Titan-Rotorwelle für Honey Bee CP2 (oder Blade CP)

450/500/550/600/700
Antworten
HAL9000
Beiträge: 35
Registriert: 20.02.2006 18:33:23
Wohnort: Saalfelden

#1 Titan-Rotorwelle für Honey Bee CP2 (oder Blade CP)

Beitrag von HAL9000 »

Hallo zusammen,

weiss jemand, ob es für den Honey Bee CP2 (oder auch Blade CP) irgendwo eine haltbare Titan-Rotorwelle (evtl. auch aus gehärtetem Stahl und nicht aus Spaghettiteig wie die original Welle) gibt?

Passt evtl. eine von den bei Piccolo-Tuning.de angebotenen Wellen für diesen Zweck? Gibt es da schon Erfahrungen?
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#2

Beitrag von R2*D2 »

Die Piccolowellen sind zu lang, das hab ich schon ausprobiert. Ich will das Zahnrad auf Klemmbefestigung umbauen, dann braucht man nur noch eine Bohrung in der Welle.
Gruß, Jörg!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Hajo
Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2006 07:58:52
Wohnort: Berlin *

#3

Beitrag von Hajo »

Hallo,
ich habe auch einen Blade und genau dieselben Probleme mit der "schlaber" Welle. Ich habe in Berlin einen Händler gefunden der BMI Zubehör hat und aus diesem Programm habe ich eine gehärtete Welle bekommen, eingebaut, passt und läuft..... Seitdem gab es schon den einen oder anderen unsanften Aufsätzer, aber die Welle ist immernoch OK. Ich stelle gerne den Kontakt her. Mail reicht.

Gruß
Hajo
Blade; Lama2; PICCOLO; T-Rex XL450; MPX EVO9
***Fliegen tut alles, es ist nur eine Frage der eingesetzten Leistung!!****
***************** Quo errat demonstrator **********************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Frag doch mal Agrumi, ob er Dir einfach eine macht - wenns 3er Stahl ist. Braucht ja eigentlich nur die Länge und den Abstand der Bohrungen von den enden dazu.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Ich experimentier noch mit dem Zahnrad (inclusive Freilauf) von einem Century in Verbindung mit der E-Sky CP2 Welle (die sind einzeln und härter).
Dauert aber noch bis ich praktisch dazu was sagen kann, da der Kleine noch im Aufbau ist und noch ein paar Teile fehlen (Zeit auch ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
HAL9000
Beiträge: 35
Registriert: 20.02.2006 18:33:23
Wohnort: Saalfelden

#6

Beitrag von HAL9000 »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen Antworten.

Ich habe gerade eine Ersatzteil-Lieferung mit Rotorwellen bekommen und versuche gerade die Modifikation mit einem Pin aus einer Büroklammer (damit die Welle bei Feindkontakt nicht so leicht beschädigt wird).
Hab schon gelesen, dass Messingdraht auch ganz gut sein soll, aber solch ausgefallenes und hochwertiges Material gibt es hier nicht käuflich zu erwerben :evil: .

@Hajo
Wenn mir die Ersatzwellen wieder eingehen, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen und mich mal melden.
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7

Beitrag von R2*D2 »

Hallo Hajo, wo sitzt der Berliner Händler mit dem BMI Zubehör?
Gruß, Jörg!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Hajo
Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2006 07:58:52
Wohnort: Berlin *

#8

Beitrag von Hajo »

@r2*d2
Hast PN

Gruß
Hajo
Blade; Lama2; PICCOLO; T-Rex XL450; MPX EVO9
***Fliegen tut alles, es ist nur eine Frage der eingesetzten Leistung!!****
***************** Quo errat demonstrator **********************
HCO2006
Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2006 09:01:44
Wohnort: Bergheim

#9

Beitrag von HCO2006 »

Hallo,

@HAL9000

Welcher Mod mit Büroklammer? Klingt interessant! :o

@all

Wo gibt es günstig und vor allem SCHNELL Ersatzteile für den HoneyBee/Blade (ich denke,dass beide baugleich sind,oder?) ?

Gruß
Holger
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

@HCO2006
Bei Ersatzteile solltest Du bevorzugt originale Blade-Teile kaufen.
Die Teile vom HoneyBee CP2 sind nur fast gleich!
z.B.: die Anlenkung der Paddel sind um 2 mm kürzer, die Blatthalter haben nur 2 statt 3 Kugellager, Zahnrad und Welle sind getrennt, Rotorkopf hat andere Bell-Hiller-Anlenkung, etc.

Bei mir fliegen inzwischen auch mehrere E-Sky-Teile mit. Wenn ich aber Original-Teile bekomme, nehmeich lieber diese. Die Preise sind in etwa identisch.
Grundsätzlich lässt sich aber fast alles bei beiden Modellen verwenden.

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
HCO2006
Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2006 09:01:44
Wohnort: Bergheim

#11

Beitrag von HCO2006 »

@indi

Sorry, habe mich da vielleicht nicht genau ausgedrückt. Ich habe einen HoneyBee und keinen Blade.

Für den Blade Ersatzteile zu bekommen ist ja relativ einfach, aber für den HoneyBee.... :(

Gruß Holger
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#12 wo gibts das titan-ding ????

Beitrag von reinerdoll »

hallo,

hab ich da jetzt was verpasst ? ... wo kann ich die titan-welle kaufen, und wie montier' ich das zahnrad dann dran ??

die klopferei auf verbogene blade-welle geht mir extrem auf die nerven ..
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“