Seite 1 von 1

#1 Jazz 40-6-18 Gasbereich?

Verfasst: 11.06.2006 09:40:08
von anke4608
Hallo
Habe Heli Eco8 getestet und bin jetzt dabei zu Testen mit wieviel Gas ich am Besten zurechtkomme,bis jetzt 45/45/45/45/45,so Fliegt er Ruhig und lang,bei vollpitch kommt er für mein Empfinden nach genug für Notfälle.
Frage:In welchen Gasbereichen sollte man bleiben,damit der Regler seine Arbeit ordentlich machen kann?
Gruß anke4608

#2

Verfasst: 11.06.2006 10:54:01
von HarryMuc
Hallo Anke,

Kontronik hat mir mal folgendes am Telefon gesagt:

"Empfohlen sind 80-85% Gas. Teillast - also weniger % - sollte moeglich sein, wird aber nicht empfohlen.".

Zu viel % ist auch nichts, weil der Motor dann nicht mehr nachgeregelt werden kann.

Ich selber betreibe den Jazz 40 und 80 auch bei 60-65%, hat bisher auch nie Probleme gemacht. Im Teillastberich muss man halt schauen, ob der Regler warm/heiss wird.

Warm/heiss wird der Jazz 80 eher z. B. wenn man in anstatt mit 5S mit 6S im Teillast betreibt - so heisst es zumindest.

Gruesse,
Harry

#3 Re: Jazz 40-6-18 Gasbereich?

Verfasst: 11.06.2006 11:19:58
von Juergen110
anke4608 hat geschrieben: ....mit wieviel Gas ich am Besten zurechtkomme,bis jetzt 45/45/45/45/45,so Fliegt er Ruhig und lang,bei vollpitch kommt er für mein Empfinden nach genug für Notfälle.
Frage:In welchen Gasbereichen sollte man bleiben,damit der Regler seine Arbeit ordentlich machen kann?
Hi Anke,
zu dem 2ten Teil hast du ja von Harry schon Info´s bekommen :)

Zu deinen Werten:
Du fliegst ihn also aktuell mit 72,5 % Gas :D
Entspricht 45/45/.....

Das ist doch voll in Ordnung :D :D

#4

Verfasst: 11.06.2006 11:55:12
von anke4608
Hallo Jürgen,
ich verstehe nicht wie man das rechnet. Wie komme ich bei einer Gaskurve von 45-45-45... auf nen Gaswert von 72,5%?Wie muss ich das berechnen?

Gruß anke4608

#5

Verfasst: 11.06.2006 12:26:07
von Juergen110
anke4608 hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich verstehe nicht wie man das rechnet. Wie komme ich bei einer Gaskurve von 45-45-45... auf nen Gaswert von 72,5%?Wie muss ich das berechnen?

Gruß anke4608
Hi anke,

recht einfach :)
Dein Sender geht von -100% über 0% bis +100% .
Der Regler "kennt" aber nur 0 - 100%

Heist also: Bei Knüppelmitte, oder in dem Fall 0% am Sender, hast du den Regler bereits "zur Hälfte aufgedreht" = 50% Reglerwert

Jetzt teilen sich also deine restlichen +100% des Senders ( von Mitte bis ganz oben) die verbliebenen 50% des Reglers.

Also heist es jetzt rechnen: 1% am Sender = 0,5% am Regler
45 x 0,5 ist 22,5
Da du ja bereits bei den positiven Werten bist ( 0 - 100%) kommen also die 50 Reglerprozente der Knüppelmitte dazu :)
50 + 22,5 = 72,5

Also ist der REGLER zu 72,5% aufgedreht :)

#6

Verfasst: 11.06.2006 12:37:58
von anke4608
Danke Jürgen
In Welchen % bereichen sollte man also bleiben(70-85/ 60-90)usw,damit der Regler gut Arbeiten kann?
Danke Anke

#7

Verfasst: 11.06.2006 12:59:17
von Juergen110
anke4608 hat geschrieben:Danke Jürgen
In Welchen % bereichen sollte man also bleiben(70-85/ 60-90)usw,damit der Regler gut Arbeiten kann?
Hi Anke,

wie Harry schon sagte: 80-85% werden von Kontronik empfohlen.

