ARK X-400 Rundflug

Antworten
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#1 ARK X-400 Rundflug

Beitrag von Sascha B. »

Hallo, ich will euch auch mal mit nem Video langweilen :D
Mein X-400 im Rundflug, für Rollen oder Loopings fehlt mir noch der Mut.

Gruß Sascha
Dateianhänge
X-400.wmv
X-400
(14.21 MiB) 546-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Sehr schönes Video :)
Sauber geflogen und gute Kameraführung.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von splasch »

:lol: Der sieht fast genau so wie mein Hubi aus.
Woher das wohl kommen mag :lol:
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von todder »

Schaut doch super aus.
Kannst du mal sagen was du an Veränderungen am Heli vorgenommen hast in Bezug auf das Baukastenmodell.
Wäre mal interessant wissen, da es hier ja doch den Einen oder Anderen User gibt, der behauptet, das man den X-400 im Gegensatz zum T-Rex "vergessen" kann., weil man zuviel tunen muß bevor er "richtig" fliegt.
Meiner Meinung nach fliegt der Heli in deinem Video nämlich richtig gut. :-)
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#5

Beitrag von Markus77 »

Schön geflogen und so richtig schlecht scheint der ARK X-400 gar nicht zu fliegen
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#6

Beitrag von Sascha B. »

Hallo, danke für das Lob.
Der Rotorkopf ist bis auf die Blatthalter aus Alu (das rote von ARK)
am Heck habe ich die ARK Alu-Steuerbrücke und für die Anlenkung ein 4mm Kohlerohr zum Servo.
Ich muß aber sagen, daß er ohne das ganze Aluzeug am Rotorkopf fast genauso geflogen ist. Die Steuerung wurde etwas direkter durch den 120° Umbau.
Die Blätter sind SAB Carbon 305mm.
Die Aluhebel (Pitchkompensator, Mixerarme) haben mich erstmal enttäuscht. Die Lager wackelten darin herum, so daß der Spurlauf nicht einstellbar war und das ganze sehr viel Spiel hatte. Nachdem ich die Lager eingeklebt habe ist der Rotorkopf fast spielfrei.
Ich weiß nicht wie das beim T-Rex ist, hab keinen, aber mir hat die Bastelei nichts ausgemacht. Heißt ja ModellBAU.

Der X-400 fliegt für "normalen" Rundflug aus der Schachtel heraus, ohne irgendwelche Umbauten. Ich habe ihn einige Zeit so geflogen.
Durch mein Alutuning wollte ich nur die Pitchwege erhöhen und die Optik aufwerten, das Heck verbessern und ein stabileres Rotorkopf-Zentralstück haben, da sich das Plastikteil bei einem Bekannten öfter zerlegt hat.

Der Motor ist ein 450 TH mit Align Steller RCE-BL25T (läuft ohne Probleme), 3x Robbe FS-60 an der TS und Futaba S3107 am Heck

Gruß Sascha
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von todder »

@Markus77
Genau so isses und deshalb finde ich es auch sehr schade das der X-400 hier häufig schlechter dargestellt wird als er wirklich ist.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#8

Beitrag von Markus77 »

todder hat geschrieben:@Markus77
Genau so isses und deshalb finde ich es auch sehr schade das der X-400 hier häufig schlechter dargestellt wird als er wirklich ist.
Genau dieses habe ich auch schon ein Paar mal verfolgt aber jeder hat darüber ja seine eigene meinung - und es scheint ja auch genug rex Piloten zugeben die Ihren rex auch voll tunen damit er besser Fliegt

aber ich für meinen teil müste irgendwo beide mal geflogen sein um zu sagen der rex ist besser oder der ark
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von todder »

Es geht ja auch gar nicht darum welcher der beiden Helis der bessere ist.
Das ist eh Geschmacksache und abhängig von Können des Piloten und vom Einsatzbereich.
Wie gesagt ich finde es einfach schade das ein Heli der fast aus der Schachtel fliegt schlechter gemacht wird als er ist.
Beim Rex wird ja auch getuned weil die meisten mit der Baukastenausstattung nicht zufrieden sind. Da ist es aber in Ordnung, bei allen anderen Helis heißt es dann gleich das sie schelchter sind.
Zumindest entsteht dieser Eindruck wenn man die Beiträge dazu im Forum aufmerksam liest.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#10

Beitrag von Markus77 »

todder hat geschrieben:Es geht ja auch gar nicht darum welcher der beiden Helis der bessere ist.
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt hab eigentlich gemeint welcher von den Flugeigenschaften besser ist Für mich .
Und von meiner seite weis ich auch das ich mit Plastick auf Kriegsfuß stehe von daher Würd ich auch Tuning zubehör verbauen ist jetzt egal ob rex oder X-400
Aber ich finds gut das mann auch mal ein vid mit nem X-400 sieht der nicht voll getunet ist und der meiner meinung nach recht gut Fliegt was ich dem Vid entnehmen Konnte
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#11

Beitrag von splasch »

Also ich kann auch nur bestätigen das der X-400 auch ohne tunnig gut Fliegt.
Zudem ist mehr aus Alu wie beim Rex Standard .Schon allein daher würde ich ihn vorziehen.
Bin auch kein freund von dem vielen Plastik da oft dort gewinde nicht viel aushalten und es sich sehr leicht Durchdreht.

