umrüsten auf cp

Antworten
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#1 umrüsten auf cp

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Was braucht man eigentlich alles zum einen fp pic auf cp umrüsten?

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi Jonas,

Du brauchst den CP-Umbausatz und ein zusätzliches Servo.
Für den Anfang dürfte Dein BL genügen. Es darf aber auch gerne eine Nummer grösser sein :wink:

Oh, ich sehe gerade Deine Funke....hat die ein Heliprogramm, oder zumindest programmierbare Mischer? Wenn nicht, kannst Du noch eine neue Funke dazurechnen. :roll:

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Chris_D am 16.01.2005 01:31:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#3

Beitrag von JonasHansert »

Dass ich nen neuen sender brauch ist klar.
Mich interessierte eigentlich mehr, welche teile im cp umbausatz sind, damit ich die Teile eventuell einzeln kaufen kann und z.B. gleich einen alurotorkopf und andere Rotorblätter kaufen kann.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von PAPI »

Hallo Jonas,
die Teile einzeln zu kaufen lohnt sich nicht !
Da kommst Du billiger weg wenn Du gleich eine Pro-Mechanik kaufst !
Der Plastik- Kopf taugt gut bis 2500 Upm. !
Wenigstens fliegt er problemlos :lol:
Bevor Du die 90 € in den Alukopf investierst- schau Dir sehr genau die Berichte darüber durch !
Alles was über 2300 Upm. geht kostet unheimlich Akkupower und somit Flugzeit !
Wenn Du also nicht grad 3D fliegen willst bleib bei 2200 - 2300.
Da hat man mit dem 1200erter E- Tec Flugspass bis zu 15 min.

Sehr gute Erfahrungen hab ich allerdings mit der Alu- TS !
Endlich mal ein gelungenes Produkt des Herstellers :wink:

Ach ja- das Plaste ZS verhindert größeren Schaden bei Chrashes !
Alu muß an dieser Stelle nicht sein ! :lol:
Gut funktionieren auch die halbsymmetrischen Blätter von HPB.
Die vollsymmetrischen vom Pro brauchen weit über 2500 Upm- sonst hebt der Heli erst gar nicht ab !
Gruß,
Pabbs
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Der Pro fliegt aber mit über 3000 am Kopp richtig goil 8) :D :wink:
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#6

Beitrag von PAPI »

Hi Chris,
bei über 3000 Upm. würde ich sagen- das ist ein Quickie :lol:
Gruß,
Pabbs :oops:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“