktprobleme habe ich jetzt nicht mehr, eher vorher, da ich 2200er Akkus nehme, die sind recht schwer.
Das Gequatsche über die Drehrichtung des Heckrotors muß man nicht verstehen, oder?? ;-)
Grüße aus Rietberg

von Siggi

Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres... :-)
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kaiko »

siggirei hat geschrieben: Das Gequatsche über die Drehrichtung des Heckrotors muß man nicht verstehen, oder?? ;-)
Muss nicht. Solltest Du aber :wink:
Benutzeravatar
siggirei
Beiträge: 42
Registriert: 05.12.2004 14:19:20
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von siggirei »

:o :? :shock: 8) :) :D :lol: :P :P :P
Grüße aus Rietberg

von Siggi

Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres... :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“