MX-12

Benutzeravatar
Decebal
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2005 14:44:24
Wohnort: Griesbach

#1 MX-12

Beitrag von Decebal »

Hallo,

wollte mal fragen wie gut die MX-12 Fernsteuerung von Graupner für Heli's , in diesem Fall für den T-Rex ist?

Habt ihr Erfahrungen mit dieser Fernsteuerung ?

Danke !

Gruß
Arnold.
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2

Beitrag von Marc P. »

Hallo Arnold!

Da noch keiner geantwortet hat werd ich mal...

(Achtung, nur meine Meinung!)
Die MX12 ist ein Idealer Einstiegs Handsender mit einem Top Preis/Leistungsverhältnis!
Einzigst der fehlende Timer ist echt ärgerlich.
Ansonsten erfüllt sie alle anforderungen die an eine Moderne Computeranlage gestellt werden!

Alternativ in diesem Preissegment bleibt natürlich die FX18, die dir hier auch immer wieder empfohlen wird, hätte ich bestimmt auch genommen,
wenn nicht die MX-12 besser in der Hand liegen würde (hab leider so kurze Finger).

Gruß, Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Rabenauge »

Hallo Arnold.
Ich kann mich Marc anschliessen-die MX ist genau für sowas gemacht.
Geht wunderbar und hat alles, was man braucht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Ich sehe bei der MX-12 eigentlich nur optische Vorteile im Vergleich zur FX-18.
Ansonsten fehlt ihr Kreiselmenü und Timer, und sie hat nur 2 Flugphasen.
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#5

Beitrag von mibsoft »

hmmm...
- Wasn in dem Kreiselmenü so besonderes drin?
- Das mit dem Timer ist wirklich so eine Sache, aber für sowas hab ich ne armbanduhr und nen handy ;)
- 2 Flugphasen...Normal, Stunt, Autorotation...sind eigentlich schon 3...was braucht man denn noch?
- optisch ist das Teil natürlich um einiges besser (die FX18 sieht ja aus wie ein Backstein), liegt aber auch um längen besser in der Hand.


Also ich finde die MX 12 durchaus in Ordnung.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Wasn in dem Kreiselmenü so besonderes drin?
Du kannst Kreiseleinstellungen an die Flugphasen koppeln, und muss nicht den Langestell-Kanal missbrauchen.
- 2 Flugphasen...Normal, Stunt, Autorotation...sind eigentlich schon 3...was braucht man denn noch?
AuRo ist aber nur Motor aus, keine Vollwertige Flugphase mit Gas- und Pitchkurve, oder?

Aber was die Optik angeht, bin ich voll bei Dir. Sicht- und Greiffaktor sind bei der MX einfach besser.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Rabenauge »

Was will ich bei AuRo mit einer Gaskurve? 8)
Pitchkurve gibts für alle drei Flugphasen.
Der "Landegestell-Kanal" ist eigentlich schon für den Kreisel gedacht.
Ich wüsste nicht, was ich an den Kufen steuern sollte. :roll:
Aber ja, er heisst "Gear" :D

Ob man den Gyro tatsächlich mit den Kurven koppeln kann weiss ich nicht, geht aber eventuell mit einem der freien Mischer auch noch.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Pitchkurve gibts für alle drei Flugphasen.
OK, das wusste ich nicht genau.

Also bleibt die Entscheidung Optik/Haptik vs Timer :)
Oder auf die MX16s warten, wenn es jr sein muss.
Benutzeravatar
Decebal
Beiträge: 52
Registriert: 19.09.2005 14:44:24
Wohnort: Griesbach

#9

Beitrag von Decebal »

Hallo !

danke an alle für die schnellen Antworten, muss mir übrlegen was ich machen werde.
Hab die MX-12, günstig in folgendem Shop gefunden :

http://www.modellbausteber.de/mshop/pro ... e96918f720

Gruß

Arnold.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Rabenauge »

Dann schlag zu-das ist wirklich preiswert..
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Hallo,

die MX12 habe ich mit einem Spirit Li im Einsatz. Bin voll zufrieden. Wenn man einmal durch die Programmierung durchgestiegen ist läßt sich alles an die eigenenen Anforderungen anpassen.

Einen GY401 z.B. kannst Du mit der MX12 auch voll kontrollieren, Empfindlichkeit einstellen und zwischen normal und AVCS umschalten.

Schön ist auch das Du ganz einfach bei der Knüppelbewegung zwischen MODE1 bis Mode4 umprogrammieren kannst.

Falls Deine Servos bei Taumelscheibenbewegungen in die falsche Richtung laufen solltest Du nicht den Servo umkehren, sondern die Mischanteile mit einem "Minus" versehen. Soweit meine Erfahrungswerte.

Vermissen tue ich lediglich den Timer. Aber was soll's.

Vom Preis paßt es auch. Und es gibt viel Hilfe im Forum dazu!

Achtung: habe bei der ersten Inbetriebnahme den Akku mit 0,5A laden wollen. Das hat die Sicherung in der MX12 zerbröselt. Unbedingt mit nicht mehr als 0,2A über die Ladebuchse laden. Da klebt auch ein großer Aufkleber an der Verpackung. Die Anleitung sagt bis 2A sind OK. Aber das halte ich für ein Gerücht.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#12

Beitrag von mibsoft »

also wenn bei 0,5A die Sicherung durchbrennt fällt mir nur ein Wort ein: Garantie.

Ich lade mit 1A und das ging bis jetzt problemlos
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Moin Mibsoft,

die Sicherung habe ich selber gewechselt. War kein Problem. Mußte die Funke eh aufschrauben um die Ratsche am linken Knüppel zu befestigen und die Rückstellfeder zu entfernen.

Meine beiden Händler sagen maximal mit 0,2A über die Funke laden.
Meine 22E Funke habe ich mal über die Funkebuchse mit 0,8A geladen. Da sind mir die Spiralfedern des Akkuhalters geschmolzen... .
Aber zu dem Thema gibts ja hier noch genügend Threat's

Alles im allen bin ich da mit meiner MX12 sehr vorsichtig. Bin vom dem Teil so begesitert das ich hier kein Risiko eingehen möchte.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Rabenauge »

Laut Anleitung darf man sie ohne Sicherung (so stehts bei mir drin) mit 0.5A laden, mit Sicherung 1.5A.
Ich lade meine über Nacht mit nem Universallader und 150mA -geht wunderbar.
Falls Deine Servos bei Taumelscheibenbewegungen in die falsche Richtung laufen solltest Du nicht den Servo umkehren, sondern die Mischanteile mit einem "Minus" versehen. Soweit meine Erfahrungswerte.
Warum-hat das irgendwelche Vorteile?
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#15

Beitrag von Diver »

@Rabenauge

Steht so in der Anleitung und kann man schnell übersehen ;-). Könnte sinnvoll sein damit man evtl. für eine Funktion die Servorichtungsumkehr benötigt, für eine andere Funktion jedoch nicht.

Habs eigentlich geschrieben weil ich viele Threads zum Thema "Taumelscheibe läuft nicht wie erwartet" gefunden habe. Häufig war dann auch die Lösung einfach bei den Mischanteilen in den Minusbereich zu gehen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“