Mit deinen 72,5 bist du aber gut dabei :D
Wenn die Drehzahl passt, lass es ruhig so.
Der Jazz ist sehr gut, was Teillast angeht :D

Welches Ritzel hast du montiert? Das 10er oder das 11er ?
Ich habe das 10er drauf.

#8

Verfasst: 11.06.2006 14:09:04
von HarryMuc
Hallo,

weil mich diese ewige Prozenumrechnung lange genug genervt hat, habe ich mir eine kleine Excel Tabelle gemacht und diese auf die Rueckseite vom Sender gebappt :)

Hab die Tabelle angehaengt.

Glaub es gibt aber auch Sender, bei denen es nicht von -100 bis +100% geht, sondern +-120% oder +-150%. Bin ich aber nicht sicher.

Gruesse,
Harry

#9

Verfasst: 11.06.2006 14:17:28
von anke4608
Hallo
Ich habe ein 11er drauf,könnte 10er draufmachen und gas was anheben,müßte ja auch gehen?
Gruß anke4608

#10

Verfasst: 11.06.2006 15:10:19
von Juergen110
Hi Anke,

yep. Bei dem C40 Hacker und 10 Zellen würde ich das 10er Ritzel vorziehen.
Dafür den Regler dann etwas weiter auf :)

Das könnte auch deine Vibrationen erklären, wenn du etwas weiter hoch gehst.

Rechnung:
11,2 Volt x 2.500 U/Volt = 28.000 U/min
Bei 11 Zähnen , Hauptzahnrad 180 Zähne / Motorritzel 11 Zähne = 16,3636 Übersetzungsverhältnis

28.000 / 16,3636 = 1.711 U/min am Kopf :)

Ist a bisserl viel für ´nen Standard-Eco 8 8)

Beim 10er Ritzel komme ich da auf 1.555 U/min

Das ist mir schon vieeel sympathischer 8)
Mach´ mal das 10er drauf :D :D :D :D

#11

Verfasst: 11.06.2006 15:58:39
von anke4608
Hallo Jürgen
War bei einem Flugzeugkollegen im Nachbarort,der hat einen Drehzahlmesser,bei ca 55-60% gas,(weiß nicht mehr genau) war der Eco bei ca 1500 Laut seinem Drehzahlmesser???Bin aber auf wie gesagt 45 Gas gegangen mit 11 Ritzel,erst da lief er gut und ohne große Viebrationen,bin mit 10er Zelle bei 1660 Gramm.Hab eben 10er draufgemacht,aber zu viel Wind zum Testen,wieviel könnte ich vom Gas höher gehen,mit 11er-45-45-45 usw,um auf ungefähr den gleichen Wert zu kommen mit 10er Ritzel?
Gruß anke4608

#12

Verfasst: 11.06.2006 16:17:34
von anke4608
Hallo
Wenn ich vom ersten Tag bis jetzt ein Fazit abgeben müßte,würde das so aussehen:Für Leute die Faul oder halt nicht viel Schrauben wollen ist der Eco nicht's.Wenn(wie ich)man aber viel über Helis lernen will,auch über Fehlerbeseitigung,dann ist der Eco sehr gut.Nicht falsch verstehen,ich würde denn wieder Kaufen,ein Neuling mit Führerschein fährt auch nicht gleich ein Porsche,hier und da hohlt man sich ja eine Beule,bei einem Heli der 2-3-4 mal so Teuer ist,gut Fliegt aber am Anfang der Pilot seine fehler hat und macht,also ich weiß was ich mache.Habe zu oft gesehen,das Leute meinen,Teuer kaufen und alles geht von selbst,feststellen das es nicht so ist und aufgeben,das ist immer einfach.Ich Wühle mich da durch,auch wenn es manchmal zum Mäuse Melken ist.Eine gute grundlage ist immer gut,in manchen dingen auch Pflicht.
Gruß anke4608