Paddelsteuerhebel? gibt es alternativen zu denen von Ikarus?

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Paddelsteuerhebel? gibt es alternativen zu denen von Ikarus?

Beitrag von Bishop »

Hallo Leutchen
Bei der letzten "härteren Zwangslandung" haben sich die schrauben von den Paddelsteuerhebeln durch die löcher gezogen...
Damit jeder weiß, was ich meine: Artikel beim e-heli-shop
im moment hab ich da Unterlagscheiben zwischengelegt, aber ich glaube die dinger werden mir irgendwann reißen...

Gibte es solche dinger auch aus anderen Materialien?

Grüßle Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi martin,

selbst ist der modellbauer.

wie rudi ja schon geschrieben hat.

einfach einen stellring mit 2 gewinde nehmen.
in das eine loch mit stabelit oder epoxy den hebel einkleben.
teile vor dem verkleben aufrauhen und mit aceton reinigen.
den stellring habe ich einfach in aceton gebadet. das plaste nur mit aceton und küchentuch abgerieben.
an dem hebel vorher die halterung für die paddelstange wegknipsen.
in das zweite gewinde kommt die madenschrauben rein, diese mit schraubensicherungslack sichern.
so fliege ich schon seit langem und das hält.

aber beim kauf der stellringe drauf achten, das du welche mit imbusmadenschrauben bekommst und die durchgangsbohrung nicht größer als 2 mm ist.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

okay :) Ich werds mir mal gut überlegen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Martin,
schau mal hier:
http://users.quick-line.ch/riegler/US/FrameSet1.htm

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von raptor6 »

Ich hab die Steuerhebel von Richard schon länger am Pic im Einsatz, kann die nur wärmstens empfehlen.... ;-)

Guckst du hier ---> http://www.richard-dj1pi.de/pic.html
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

hey danke ;D das schaut doch mal nicht schlecht aus :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#7

Beitrag von Pally »

Also ich habe meine auch selbst gebaut, allerdings habe ich Gestängeanschlüsse mit 2mm Bohrung genommen und das schraubbare Ende aufgebohrt/zugeschliffen, um da die steuerhebel dranzukleben. Ist vielleicht ein wenig umständlich, da war ich aber modellbautechnisch noch ganz grün hinter den Ohren. Jetzt würde ich es auch anders machen.
Aber die haben schon lange gehalten ;)
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“