Wenns jemand interresiert ich hab auch noch ein Video ohne Tunning mit dem X-400. Dauer 20 min aber ist eben nix besonders zu sehen bis ab und zu mal einen 360 Grad drehung.
Benutzeravatar
todder
Beiträge: 345
Registriert: 09.07.2005 00:16:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von todder »

Hi Splash,

habe immer interesse an Videos vom X-400.
Schließlich habe ich auch Einen (E-Max Carbon) und freue mich immer zu sehen das er auch ohne Tuning fliegt :-).
Ich selber habe bei meinem allerdings auch schon einiges an Aluteilen verbaut. Liegt aber mehr daran das ich ALu und Carbon einfach klasse finde und nicht weil die Plastikteile nichts taugen. Die meisten Plastikteile funktionieren nämlich ganz gut.
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#13

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich kann die Aussagen von Sascha nur bestätigen. Sein X-400 entspricht allerdings wohl eher der aktuellen Version 2. Der CX 480 von Jamara und der X-400 Version 1 haben wirkliche Mängel, die mit der Version 2 größtenteils behoben sind.

In der Version 1 war unzureichend:
- 90 Grad Anlenkung
- viel Spiel im Bereich Pitchwippe
- Kurzer Paddelrahmen
- miserable Heckansteuerung und Schiebehülse
- zu schwaches Zentralstück

In der Version 2 ist geändert:
- 120 Grad- Anlenkung
- Alu- Taumelscheibe
- deutlich verbesserte Heckmimik allerdings noch in Kunststoff
- vergrößerter Paddelrahmen und Ausgleichswippe

Um die Version 2 dann endgültig brauchbar zu machen, ist nur noch das Zentralstück in Alu erforderlich (das Kunststoffteil geht bei der kleinsten Berührung zu Bruch). Dann hat man einen sehr ordentlichen Heli.

Ich selbst hatte einen CX 480, von dem ich mich wieder getrennt habe. Danach habe ich mir einen X-400 ähnlich der Version 2 allerdings in Vollalu aufgebaut mit langem Heckrohr. Diese Ausführung gibt es zwischenzeitlich z.B. bei Lindinger als X-450 XS für gar nicht mal soviel Geld. Ich habe für meine Tuning- und Ersatzteile deutlich mehr ausgegeben. Mit meinem jetzigen X-400/450 bin ich sehr zufrieden, der CX 480 (baugleich X-400 Version 1) ist nicht zu empfehlen. Den gibt es zwischenzeitlich bei Ebay in großer Stückzahl - die Händler müssen offensichtlich die Lager räumen. Ich kann nur empfehlen - Finger weg von dem Teil, lieber gleich einen X-400 V2 kaufen bei EHS o.a.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#14

Beitrag von Sascha B. »

Helix hat geschrieben:Hallo,

ich kann die Aussagen von Sascha nur bestätigen. Sein X-400 entspricht allerdings wohl eher der aktuellen Version 2.
Gruß Dieter
Mein X-400 ist noch die Version 1, mittlerweile durch die Umbauten natürlich eher V2, stimmt.

aber auch im ursprünglichen Zustand, ohne Tuning flog er aus der Schachtel recht ordentlich. Zumindest wie ich es beurteilen kann mit meinen Flugfähigkeiten. Wie das beim Rumzappeln/3D dann aussieht kann ich nicht beurteilen.
Das schwache Zentralstück sollte man wirklich gleich austauschen, außer man landet immer sehr sanft, dann hälts. Beim ersten härteren Aufsetzter bricht es und das zieht Folgeschäden nach sich, da dann der Rotorkopf unkontrolliert irgendwo einschlägt.

Gruß Sascha
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von splasch »

habe immer interesse an Videos vom X-400.
Schließlich habe ich auch Einen (E-Max Carbon) und freue mich immer zu sehen das er auch ohne Tuning fliegt .


Werd noch heute das Video dann hoch laden.
Auch eine Ver.1
Antworten

Zurück zu „Videos“