Volz-Welcher Lochabstand?
#1 Volz-Welcher Lochabstand?
so hallo,
ich fliege seit kurzem auch mit einem Volz am Heck, bin aber noch nicht ganz zufrieden damit. Mit welchem Abstand habt ihr das Heckgestänge eingehängt?
MfG
ich fliege seit kurzem auch mit einem Volz am Heck, bin aber noch nicht ganz zufrieden damit. Mit welchem Abstand habt ihr das Heckgestänge eingehängt?
MfG
#2
hab es ganz innen eingehängt und das heck geht super. Hast Du auch das Heck schön leichtgängig? Zur Anlekung empfehle ich Dir ein GFK Stab. Das Standard Ding ist ein wenig wabbelig.
#3
ja das Heck ist absolut leichtgängig und spielfrei. ich hab es auch mit einem 3mm CFK Stab angelenkt aber irgendwie will das nicht richtig. Entweder dreht es weg oder es Schaukelt, dazwischen geht nichts.
Achja, und ganz innen hab ich es auch eingehängt...

Achja, und ganz innen hab ich es auch eingehängt...
#6
in welchem Modus betreibst Du den GY? Wenn es sich wegdreht arbeitet der GY im Normalmodus und das ist eigentlich "normal" und wenn das Heck schaukelt ist die Empfindlichkeit zu hoch. Schon mal im AVCS Modus getestet? Wichtig ist auch das der GY401 im AVCS Modus eingeschaltet werden MUSS. Das erkennst Du daran, dass die LED am GY dauerhaft an ist.
#9
ich hab gerade nochmal alles angeschaut und mir ist aufgefallen dass der Heckriemen nicht mehr stark genug gespannt ist. Hab ihn vor kurzem erst neu gespannt, hm ich schleif am besten mal das heckrohr an vielleicht rutscht das ja durch. Oder kann es denn überhaupt sein das ein etwas loser Heckriemen ein Schaukeln verursacht?
hab das Servo von RCC mit der Henseleit Programmierung
hab das Servo von RCC mit der Henseleit Programmierung
#12
Ein Kollege von mir hat das selbe Problem. Der macht zwei Flüge mit dem Rex und schon ist der Riehmen wieder locker. Das Problem bei Ihm ist er bekommt das Heckrohr nicht richtig fest.PICC-SEL hat geschrieben:Danke für die Hilfe!
also ich teste das morgen mal ausgiebig und berichte dann ob es funktioniert
hm, dabei hab ich den riemen noch vor nen Paar flügen gespannt und Sichtkontrolle mach ich sowieso immer...
#14
Hallo,
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder hier:
http://boerni.l-tech.org/acrobat/?page=kreisel.php
Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110% - Heck steht super gut.
Geht auch mit 8 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.
MfG Andreas
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder hier:
http://boerni.l-tech.org/acrobat/?page=kreisel.php
Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110% - Heck steht super gut.
Geht auch mit 8 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.
MfG Andreas
MfG Andreas