Setup für Einsteiger...

Antworten
UW
Beiträge: 9
Registriert: 05.05.2006 21:15:57
Wohnort: westl. v. Augsburg

#1 Setup für Einsteiger...

Beitrag von UW »

Hallo,

ich denke, das hier könnte eine FAQ sein, deshalb freue ich mich natürlich auch über entsprechende Pointer. Mit der Suche habe ich jedenfalls bisher nichts wirklich Passendes gefunden.

Es geht um Folgendes: Nachdem ich den Koax jetzt ganz gut unter Kontrolle habe, habe ich Lust auf was Outdoor-taugliches bekommen. Eine mögliche Option wäre dabei ein T-Rex. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich vom Koax abgesehen nahezu unvorbelastet bin.

Nun liest man viel über mögliche Setups, ich tue mich aber schwer bei der Beurteilung, was für einen Anfänger nun wirklich sinnvoll ist. Hat hier ein Kontronik-Regler gegenüber einem (z.B. Align-) Steller einen wirklichen Vorteil? Merkt man beim Schweben Üben und vielleicht ersten vorsichtigen Rundflügen wirklich einen Unterschied des GY-401 zu anderen? Welcher Motor ist hierfür sinnvoll? HDE/CDE?

Ich kenne die Wiki-Seite, die bietet mir aber schon zu viel Auswahl :?.

Was würdet ihr mir als Start-Ausrüstung empfehlen? Ich will nicht sagen, dass Geld keine Rolle spielt. Ich bin aber durchaus bereit, in sinnvolle Komponenten zu investieren (ansonsten hat man IMHO auf Dauer keinen Spaß 8)). Aufgrund der (fehlenden) Vorkenntnisse spielt natürlich auch die Komplexität beim Einstellen eine gewisse Rolle.

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#2

Beitrag von Helix »

Hallo Uli,

ich habe zwar keinen T-Rex sondern ein X-400. Ausstattungsmäßig unterscheiden die sich aber nicht viel. Da ich auch schon diverse leidvolle Erfahrungen mit angeblich Heli-geeigneten Reglern, Empfängern und angeblich guten Kreiseln gemacht habe, bin ich nun auch bei der 1. Wahl-Ausstattung gelandet. Wenn es wirklich nur in 2. Linie auf den Preis ankommt wäre meine 1. Wahl:

- Regler Jazz 40-6-18
- Motor 450TH oder 450F
- Kreisel GY-401
- Empfänger: ich habe Graupner und ACT, empfohlen wird immer wieder der Schulze 835 - werde ich demnächst testen
- Servos: ich habe Futaba S3107 und S3110, empfohlen werden auch immer wieder Hitec
- Akku: ich habe Tanicpack und Kokam, empfohlen werden auch die Flightpower

Ich bin mit meinem Setup im Prinzip bei der immer wieder empfohlenen Optimalausstattung gelandet und habe dies nicht bereut. Dazu bedurfte es aber gewisser Umwege über weniger geignete Komponenten,

- Regler: Graupner Genius 30, Jamara Xenon 35
- Kreisel: ACT Pico SMM-D
- Servos: Robbe FS60, Jamara Micro Blue

Das alles ist meine höchstpersönliche Meinung und Erfahrung. Es gibt sicher auch andere Erfahrungen. Ich bin mal gespannt, wie die T-Rex-Gemeinde antwortet.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

Wenn es denn rein Rex sein soll und Du nicht finanziell zu sehr eingeengt bist sollte es schon ein Kontronik Jazz und GY401 sein. Das gute ist bei den Komponenten, dass Du Dich auf das fliegen konzentrieren kannst ohne das Dir eventuell das BEC ausfällt oder sonstige lustige Sachen passieren. Es gibt hier so ein Sprichwort aus dem ich auch gelernt habe:
"Kaufe billig, kaufe zweimal". Das trifft vielleicht nicht auf jeden zu, aber auf sehr viele :D

Motoren gibts es einige. Um ein wenig zukunftssicher zu sein hier mal ein kleiner Auszug: 450F, 450TH, SD260, SHP23

HDE: 90° Taumelscheibe sehr einfach einzustellen
CDE: 120° Taumelscheibe, etwas schwieriger einzustellen.

