heli einstellen "vibrationen"

Antworten
Benutzeravatar
320iE30
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2005 17:54:31
Wohnort: 1130 Wien

#1 heli einstellen "vibrationen"

Beitrag von 320iE30 »

hallo!

ich habe gestern drei stunden an meinem pic gebastelt. ich hatte ihn zwar schon zusammengebaut aber ich habe jetzt noch mal alle einstellungen geprüft. wenn ich keine rotorblätter dran habe, habe ich bei "halbgas" vibrationen => es hat den anschein das das chasis mit heckrohr eine art schwingunszustand (resonanz) hat. bei höherer drehzahl wird das ganze dan wieder "stabil" am heck aber bewegungen +/- 4mm. ist das so normal oder habe ich ein schlechtes setup. im moment sind nur orginalteile verbaut.

habt ihr einen tipp für mich?

mfg laurenz
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi laurenz,

wenn du schon ohne rotorblätter vibs hast, deutet dies auf nicht sauber eingestellte und gewuchtete paddel evetl. sogar verbogene rotorwelle hin.

zu den paddel: die paddeln müssen absolut mittig sein. dies kannst du am besten mit einer schieblehre messen.
zum wuchten der paddel: die paddel müssen absolut horizontal stehen (paddelgestänge ausgehängt) sollte dies nicht der fall sein, an der seite, die immer nach oben will, ein stück tesa drauf. das solange machen bis die paddel horizontal, wie bei einer waage, stehen bleiben.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Hi Laurenz,

Also ich hab auch immer im unteren Drehzahlbereich Vibrationen, ab Halbgas und Vollgas ist nicht wirklich was zu bemerken, aber es gibt Heli's die von unten an (ausser Beginn) absolut keine Vibrationen haben...

Hast du eventuell eine Unwucht mit den Paddel ??

Ich machs immer so

Paddel und Rotorblätter runter,dann mal Gas geben und gucken ob die HRW "eiert" oder nicht, dann montiere ich die Paddelstang mittig, wieder Gas geben und gucken ob was vibriert, dann Paddel rauf und daselbe nochmal und zum schluß eben alles drauf montiert...so erkennt man am besten wo die Ursache liegen könnte....meiner Meinung nach

Gruß
Richard

PS.; bei mir "eiert" das HZR etwas...aber hat keinen einfluß auf die HRW
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi richard,
PS.; bei mir "eiert" das HZR etwas...aber hat keinen einfluß auf die HRW
da bin ich mir nicht so sicher :( :(

meines eiert auch ein wenig. beim fliegen siehr man diese vibs jedoch an den servogestängen :( :(
ich vermute schon, das sich diese vibs auf den rest übertragen.

ich vermute mal, einen heli wird man nie komplett vib-frei bekommen.
aber das rotorsystem sollte schon sehr genau gewuchtet sein um die vibs zumindest so weit wie nur möglich zu reduzieren.

was bei mir auch noch geholfen hat, ist, die hauptrotorblätter nie zu stramm anzuziehen.
ich starte immer mit eingeklappten rotorblätter in z-form.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

bei mir waren es dir Paddelstangenanlenkungen!
Mal an den Anlenkungnen der PS ein bischen Luft an beiden Seiten zum Rotorkopf lassen! So 1mm an aber darauf achten das die PS in der Mitte ist und waagrecht steht wenn man Sie ausrichtet! Hat bei mir geholfen!

MfG. Michael
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
320iE30
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2005 17:54:31
Wohnort: 1130 Wien

#6

Beitrag von 320iE30 »

also ich habe auf der hrw keinen schlag. das hz eiert bei mir auch. die paddelstange ist gewuchtet. allerdings habe ich nur die paddelstange mit der schiebelehre auf 0,1mm genau, allerdings nicht die paddel aussenseite bedacht. möglicherweise sind die schuld -> werde ich testen. ich werde mal die paddel und die gewichte abbauen.
den abstand der anlenkhebel werd ich auch mal testen

danke!
mfg, Laurenz

T-Rex600CF: Wird gerade gebaut...
ECO Piccolo V2: PB+, Alu Taumelscheibe, Alu Zentralstück, doppelter Taumelscheibenmitnehmer, M24 Blätter, GWS Lipoly 1300mA
Silverlit PicooZ:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi laurenz,

und bevor du die hauptrotorblätter wieder drauf machst nicht vergessen die paddel auch nochmal zu wuchten.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
320iE30
Beiträge: 39
Registriert: 11.01.2005 17:54:31
Wohnort: 1130 Wien

#8

Beitrag von 320iE30 »

danke! das könnte sich als nützlich erweisen. hätte ich möglicherweise vergessen.

mfg laurenz
mfg, Laurenz

T-Rex600CF: Wird gerade gebaut...
ECO Piccolo V2: PB+, Alu Taumelscheibe, Alu Zentralstück, doppelter Taumelscheibenmitnehmer, M24 Blätter, GWS Lipoly 1300mA
Silverlit PicooZ:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“