Seite 1 von 1
#1 Landeanflug
Verfasst: 14.01.2005 12:06:06
von Helikiller
Landeanflug einmal anders!
Ich denke mal, etwas nicht alltägliches!
#2
Verfasst: 14.01.2005 12:12:52
von tracer
Hmm, sieht erstmal aus wie nen "Kosovo-Approach" mit ner Trall.
Haben die Jungs seinerzeit u.A. bei uns in Rheine geübt, aber da hielten die Fahrwerke ...
#3
Verfasst: 14.01.2005 18:33:42
von Kekskutscher
hi
ich habe bei mei9ner zeit als soldat bei der fluftwaffe auch mal eine trans all gesehn die solch eine landung gemacht ich dachte schon nun ist die katastrophe perfekt aber das können die locker ab.
bei der ich ich gesehen habe hat auch das fahrwerk gehalten.
die dinger habe einen sehr sehr kurzen bremsweg wenns drauf ankommt.
#4
Verfasst: 14.01.2005 19:08:22
von Modellbauer
Das sieht so aus, wie wenn ein kind fliegen würde.
#5
Verfasst: 23.01.2005 18:05:14
von mdfx
Also das erinnert mich ein bischen an eine Ladung von Segelflugzeugen.
Aber ich denke, dass vielleicht das Bug-Fahrwerk nicht eingerastet ist und der Pilot versucht hat durch höhe G-Kräfte das Fahrwerk einrasten zu lassen.
Habe sowas auch schonmal im Fernsehn gesehen, allerdings mit einem Zivil-Jet.
#6
Verfasst: 23.01.2005 18:12:01
von FreddyFerris
Jau!!! Meine Segelfluzeug landungen sehen genau so aus

Nur ein bissel lustiger das ich immer mit dem kopf gegen der scheibe klatsche
Fred
#7
Verfasst: 23.01.2005 18:33:40
von mdfx
Naja vielleicht nicht ganz so extrem aber wenn du die klappen rausmachst, dann gehst schon ordentlich runter ...
#8
Verfasst: 23.01.2005 18:43:36
von tracer
Effektiver als Klappen ist, wenn Du Querruder hast, slippen, wie nen Aufzug...
Die Klappen sorgen nur dafür, dass Du langsamer fliegen kannst, weil der Strömungsabriss erst später erfolgt.
#9
Verfasst: 23.01.2005 19:17:48
von mdfx
Ich rede jetzt von einem echten Segelflugzeug.
Ja das Slippen geht echt gut ab. Aber das kann ich nochnicht.
Und die Klappen beim Segelflugzeug sind andere als beim Motorflugzeug.
Die Klappen beim Segelflugzeug, bremsen und lassen den Ströumgsabriss sogar früher auftreten... da ein recht großer teil der Flächer keinen auftrieb mehr erzeugt.
Da kommen einfach so balken Senkrecht aus dem Flügel raus.
Das was du meinst sind warscheinlich die Landeklappen (Flaps), die ermöglichen einen langsameren Flug das stimmt.
#10
Verfasst: 23.01.2005 19:22:03
von tracer
mdfx hat geschrieben:
Das was du meinst sind warscheinlich die Landeklappen (Flaps), die ermöglichen einen langsameren Flug das stimmt.
Yap, ich meinte Flaps.
Du wahrscheinlich Wölbklappen?
Dann haben wir beide recht

#11
Verfasst: 23.01.2005 19:43:06
von mdfx
Also ich habe noch nie ein Segelfugzeug gesehen/geflogen, dass Landeklappen hatte.
Weil die eigendlich eine sehr gute gleitzahl haben.
#12
Verfasst: 23.01.2005 19:55:36
von tracer
mdfx hat geschrieben:Also ich habe noch nie ein Segelfugzeug gesehen/geflogen, dass Landeklappen hatte.
Ich bezog mich auch auf Flugzeuge allgemein.
Segler kenne ich nur vom Modellbau, und damals hatte ich keineKlappen und so...
#13
Verfasst: 23.01.2005 20:01:22
von mdfx
Hmm... Dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet...

Na dann ist dasja jetzt geklärt.

#14
Verfasst: 23.01.2005 20:03:01
von tracer
mdfx hat geschrieben:Hmm... Dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet...
Yap, ich bin beim Wort "klappen" weggedriftet zu Fliegern allgemein

#15
Verfasst: 23.01.2005 21:25:37
von willie
Das ist hammerhart !!!
Erinnert mich an meinen letzten Flug von Stansted nach Friedrichshafen (Bodensee) mit Ryanair.
Auf dem "Rueckflug" gab der Pilot in der Einparkspur schon Gas und hatte beim Betreten der runway schon maechtig Tempo.
ABER, hierbei (Video) wollte Ich definitiv nicht Passagier gewesen sein :-O
Gruesse Bernd