Seite 1 von 1

#1 8er Motorritzel Modul 0,5

Verfasst: 05.06.2006 16:09:41
von Helix
Hallo,

suche gutes Motorritzel mit 8 Zähnen Modul 0,5 für Einsatz im X-400. Das Original-Ritzel von ARK hat so wenig "Fleisch", dass sich bei Andrehen des Gewindestiftes das Muttergewinde verabschiedet. Wo bekommt man Ritzel, ggf. auch zum Kleben, die auf eine 2,3mm Welle des 450F passen und deren Verzahung ordentlich gefertigt ist.

Gruß Dieter

#2

Verfasst: 05.06.2006 16:14:54
von Agrumi
tach dieter,

hier ,bei EHS
gibt es was passendes für dich.

#3

Verfasst: 05.06.2006 17:25:43
von wassolls
da must du aber auch aufpassen, mir ist letztens genau so eins gerissen (im zoom, mit dh400). ich mach nix anderes als schweben. bei 8 zähnen is da einfach kein "fleisch" ...

edit: man sollte auch erstma gucken was es denn fürn ritzel is! meins war zum aufpressen

#4

Verfasst: 05.06.2006 18:12:07
von Helix
Agrumi hat geschrieben:tach dieter,

hier ,bei EHS
gibt es was passendes für dich.
Hallo Agrumi,

besten Dank für den Link zum Piccolo. Genauso ein Ritzel mit ordentlichem Bund (vgl. Stellring) suche ich. Bist Du sicher, dass das Ritzel Modul 0,5 hat. Ist bei EHS leider nicht angegeben.

Gruß Dieter

#5

Verfasst: 05.06.2006 18:14:08
von heinrich276
Hallo,

ich habe mein Ritzel (8er) bei meinem Graupner Micro 400 mit Loctite aufgeklebt !
ohne das Ritzel zu beschädigen ging das nicht mehr runter....

ich habe noch welche zum kleben liegen wenn du welche brauchst melde dich.

Gruß Torsten

#6

Verfasst: 05.06.2006 18:17:59
von Agrumi
Bist Du sicher, dass das Ritzel Modul 0,5 hat. Ist bei EHS leider nicht angegeben.
hi,

ja bin mir sicher. :wink:

#7

Verfasst: 05.06.2006 19:35:54
von splasch
heinrich276 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mein Ritzel (8er) bei meinem Graupner Micro 400 mit Loctite aufgeklebt !
ohne das Ritzel zu beschädigen ging das nicht mehr runter....

ich habe noch welche zum kleben liegen wenn du welche brauchst melde dich.

Gruß Torsten
Das kann ich nur bestätigen mit Loctic schrauben hoch fest hält es garantiert und man muß gar nicht die Impusschraube so fest anziehen.

Nachteil das hielt so fest das mir beim letzen absturtz dann auch gleich die Motorwelle abgerießen ist.
Übring mit einem Ritzel abzieher bekommt mans dann auch wieder runter.

#8

Verfasst: 05.06.2006 20:02:44
von heinrich276
Nachteil das hielt so fest das mir beim letzen absturtz dann auch gleich die Motorwelle abgerießen ist
dann hst du aber eine sehr spröde welle !

Übring mit einem Ritzel abzieher bekommt mans dann auch wieder runter.
wenn dann nicht die welle oder der abzieher kaputt geht! ok

ich kann nur jedem raten die ritzel aufzukleben denn wenn das sich löst ist die welle beschädigt und der hubi meistens auch....

gruß torsten

#9

Verfasst: 05.06.2006 20:28:45
von Helix
Hallo,

besten Dank für Eure Hinweise. Ich habe heute auch versucht, das 8er ARK-Ritzel auf die Welle zu kleben. Mit Loctite Buchsenkleber 648. Habe die Verbindung dann etwa 1,5 Std. aushärten lassen. Motor eingebaut und Testlauf. Ging am Anfang auch ganz gut. Das Laufgeräusch war in Ordnung. Hatte dann ein paar Zucker im Heck - irgendwann hat dann der Jazz runtergeregelt und abgeschaltet. Alles noch in Schwebehöhe 50cm über Boden. Konnte mir das am Anfang nicht erklären. Habe dann festgestellt, dass das Ritzel sich gelöst hatte.

Kluger Jazz - danke, er hat es offensichtlich gemerkt. :wink:

Habe wieder viel gelernt - Technik ist halt erklärbar, es gibt keine Wunder, alles hat seinen Grund. Es wäre fatal gewesen, wenn ich mit dem Ritzel geflogen wäre.

Habe dann mal das Datenblatt vom Loctite 648 konsultiert. Die Aushärtezeit ist abhängig von der Spaltweite. Bei 0,05mm ca. 1,5 Std., bei 0,15mm nahezu 24 Std. Die tatsächliche Spaltweite dürfte irgendwo dazwischen liegen. Meine Aushärtezeit war also effektiv zu kurz. Werde die Klebung nochmals wiederholen und dann einen Tag warten.

Ärgerlich ist es trotzdem, dass das ARK-Ritzel eine so besch....ene Qualität hat. Die Verzahnung mag ja in Ordnung sein - die Befestigung ist Schrott. Wenn man bedenkt, dass das Ritzel soviel kostet wie beim T-Rex ein ganzer Ritzelsatz - unverschämt. Werde am Dienstag mal mit EHS telefonieren, denn da kommt es her.

Loctite-Klebungen incl. 648 bekommt man mit Wärme 250 Grad C auch wieder gelöst. Lötkolben, Heißluftgebläse zur Not auch ein Feuerzeug reichen aus. Dann geht auch der Abzieher nicht zu Bruch.

Gruß Dieter