Zahnflankenspiel

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Zahnflankenspiel

Beitrag von tdo »

Servus zusammen,
so, hier mal zwei nette Bildchen, wie es endet, wenn man der korrekten Einstellung des Zahnflankenspiels nicht genügend Aufmerksamkeit schenkt.
Für die Nicht-Intimkenner der UNI Expert-Mechanik:
Hier handelt es sich um die erste Getriebestufe, Kupplungsglocke zur Getriebezwischenwelle.
Da hatte ich wohl nicht genügend Spiel eingebaut.
Vorgestern drehte im Flug der Motor auf einmal hoch, sobald man Gas wegnahm, flog der Heli allerdings noch gut weiter, also keine Panik-Autorotation notwendig.
Schön gelandet, nochmals ungläubig den Motor etwas Drehzahl aufnehmen lassen, aber der Heli hob nicht mehr ab.

Haube runter und so sah die Sache später aus.
Sozusagen von Zahnradgetriebe auf Reibrad-Getriebe im Flug umgebaut :)

Bild

Das obere Rad von der Zwischenwelle ersetze ich natürlich auch noch, wenn ich erst mal den verd... Schwerspannstift herauskriege.
(Die Mechanik flog gestern schon wieder, wofür hat man schliesslich ein brauchbares Ersatzteilsortiment im Haus)

So schaut die Kupplung aus:

Bild

Da macht es sogar für den sparsamen Schwaben keinen Sinn mehr, die noch aufzbewahren (die kosch fir wirglich nix meh braucha!)

Wie macht man die Sache richtig:

Laut Anleitung. Mit dem "Zeichenkarton" zwischen den Zahnrädern.
Ich hab' zwei Streifen einer Visitenkarte abgeschnitten, die zwischen das (neue) Ritzel auf der Kupplungsglocke und der ersten Getriebestufe, sowie
zwischen erste Getriebestufe und Hauptrad zwischen die Zähne geklemmt.
In dieser Position die Lagerböcke von Zwischenwelle und Hauptrotorwelle, deren Halteschrauben nur leicht angelegt waren, endgültig festgezogen.
Ein Leichtlauf ist das nun :o und sogar (noch) ohne irgendwelches Rasseln.


Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Uni/Heim und JR“