Seite 1 von 1
#1 T Rex 450X V2 vibriert beim starten.
Verfasst: 11.06.2006 17:48:06
von mummi84
Habe den Rex endlich fertig bis auf den Heckservo auf den warte ich schon seit 2 Wochen. Ansonsten habe ich alles zusammen.
Gerade eben habe ich den Rex am Boden fest gemacht und den Spurlauf ganz sauber eingestellt. Aber trotzdem vibriert er beim anlaufen hat jemand eine Idee warum das so ist
#2
Verfasst: 11.06.2006 18:11:07
von Grinch
Ist bei mir genauso. Habe jetzt gestern doch mal ein Trainingsgestell drunter geschnallt und das ding mal abheben lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Spurlauf im Flug nicht mehr stimmt. Leider ist es heut aber so windig, dass ich nicht dazu komme den Spurlauf im Flug auszutesten. Aber offenbar ist der Spurlauf unter Last anders als am Boden mit 0°.
Aber ohne Heckrotor würde ich solche Tests eh nicht machen, denn beim festschnallen sind die Vibrationen noch mal stärker (zumindest mein Eindruck).
#3
Verfasst: 11.06.2006 18:14:00
von Nestlede
In einem bestimmten Bereich hast du immer leichte Vibrationen. Die sind nicht weg zu bekommen. Wenn er dann voll läuft, sollten sie allerdings weg sein.
Der Spurlauf passt nur bei 0°. Ich frage mich aber auch wie man bei +-° noch sehen will ob der Spurlauf passt? Da siehst du doch deinen Pitchwinkel!
#4
Verfasst: 11.06.2006 18:15:29
von Grinch
Naja, also bei 0° passt der Spurlauf 1a, im Flug sieht man aber deutlich die 2 Blätter (und ihren Anstellwinkel).
Und ganz verschwinden tun die Vibrationen bei mir nicht, nur sind sie so schnell, dass man sie kaum noch sieht, berührt man aber z.b. das Heckrohr, so spürt man sie noch deutlich. Ich mein ist mein 1. Rex, vielleicht ist das auch normal, aber mein DF4 vibriert lange nicht so

#5
Verfasst: 11.06.2006 18:18:40
von Chris_D
Hi,
man macht niemals einen Heli am Boden fest.
Ist sehr gefährlich, da durch solche Vibrationen der gesamte Heli in Resonanzen gerät. Das Teil kann Dir dabei regelrecht explodieren.
Für die Spurlaufkontrolle einen Blatthalter markieren. Kurz abheben und prüfen. Gestänge an der markierten Seite 1 Umdrehung verändern, wieder probieren. Wenn es schlechter wurde, Gestänge 2 Umdrehungen in die andere Richtung verstellen usw. bis es passt.
Ein paar Vibrationen beim Hochlaufen sind recht normal. Solange er auf Solldrehzahl ruhig und sauber läuft, ist das OK. Eventuell mal prüfen, ob das Zahnflankenspiel zu eng ist und ob die Paddelstange exakt mittig sitzt.
Nochwas: Ich probiert doch sicher nicht mit den Plastikblättern aus dem Rexbaukasten, oder? Damit bekommt Ihr niemals einen sauberen Spurlauf. Die taugen höchstens zum Farbe umrühren

#6
Verfasst: 11.06.2006 18:22:52
von mummi84
Also der Rex vibriert nur beim anlaufen nach dem er die Drehzahl erreicht hat vibriert er nicht mehr. Ich wollte nur wissen ob das normal ist und ob der Heli dadurch nicht umkippt.
#7
Verfasst: 11.06.2006 21:44:03
von TREX65
Beim Hochlaufen lassen ist das normal, da sich die Blätter erst ausrichten müssen! Ich hatte das mal beim ausschalten, da hat er sich immer geschüttelt Blätter etwas fester gemacht und gut war es!!
Du kannst die Blätter mal etwas fester an ziehen aber immer nur son Tick!! Maximal 1/4 Umdrehung.
Das hat bei mir geholfen!
#8
Verfasst: 11.06.2006 21:46:38
von turkana
Hallo
Das ist sehr normal, es gibt immer einen Drehzahlbereich wo der Heli am Boden vibrationen hat, wenn du die kleinen Rutschgummis an die Kufen machst sind die Vibr fast weg, denn die Dämpfen sehr gut.
Gruss Pete
#9
Verfasst: 11.06.2006 21:50:29
von ER Corvulus
'n bischen muss man mit den Rutschgummis aber auch aufpassen - wenn das Heck noch nicht 100% getrimmt ist, steht der Rex wie festgeklebt auf dem Boden bis er fliegt - und haut dann erst mal mit dem Heck u.U. recht deutlich rum. Ich mache die immer erst drauf, wenn das Heck OK ist. Ohne fängt er eben schon an, auszubrechen/rumzurutschen, wenn er "leicht" wird.
Grüsse Wolfgang