Seite 1 von 1

#1 Problem mit dem Heck

Verfasst: 17.06.2006 13:56:05
von ferdiflachmann
Hallo

Gestern habe ich einen beinahe Absturz gehabt nach dem mein Heck plötzlich im Flug sehr stark zu vibieren anfing. So stark das sich das Heckrohr sogar in der Verschraubung verdrehte.

Ich benutze seit Donnerstag eine Alunabe für den Zoom. Diese brachte ihre eigene Welle mit. Ein paar Flüge ging das prima. Lief leicht und gleichmäßig.

Nun ist die Welle krumm. Testweise habe ich die orginal Welle mit der Alunabe laufen lassen. Ab etwa 50% Drehzahl war es das gleiche. Jetzt läuft diese Welle auch mit der Crownnabe nicht mehr. Sie scheint jetzt auch krumm (nicht sichtbar) durch das Schwingen zu sein.

Woran kann es liegen? Die Blätter (zwei Paare) sind so gut es geht gewuchtet (nicht gewogen). Habe ich die Blätter nicht fest genug verschraubt? Sie waren recht locker. Oder kann es der Riemen sein? Die Zahnriemendingens im Heck ist nicht sehr gut gebohrt und eiert ein klein wenig?! Sollte ich diese tauschen? Wenn ja, wo gibt es diese einzeln als Ersatz.

Ich warte jetzt auf neue Wellen. Hat jemand noch eine Idee?

#2

Verfasst: 20.06.2006 22:39:55
von ferdiflachmann
Nochmal ich.

Bis jetzt habe ich die Welle (dreimal), die Blätter, die Blatthalter (gegen Alu) und den Riemen getauscht.

Aber sobalt die Drehzahl etwa 50% erreicht vibriert der Heckrotor das man glauben könnte, der Heli fällt auseinander.

Vom Hauptrotor kann es auch nicht kommen. Der liegt schon seit Tagen abgebaut daneben.

Die Pitchhülse sieht auch normal aus.

Was kann ich noch machen??

Kennt jemand vieleicht ein komplettes Ersatzgehäuse bei dem alles (auch ein Riemenrad) dabei ist?? Ich habe versucht eins von CNC Deluxe für X400 und TRex zu bekommen. Ist aber nirgens lieferbar.

Ich will fliegen :(

#3

Verfasst: 21.06.2006 06:19:34
von Groucho
ferdiflachmann hat geschrieben: Was kann ich noch machen??
Riemenspannung reduziert ?
Heckblätter gewuchtet ?
Ist der Riemen verdreht ?
Sitzt der Zahnriehmen exakt 90 Grad zur Welle oder eiert der ?

usw.

Gruss,

Oliver

#4 Er fliegt wieder

Verfasst: 25.06.2006 12:17:34
von ferdiflachmann
Hi

Nach langem Suchen habe ich jetzt eine Lösung. Statt mit der alten Welle (5 Stück sind dabei verbogen) weiter zu probieren, habe ich eine 3mm Welle verbaut und alle Anlenkteile neu gedreht.

Dazu habe ich eine CD-ROM Welle gekürzt und ein Ende auf 2mm gebracht. So brauchte ich keine Nabe ändern. Das Riemenrad wurde dazu aufgebohrt. Aus den Kugellagern sind die Reduzierungen raus und der Spalt zu der Lagern wird jetzt mit zwei Unterlegscheiben überbrückt.

Die Pitchhülse besteht aus zwei Drehteilen und einem 4mm Kugellager. Dabei habe ich aber jetzt die kleine Scheibe mit dem Schlitz gelagert. Die muß ja gegenüber der Welle still stehen und nicht die Scheibe (die Aluhebel im Orginal) zur Anlenkung der Blatthalter. Das ist irgendwie falsch gemacht beim Crown. So nutzt sich doch der Mitnehmerstift sehr schnell ab.

Zum Schluß noch etwas Edding blau, damit mann das Messing nicht so sieht.

Damit fliegt er wieder super. Ist fast spielfrei. Jetzt bräuchte ich noch jemanden, der soetwas präzieser und in Alu wieder mit Hebelarmen statt Scheibe machen kann. Sehe dann besser aus. :roll:

#5

Verfasst: 25.06.2006 12:46:48
von Agrumi
hi rainer,

schöne lösung,find ich gut.
ich hab aber auch schon was gestrickt,sollte auch bald in meinem shop zu finden sein. :wink:

#6

Verfasst: 26.06.2006 08:40:28
von ferdiflachmann
Hallo Alexander

Ich bin das ganze Wochenende geflogen. Das geht bei uns hinterm Haus sehr gut. Meine Drehteile arbeiten soweit gut. Aber die Sache mit dem Stift ist immer noch nicht das Ware. Es bleibt Spiel. So kann der Kreisel nur mit einer Empfindlichkeit unter 45% arbeiten. Auch sieht es mit der Scheibe als Anlenkung nicht gut aus. Die ist etwas Klobig. Aber die dickere Welle hat es gebracht.

Deine Lösung sieht sehr elegant aus. Diese Anlenkung bei 3mm wäre super. Besteht die Möglichkeit einen Satz der Teile zu bekommen? Eigentlich alles außer der Hülse auf der Welle. Ich könnte diese Teile dann für eine größere Hülse (4mm Bohrung und Kugellager) nacharbeiten. Das gäbe ein perfektes Heck.

#7

Verfasst: 26.06.2006 22:06:43
von Groucho
Agrumi hat geschrieben:hi rainer,

schöne lösung,find ich gut.
ich hab aber auch schon was gestrickt,sollte auch bald in meinem shop zu finden sein. :wink:
*lechz* Da gibt es drei so kleine Dinge, die mich am Crown stören und für alle drei hat Agrumi nun eine Lösung parat...

Jetzt muss ich noch den Haushaltsvorstand von der dringenden Notwendigkeit überzeugen... :D

Oliver

#8

Verfasst: 26.06.2006 23:46:24
von ER Corvulus
In 3mm gibts das schon lange - auch von Alexander - für den Rex halt.

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 27.06.2006 07:33:00
von Agrumi
ER Corvulus hat geschrieben:In 3mm gibts das schon lange - auch von Alexander - für den Rex halt.

Grüsse Wolfgang
moin,

wolfgang hat recht,gibt es schon bei mir im shop. :wink:

es fehlen aber noch die passenden kugelpfannen und die gedrehte,zylintrische kugelanlenkung für den hebel......dann passt die Rex brücke auch auf den crown.

...ich bleib am ball,wird schon werden. :wink:

#10

Verfasst: 04.08.2006 11:55:52
von Groucho
Agrumi hat geschrieben: ...ich bleib am ball,wird schon werden. :wink:
Und ? Was macht der Ball ? Oder ist er noch bei der WM verschütt gegangen ? :wink:
:)

Oliver