Ich würde den HDE nehmen oder auch direkt den SE.
Der SE ist zwar wieder etwas teurer aber kann durch das viele Alu Deine Crashkosten gerade am Anfang sehr reduzieren.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Rabenauge »

Mein Rex: normaler XL CCPM (kein SE-wozu auch),
Motor Align 420LF,
Regler Align 25T,
Ikarus Micro Gyro,
Servos sämtlich (zugegebenermassen: noch...) Hitec HS55 (das am Heck tausche ich beim nächsten Einkauf trotzdem, war halt drin-> Gebrauchtkauf)
Empfänger (noch-wird auch irgendwann gegen einen Doppelsuper getauscht) Hyperhet Micro9.
Akku Flightpower Evo20 1800mAh.
Funktioniert tadellos, fliegt einwandfrei.

Kaputte (und verschlissene) Teile wurden (schon vom Vorbesitzer-ich führe das so weiter) nach und nach gegen Alu getauscht.
Gesteuert wird mit der MX 12.
Achja-ich fliege noch die "grottenschlechten" Align-Plastik-Blätter. Werd mir zwar auch andere zulegen, aber ich bin auch mit denen durchaus zufrieden-hab keinerlei 3D-Ambitionen.
Geht also auch ohne "Nobel-Ausstattung", man kann alles übertreiben. ;)

Eines allerdings vermisse ich wirklich: den schönen Alukoffer-der war leider nicht bei.. :(
UW
Beiträge: 9
Registriert: 05.05.2006 21:15:57
Wohnort: westl. v. Augsburg

#5

Beitrag von UW »

Hallo Rabenauge,
Geht also auch ohne "Nobel-Ausstattung", man kann alles übertreiben.
mit welchen Vorkenntnissen bist du gestartet?

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

Bau statt eines 25A Regler lieber gleich ein größeren ein zB 35A von Align oder gleich den Jazz
Außerdem keine HS 55/50 sondern gleich ein paar bessere.
Ich habe die HS56 an der TS und S3108 am Heck.
Zum Kreisel kann ich nur sagen das ich froh bin das ich gleich den 401er eingebaut habe.
Als Empfänger habe ich ein R700 verbaut und bis jetzt null Probleme.
Der CDE fliegt aus der Kiste heraus sehr gut.
Die gelben wabbeligen Blätter die mitgeliefert werden darfst wegschmeißen.
Kauf da lieber für 12 oder 13€ die Pro Blätter.

Wie gesagt er fliegt super ohne das man viel Alu verbauen muss
aber er fliegt nur so gut wie sein Innenleben ist.
Fällt mal dein 25A Regler aus liegt dein Rex mehr oder weniger defekt auf der Erde
und du steckst das Geld was du beim Regler gespart hast in jede Menge Ersatzteile.
Genauso ist es mit den Servos.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Rabenauge »

Meine Vorkenntnisse beschränkten sich auf ein bisschen Piccolo-Schweben.
Mehr kann ich auch mit dem Rex noch nicht.
Da ich überhaupt keine Lust auf 3D habe, reicht mir die Ausstattung (bis auf die erwähnten, geplanten Änderungen) volkommen aus-fliegen tut er so auch. Problemlos.
Im Normalflug braucht ein Rex nämlich höchstens 10A-bei Vollpitchorgien allerdings könnte der 25er Regler eventuell in die Knie gehn.
Ansonsten kann ich über den Regler absolut nix schlechtes sagen.


Zu den Blättern: ich selber flieg die gelben und kann an denen absolut nix aussetzen, der Heli liegt total ruhig damit.
Allerdings habe ich keine Vergleichsmöglichkeit, wüsste nur halt nicht, was da noch besser gehen sollte.
Da bin ich vom Pic was ganz anderes gewohnt.
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#8

Beitrag von bennyheizer »

Regler: JAZZ 40-6-18
Empfänger: Schulze 8er Serie
Servos: HS55 oder besser HS56 für Taumelscheibe, Heck Auch HS56 oder Robbe S3107/3108
Gyro: GY-240 oder GY-401
Motor: SHP oder 450TH oder 450F oder Align 430L
Taumelscheiben-Anlenkung: CDE
Blätter: Pro-Blätter von Align, Helitec oder Blätter vom Blattschmied

Tuning: Alu-Rotorblatthalter und Alu-Taumelscheibe


LG benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“